BREIDÁRLÓN Gletscherlagune

Breiðárlón ist eine wunderschöne, aber oft übersehene Gletscherlagune am südlichen Ende des Vatnajökull-Gletschers. Dies aufgrund der Nähe zu seinem bekannteren Pendant dem Jökulsárlón.Weiterlesen
Breiðárlón ist eine wunderschöne, aber oft übersehene Gletscherlagune am südlichen Ende des Vatnajökull-Gletschers. Dies aufgrund der Nähe zu seinem bekannteren Pendant dem Jökulsárlón.Weiterlesen
Svartifoss, sein Name bedeutet so viel wie „der schwarze Wasserfall“. Eingebettet von dunklen Basaltsäulen vulkanischen Ursprungs stürzt er idyllisch in ein steiniges, grün beflecktes Becken.Weiterlesen
Der Reynisfjara-Strand ist ein schwarzer Kiesstrand mit Basaltsäulen und den Reynisdrangar-Felsformationen vor der Küste. An den Klippen sind Meeresvögel beheimatet, darunter auch Papageientaucher.Weiterlesen
Die imposante Fallkante des Skógafoss bildete einst die südliche Küstenlinie Islands. Heute ist das Meer fünf Kilometer vom Skógafoss entfernt und vom Wald, der ihm einst den NamenWeiterlesen
Er ist nicht der grösste, höchste, wasserreichste Wasserfall hat aber etwas ganz Besonderes zu bieten; Er ist weltweit einer der wenigen grossen Wasserfälle, wo man sich hinter den WasservorhangWeiterlesen
Umgeben von Erdspalten, aus welchen heisser Dampf entweicht, war unsere auf der Reise letzte Unterkunft speziell. Vor der Haustür das Frühstücksei garen, Brot und Braten im Erdofen gebacken/kochenWeiterlesen
Das wunderschöne, malerische und geheimnisvolle „Rauchtal” Reykjadalur liegt im Geothermalgebiet Nahe von Hveragerdi. Ziel einer knapp stündigen Wanderung (4km lang, 200 Höhenmeter) sind dieWeiterlesen
Strandarkirkja ist eine lutherische Kirche in Selvogur an der Südküste Islands. Das oft als als "Wunderkirche" bezeichnete Gotteshaus wurde im 12. Jahrhundert erbaut. Die Geschichte erzählt, dassWeiterlesen
Die Blaue Lagune wird von geothermalem Wasser aus 2‘000 Metern Tiefe gespeist, das mit 240°C an die Oberfläche kommt. Das heisse mineral- und salzhaltige Wasser wird für die Stromerzeugung undWeiterlesen
Im Westen der Halbinsel Reykjanes geht der Mittelatlantische Rücken an Land. Zahlreiche Gräben und Risse durchziehen hier vom Meer kommend das Lavafeld. Am besten erkennen lassen sich die im Jahr umWeiterlesen