Mont Saint Odile

Schon auf dem Zuweg kommt man an mächtigen Sandsteinfelsen vorbei. Das Kloster selbst ist auf einem mächtigen Sandsteinsokel hoch über der Rheinebene erbaut (764 m).
Die ersten historischen SpurenRead more
Schon auf dem Zuweg kommt man an mächtigen Sandsteinfelsen vorbei. Das Kloster selbst ist auf einem mächtigen Sandsteinsokel hoch über der Rheinebene erbaut (764 m).
Die ersten historischen SpurenRead more
Wor wollen heute früher loslaufen, um frühzeitig einen Zug in Barr zu erwischen. Los kommen wir dann doch erst um 10. 🙄
Es ging wie meistens auf schönen Singeltrails durch den Wald. Wie immerRead more
Eine schöne Tour seid Ihr gelaufen. Es war schön Euch zu begleiten und dabei in Erinnerungen zu schwelgen.
Auf dem Camping hatten wir zwei nette Nachbarn und daher ausgedehnte Gespräche am Abend und Morgen. Lucky hatte sein Privatfernsehen in Form zweier Meerschweinchen im Freigehege der kleinen Nora undRead more
Ja wir mögen es auch sehr. Der Campingplatz ist ruhig und sauber, ein echter Geheimtipp.
Wir kommen erst nach 10 Uhr los und nach Mittag steigen wir ab. Heute geht es nach Rothau, dort haben wir einen Campingplatz auserkohren. Die wege sind heute moderat und es geht tendenziell bergab. UmRead more
Gestern Abend trafen wir auf dem Zuweg einen Französischen Wanderer, ich denke eher Trailrunner, dass ist hier sehr verbreitet. Wir unterhielten uns eine Weile. Er erzählte uns, dass er dieRead more
Selten, da oben alleine zu stehen. Danach Schiermeck? Ich erinnere mich, danach geht es wieder richtig hoch.
Ja, das stimmt. Gestern Abend sind noch einige (auch mit Schlafsack) hoch. Wir bleiben heute auf dem Campingplatz in Rothau und morgen dann camp du feu, das wird noch mal hart.
Struthof wird ein wenig deprimierend, aber sonst ist der Weg ganz ok.
warten heute in den Vogesen auf uns. Bis Oberhaslach ist es vom Camping nur ein Spaziergang. Dann wieder die gewohnten 10% Steigungen über viele Kilometer. Von rund 400 m geht es zur Port de PierreRead more
Nun seid Ihr anders unterwegs als wir seinerzeit. Bestimmt "treffen" wir uns auf dem Champ du Feu wieder. Ihr legt ja Wahnsinnsentfernungen in diesem Gelände zurück.
schreibe ich diesen footprint. Mangels Netz der Imder, wie die 🐭 sagen würde.
Der Ort Dabo sieht von oben wie ein Stern aus. Das Zentrum ist überschaubar rund um die Kirche. Wir laufen einenRead more
So, so, Plagiat "Nur noch eine Kurve!" Tolle Beschreibung und sympathische Leute auf dem Campingplatz!
Nach dem kulturellen Teil geht der Weg immer durch den Wald, die Wege sind zeitweise recht bequem zu gehen. Wir schauen auf der Karte wie weit es noch ist und wundern uns, dass wir gerade mal dieRead more
Wie geht es weiter? Col de la Schleif, Schneeberg, Cascade de Nideck? In der Refuge de Schneeberg hab ich übernachtet.
Das war der Weg, ÜN auf dem Camping - da oben war es super, nur ohne Wasser keine Chance…
Saverne verlassen wir am Kanal entlang. Aber schon kurz darauf wendet sich die Straße den Hang hinauf. Nach ca. 2 km durch urbanes Gebiet geht es einen steilen Pfad hinauf, felsig mit Sand undRead more
Ich gehe im Gedanken mit, denn mir sagen die Namen alle etwas von unseren Wanderungen dort. Der Aufstieg von Saverne zur Burg ist wirklich heftig.
lautete unser Schlusssatz vor fast genau zwei Jahren. Und hier sind wir wieder auf dem GR53. Die Vogesenquerung geht weiter. Heute geniesen wir erst mal Saverne und gehen am Abend lecker essen - soRead more
Trotz allem, ihr seid in Saverne!!! Ich mag die Stadt wirklich gerne. Gute Besserung an Lucky!
Wir mögen Saverne auch sehr gerne. Danke für die Genesungswünsche,. Nach dem ganzen Theater sind wir eine Stunde später zum Hotel zurück gelaufen und was soll ich sagen, er lief wieder ganz normal! 🐕 Das ist ne ganz harte Socke 😃
Macht richtig Spaß, Euch in eine Gegend zu folgen, die wir quasi sieben Jahre vor der Nase, aber trotzdem nie besucht hatten.
Das ist ein echtes Versäumnis.
Bei meinem letzten Besuch im Winter war dort richtig glatt, windig und es gab ebenfalls keine Sicht.