Hohenstein

Wenn man an der Schillathöhle und an Bergbaugeländen vorbei wieder hügelabwärts streift und zu einer grün gestrichenen, an einem Bach liegenden (nach Auskunft nur sporadisch bewirtschafteten)Read more
Süntel/Hohe Egge

Vor dem Süntelturm liegt ein zu durchquerendes grünes Tal und, wenn man wieder oben ist, kann man kurz vor dem Turm zu einem Aussichtspunkt hinter einem Nadelwäldchen mit einer hölzernen SitzbankRead more
Friedrichswald

Nach einigem Hügelauf- und -abwärts inklusive Einkehrmöglichkeit und historischen Restbauten mit Infotafeln und einem kleinen Stück Wegegleichheit mit dem europäischen Fernwanderweg E1 weitetRead more
Afferde

Viele kleine Wiesenwege beidseitig von Rohrsen (im Tal), dann durch Afferde, mit Möglichkeiten für kalte Getränke an der dortigen Tankstelle. Weiter durch ein kleines Industriegebiet und vorbei amRead more
Voremberg

Ein gar nicht so kleines Dorf inmitten von Wald, wodurch auch überwiegend der Wanderweg verläuft, nach Pfaden an Feldrändern, gesäumt von hohem Gras. Insgesamt gibt es überraschend viele kleineRead more
Hagenohsen/Emmern

Gewohntes Auf und Ab auf schönen Waldwegen und ein spektakulär aussichtsreiches Einlaufen in Hagenohsen, wo man, nachdem man über eine lange Treppe im Tal angelangt ist, per Brücke die WeserRead more
Hämelschenburg

Schloss Hämelschenburg bietet schmuckvolle Mauern, drachenkopfverzierte Dachrinnen, Sitzbänke im Park und einen Karpfenteich mit Boot darin einschließlich erwartungsvoll heranschwimmenderRead more
Lüntorf

Nach Amelgatzen (mit Emmerzugang an der Brücke und Honighäuschen) folgen Waldwege, in Richtung Lüntorf. Um dieses „Bergdorf“ herum wechselt man auf Wiesenpfade und trifft noch vor derRead more
Sievershagen

Viel Wald, viel Wasser und schnurgerade Wirtschaftswege, ein dreikantiger Stein als Wegzeichen und dazu eine Bank mit etwas Aussicht durch Baumzwischenräume. Danach geht es auf einem kleinen PfadRead more
Bodenwerder

Willkommener Abzweig vom Weserradweg, steil den Hügel hoch. Viele schöne Waldpfade bis zum Bismarckturm mit Aussicht. Anschließend wieder runter in Richtung Bodenwerder, davor noch aber gleichRead more
Kammweg mit zwei Türmen

Trotz Kammweg kann man auf diesem Abschnitt Höhenmeter sammeln (und wenn man möchte, bei den Türmen auch Stempel) auf grasbewachsenen Wegen, gesäumt von hellem Buchen- und Lärchengrün und,Read more
Stadtoldendorf

Frühlingsgrün, das Kloster Amelungsborn mit vielen Sitzgelegenheiten, Wasserquelle, üppigem Kräutergarten und leicht abendteuerlicher Leiter von der Klostermauer in den Wald. Nochmal aufwärts vorRead more