• Cerbère - südlichster Festlandort

    14 mei 2024, Frankrijk ⋅ ☁️ 14 °C

    Nach zwei Anreisetagen bin ich heute also am Ausgangspunkt meiner Tour de France 2024 angekommen. Cerbère, südlichster Festlandort Frankreichs, empfängt mich zunächst mit einem kräftigen Regenguss. Über überflutete Straßen bahne ich mir den Weg zu meinem "Hotel Central". Nach kurzer Rast dort reißt aber der Himmel wieder auf und ich kann den verschlafen wirkenden Küstenort besichtigen.

    Von der bewegten Vergangenheit der Stadt am Nordran der Pyrenäen zeugt das zwischen 1928 und 1932 im Stile eines Ozeanriesen errichtete Hotel Belvedere dub Rayon vert. Das Gebäude aus gräulichem Stahlbeton war nicht nur architektonisch, sondern auch technologisch ein Meilenstein der Baugeschichte. Das aus heutiger Sicht für Cerbère völlig überdimensionierte Hotel bot seinen damals zahlreichen Gästen jeglichen Komfort.

    Die Stadt war seit Ende des 19. Jahrhunderts zusammen mit dem spanischen Grenzort Portbou wichtigster Verbindungsweg zwischen Spanien und Frankreich. In Cerbère gab es die in den Jahren des spanischen Bürgerkriegs besonders begehrten Visa für die Einreise nach Frankreich. Die Zugverbindung über Cerbère war für Personen- und Warenverkehr von zentraler Bedeutung. Über viele Jahrzehnte mussten die Waren wegen der unterschiedlichen Spurbreiten in beiden Ländern an der Grenze umgeladen werden. Der Stern Cerbères sank mit der Eröffnung der Autobahnverbindung zwischen Spanien und Frankreich im Jahr 1970. Heute ist Cerbère nur noch ein kleiner Provinzbahnhof, der von der Regionalbahn TER mit dem spanischen Nachbarort und der weiten Welt verbunden ist.
    Meer informatie