Mexiko-Stadt, Hotel Majestic

Wir sind abends in Mexiko City angekommen. Die Hauptstadt Mexikos mit ca. 25 Millionen Einwohnern liegt auf einer Hochebene in 2250 Metern Meereshöhe umringt von Bergketten und Vulkanen.
WirLeer más
Wir sind abends in Mexiko City angekommen. Die Hauptstadt Mexikos mit ca. 25 Millionen Einwohnern liegt auf einer Hochebene in 2250 Metern Meereshöhe umringt von Bergketten und Vulkanen.
WirLeer más
Wir besuchten das wichtigste katholische Heiligtum Mexikos.
An der Stelle, an der einem Indio im Jahr 1531 die Jungfrau Maria erschienen ist, wurde eine Basilika gebaut, zu der unzählige GläubigeLeer más
Heute steht neben der alten eine ultramoderne neue Basilica. Sie bietet Platz für 40 000 Gläubige.
Hinter dem Hauptaltar fährt man auf einem Rollband am Bildnis der heiligen Jungfrau vorbei.
Heute besichtigten wir die Ausgrabungen von Teotihuacan, der größten präkolumbianischem Stadt Mesoamerikas.
Wer diese Stadt ab dem 1. Jh. nach Chr. angelegt hat, weiß man nicht. Schon die AztekenLeer más
Der Tempel der gefiederten Schlange - Templo de Quetzalcoatl - hat eine atemberaubende Fassade aus verschiedenen Tierköpfen.
Man rätselt noch, welchem Zweck der Tempel diente.
Abends zurück in Mexico-City fuhren wir hinauf auf den Torre Latinamericano.
Er war bei seiner Fertigstellung 1956 das höchste Gebäude Lateinamerikas und der erste erdbebensicher gebauteLeer más
Abendessen im Restaurant Cafe de Tacuba.
Geniales Ambiente, Mariachi-Musik und super tolles Essen.
Erbaut ist Mexico-City auf den Grundmauern der Aztekenstadt Tenochtitlan, welche die Spanier hier auf einer Insel im Sumpfland vorfanden.
Tenochtitlan wurde von den Azteken genau an der Stelle erbaut,Leer más
Im Palacio National residiert der mexikanische Präsident.
Im Inneren des Kolonialgebäutes kann man die fantastischen Wandgemälde von Diego Rivera - die Murales - bewundern, in denen die gesamteLeer más
In der Stadt gibt es noch viele schöne Kolonialbauten teils mit Kacheln verkleidet.
Besonders schön ist die Hauptpost mit grandioser Innentreppe.