Am Wegesrand

Die Termitenhügel wurden verziert. Teilweise sind sie angezogen wie Menschen.
Karlu Karlu

Die Devils Marbels sind ein heiliger Ort der Aboriginees. Sie erzählen, dass die Regenbogenschlange aus ihrer Traumzeit dort ihre Eier abgelegt hat.
Wauchopa

Unser Übernachtungsplatz ist ein Roadhouse am Stuart Highway mit Restaurant und Swimmingpool.
Auf dem Weg nach Alice Springs

Wir sahen vom Stuart Highway aus eine grosse Statur auf dem Hügel. Aileron ist ein Roadhouse und eine Art Gallery - und zwei sehr grosse Skulpturen.
The Anmatjere Woman And Child ist die StaturLäs mer
Alice Springs, Albert Namatjira Galerie

Diese Galerie wurde uns empfohlen, sie zeigt Bilder einheimischer Aboriginees Künstler. Die Farben sind fantastisch.
Alice Springs, Campingplatz

Hier gibt es wieder viele bunte Vögel - und es wird am Abend wieder kalt. Nachdem wir letzte Nacht sooo geschwitzt hatten, eine Wohltat, endlich wieder mit Decke schlafen.
Alice Springs, Telegrafenstation

Hier entstand 1871 die erste Siedlung von Alice Springs mit der Telegraphenstation. Erhalten und wieder aufgebaut wurden die meisten Gebäude, die Ställe und die Schmiede.
Flying Doctors

John Flynn hatte 1939 die Vision die Menschen im Outback medizinisch besser zu versorgen. Nach ersten Versuchen mit Wagen und Karren wurde klar, das Flugzeuge am besten geeignet sind. Heute sind an 24Läs mer
School of air

Alle Kinder in Australien, die weiter als 50km von der Schule wohnen, werden zuhause unterrichtet. Wir konnten live am Unterricht teilnehmen.
Alice Springs, Anzac Hill

Hier oben, über der Stadt, stehen Tafeln die an die Kriege erinnern. Australier wurden zu allen Kriegen eingezogen - Australien selbst führte keine Kriege.
Alice Springs, City Center

Kurzer Shoppinghalt in der Fussgängerzone. Viele leere Geschäfte, viele Touristenläden.
Digeridoo Konzert und Brauhausbesuch

Alice Springs, Old Ghan Museum

Jürgen hat ein "Verkehrsmuseum" in Alice Springs entdeckt.
Hall of fame der LKW's

Neben dem Eisenbahn Museum ist auch noch ein Transportmuseum.
West Mac Donnell Range, Simpson Gap

Die Bergkette, die auch als "Macs" bezeichnet werden, hat wunderschöne Schluchten.
Kings Creek canyon

Kurz vor unserem nächsten Übernachtungsplatz liegt dieser Canyon. Der längere walk ist wegen der Hitze gesperrt.
Uluru, Tag 1

Endlich sind wir am Highlight der Reise - heiliger Ort der Aboriginal People. Seltsame Dinge fallen mir auf: heilige Stätte, Fotografieren nicht erlaubt - aber mit dem Segway durchfahren. Und auf dasLäs mer
Sonnenuntergang am Uluru

Ein Farbenspiel
Kata Tjuta Mt. Olga

Kata Tjuṯa stammt aus der Sprache der Aborigines vom Stamm der Anangu :
Kata steht für Kopf und Tjuta für viele; demzufolge bedeutet der Name viele Köpfe, was den Berg gut beschreibt. Für dieLäs mer
Field of light - Bruce Munro

Jürgen ist um 4.20 Uhr zum Bus - eine Lichtinstallation vom englischen Künstler Bruce Munro anschauen. Vorm Sonnenaufgang bunte Lämpchen am Boden - danach die kostenlose tagtägliche llumination amLäs mer
Wanderung um den Uluru

Heute haben wir die Variante wandern gewählt : 3 Stunden, 10.8 km, 38 Grad Hitze, 2 l Wasser, Millionen Fliegen und ein toller Berg. Aber sehr eindrücklich.
Kulgera Roadhouse

Vom Uluru nahmen wir heute morgen Abschied - es geht weiter Richtung Süden. Nun stehen wir an einem Roadhouse, in den Bäumen lärmen die Kakadus.
Auf zu den Opalminen

Heute morgen ging es wieder weiter, wir fahren Richtung Süden nach Coober Pedy zu den Opalminen. Unterwegs überqueren wir die Grenze vom Northern Territorium und sind nun in South Australia. Um 11Läs mer
Coober Pedy und der Opal

Wo fang ich an? Coober Pedy ist eine Stadt die mit den Opalfunden 1915 wuchs. Da es hier im Februar bis zu 55 Grad heiss wird, verlegten und legen heute noch die Opalsucher ihre Wohnung unter die ErdeLäs mer
Weiter durch die rote Wüste

Von Coober Pedy gehts weiter nach Süden durch das rote Outback.
ResenärWohnen da noch Termiten drin ?