Königliche Seilerei Rochefort

Die " Corderie Royale" zeugt mit ihrer Architektur von der Grösse und der Macht Ludwigs des XIV. im 17. Jahrhundert - sie ist länger, als der Eiffelturm hoch ist.
Die Königliche Seilerei wurdeRead more
Pont Transbordeur in Rochefort

Die Schwebefähre bei Rochefort ging im Jahr 1900 in Betrieb. Früher wurden damit auch Fuhrwerke über den Fluss transportiert. Heute fahren Touristen und Fahrräder damit über den Fluss Charente.
Saint Jean d'Angely

Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten sind die ehemalige Abtei Saint-Jean-Baptiste, der Renaissancebrunnen und der Uhrenturm.
Cognacmuseum

In Migron, nahe Cognac, entdecken wir einen Wegweiser zum Écomuseé. Pineau und Cognac können wir hier kennenlernen und degustieren. Sehr gute Informationen zur Entstehung von "Eau de Vie" und derRead more
In der Ortschaft Cognac

Nun stehen wir in Cognac, direkt an der Hennessy Fabrik.
La Rochelle

Wir waren im Automaten- und Miniaturmuseum. Sehr schön und liebevoll gestaltet. Und was wir heute schon von La Rochelle gesehen haben hat uns begeistert. Morgen mehr!
La Rochelle

Eine tolle Stadt.
La Rochelle, 2. Tag

Am Morgen sind wir nochmals in die Stadt gefahren - wunderbare Fahrradwege! Frankreich ist auf dieser Reise mein Fahrradland geworden. Wir haben in Frankreich so schöne Fahrradtouren gemacht. Und dieRead more
Bouchemaine

Nun geht es weiter - an der Loire entlang. Heute haben wir einen wunderbaren Platz an der Maine, Nebenarm der Loire, kurz vor Angers.
Bouchemaine

Einfach schön.
Château Angers

Auf super Fahrradwegen vom Stellplatz aus nach Angers. Hoch über dem Zusammenfluss von Loire und Maine sieht man schon von weitem das Wahrzeichen der Stadt.
Angers

Ausser dem Château gibt es noch viele andere, alte Gebäude.
Château Chambord

Wieder ein Stück weiter Richtung Heimat. Sehr eindrucksvolles Château. Symmetrischer Aufbau um den Donjon in der Mitte. Doppelläufige Wendeltreppe, wahrscheinlich von Leonardo da Vinci entworfen.
Briare

Unter Heinrich IV entstand die Idee, die Flüsse Loire und Seine durch einen Schiffskanal zu verbinden. Doch erst 1642 wurde unter Ludwig XIII der Canal de Loyre en Seyne (heute: Canal de Briare)Read more
Loire Seitenkanal

Wir konnten zuschauen wie mit der Hilfe vom Schleusenwärter zwei Touristenschiffe durch die Schleuse fuhren.
Geissechäs

La bête noire! Chauvignol fermier. Das klingt doch gut, oder? Ein schöner Spaziergang am Kanal entlang. Ziegenstall und Eselweide haben wir auch besucht. Der Käseladen hat nur einheimischeRead more