• Falun Gruva

    27. juli, Sverige ⋅ ⛅ 23 °C

    Das Bergwerk von Falun
    ist eine ehemalige Kupfermine, auf der bis zu zwei Drittel des Kupferbedarfs in Europa abgebaut wurden, und Teil des UNESCO-Weltkulturerbes.

    Eindrucksvoll ist der Bericht von Carl von Linné von seiner Reise mit einem Pferdewagen vom 3. Juli bis 13. August 1734. Erschüttert beschreibt er die Luftverschmutzung durch den Kupferbergbau. Zu bestimmten Zeiten in der Woche wurde in der Grube das Gestein durch Feuersetzen mürbe gemacht, um es dann leichter abzubauen. Giftige Gase wie Schwefeldioxid stiegen in der Grube auf. Deshalb musste sie für Bergleute zeitweise gesperrt werden. Außerhalb der Grube wurde das geborgene Kupfererz, meist Kupferkies, an etwa 200 Stellen durch Rösten im Holzfeuer in schmelzbares Kupfer umgewandelt. Auch dabei stiegen besonders schwefelhaltige Dämpfe auf, die langfristig die Vegetation nahezu vollständig vernichteten.
    Während des aktiven Betriebs der Miene wuchs im Umkreis von 5km keine Pflanze, kein Baum.
    Noch in 100 km Entfernung war der Sulphur-Geruch zu riechen.
    Les mer