Bad Reichenhall - Lahr

Unsere Reise beginnt mit einem gemütlichen Start nach dem Mittagessen in Richtung München und französische Grenze.
Beim Frühstück nach einer super ruhigen Nacht auf dem schönen Stellplatz inLeia mais
Kurzer Stopp in Grenoble ... und weiter

Nach einer gemütlichen Fahrt durch die Schweiz haben wir uns auf Grenoble schon recht gefreut - und waren eigentlich enttäuscht. Ist eine richtige Großstadt. Der Übernachtungsplatz außerhalb warLeia mais
Puimoisson

Endlich angekommen. Der Stellplatz war wirklich nett und die Aussicht einfach genial! Das dazugehörige Örtchen war sehr überschaubar, aber es gab einen Bäcker, einen Metzger und kleine Lokale. WirLeia mais
Saint-Saturnin-lès-Apt

Nach einer kurzen Fahrt innerhalb der Provence haben wir wieder einen netten, kostenfreien Stellplatz gefunden. Schnell wurden die Radeln ausgepackt und es ging nach Roussillon, der roten Stadt. DieLeia mais
Saintes-Maries-de-la-Mer

Eigentlich wollten wir wieder einige Tage auf unserem netten Stellplatz in der Camargue verbringen, aber die Windböen und die verschiedenen Steckmücken waren unerträglich. So haben wir kurzerhandLeia mais
Palamós

Sind in der Camargue recht früh gestartet (für unsere Verhältnisse) und haben es bis nach Palamós geschafft. Uns war klar, dass wir nicht an der Costa Brava bleiben werden, aber wir wollten hierLeia mais
Torla-Ordesa

Eigentlich wollten wir heuer ein anderes Tal beradeln, aber der dortige Campingplatz hatte, wegen Corona, noch geschlossen. So sind wir, bei Gewitter und Regenguss, wieder nach Torla gefahren undLeia mais
Torla-Ordesa

Es waren einfach wunderbare Tage im Ordesa-NP.
Torla-Ordesa

Und da die Gegend so schön ist gibt's noch einige Fotos unserer Ausflüge und Radtouren.
Mutriku (Baskenland)

Es wurde nicht die französische Atlantikküste sondern das Baskenland. Etwas außerhalb von Mutriku haben wir einen netten und fast einsamen Stellplatz (kostenpflichtig) - mit tollem Meerblick -Leia mais
Mutriku

Tolle Radltour in einer faszinierende Landschaft.
Salamanca

Nach einigen schönen Tagen im Baskenland haben wir uns auf den Weg nach Salamanca gemacht. Salamanca ist eine sehr schöne und lebendige Universitätsstadt. Auch unser Ältester hat hier vor 14Leia mais
Salamanca

Unser Campingplatz "Don Quijote" liegt 7 km außerhalb von Salamanca, direkt am Fluß Tormes. So können wir jeden Tag gemütlich entlang des Flusses, auf den sehr gut angelegten Radwegen, direkt bisLeia mais
Salamanca

In Salamanca gibt's so viel zu sehen und zu entdecken - einfach toll!
Auch der Campingplatz ist sehr schön und - durch Corona - nur spärlich besetzt. Die Sanitäranlagen sind komplett neu renoviertLeia mais
Ávila

Nach den erholsamen und schönen Tagen in Salamanca, geht's in Richtung Osten. Valencia ist unser nächstes Ziel. Da Ávila direkt am Weg liegt, machen wir hier einen Stopp und besichtigen die kleineLeia mais
Castillo de Garcimunoz

Nach der Besichtigung von Ávila ging es weiter. Hier, in Castillo de Garcimunoz, haben wir einen ganz netten und kostenfreien Stellplatz, direkt an der Burgmauer gefunden. Es gibt hier sogar eineLeia mais
Valencia

Geschafft! Nach einiger Suche im Umkreis von Valencia, haben wir in El Saler einen einfachen Stellplatz gefunden. Von dort aus können wir, auf sehr schönen Radwegen, sowohl zum Strand als auchLeia mais
Valencia

Nach einem Spaziergang durch die moderne Architektur in weiß und türkis radelten wir noch in die City. Am Nachmittag war dann wieder schwimmen und plantschen angesagt.
Canal du Midi

Heiß war es in Valencia. Wir beschlossen, wieder in Richtung Frankreich aufzubrechen und wieder einige Tage in der Provence zu verbringen. Von Valencia bis Narbonne war nur Autobahn - also leicht zuLeia mais
Provence / Lac de Sainte-Croix

Nach einer ruhigen Nacht und einem Großeinkauf im Intermarché ging es ab in die Provence - zum See und den Lavendelfeldern.
Wir checkten am Campingplatz "Les Ruisses" ein. Das ist ein eherLeia mais
Provence / Lac de Sainte-Croix

So lässt es sich leben: chillen, Radfahren, genießen!
Bessans

Nach einigen Tagen in der Provence haben wir beschlossen, über die französischen Alpen den Heimweg anzutreten.
Der erste Pass, den wir mit unserem Seppl überquerten, war der Pass des Mont-Cenis.Leia mais
Bessans

Der Platz war so schön, dass wir gleich 2 Tage geblieben sind. So stellt man sich Urlaub. vor! :-)
Bessans

... das Tal wäre auch für einen längeren einsamen Aufenthalt ideal ....
Über die Alpen nach Vallorcine

Von Bessans aus ging es weiter über den über 2.700 m hohen Pass nach Val d'Isère, durch den Mont-Blanc-Tunnel nach Chamonix und dann nach Vallorcine.