• Martin Rothaler
May – Jun 2022

Island 2022

Rita und Martin auf Abwegen….
Also auf Island, mit dem Offroader….. mit der Lizenz auf Abwege…😉
Im Mai 2022
Read more
  • Weiterfahrt nach Saudargrokur

    June 1, 2022 in Iceland ⋅ ☁️ 7 °C

    Auch wenn wir inzwischen wieder zu Hause sind..... ein paar Footprints möchte ich noch nachtragen.....
    An diesem Tag stand die Weiterfahrt nach Saudargrokur an. Wir hatten uns entschieden, den Fjord nach Norden und damit die Halbinsel auf der Seeseite zu fahren.
    Der Morgen war kalt und neblig….. was man allerdings im Tunnel nicht bemerkt hat, insbesondere, weil am anderen Ende dieses Tunnels das Wetter ein ganz anderes war. Der Tunnel war echt was besonderes. Wir hatten uns ja schon an die „Einbreid Brü“ gewöhnt. Die meisten der wirklich vielen Brücken in Island haben nur eine Fahrspur, sind also „Ein Auto breit“…😉
    Aber dass es hier auch solche Tunnel gibt, war dann doch etwas überraschend. Der Tunnel ist mehrere Kilometer lang und hat nur eine Fahrspur….. alle paar hundert Meter eine Ausweichbucht und das wars…. Geht auch.
    Nach dem Tunnel gabs dann nochmal interessante Basaltformationen…. Stehende Basaltsäulen von „oben“ zu begehen – sieht irgendwie cool aus.
    Read more

  • Isländisches Torfhaus -1

    June 1, 2022 in Iceland ⋅ ⛅ 12 °C

    Kurz hinter unserem Ziel haben wir erst noch ein altes, typisch isländisches Torfhaus in Glaumbaer besichtigt. Auch wenn einen die vielen Giebel glauben mach, dass das mehrere Häuser sind – weit gefehlt, das ist nur ein „Haus“, bei dem die einzelnen „Zimmer“ eben ihren eigenen Giebel haben. Die ersten beiden sind eine Schmiede und eine Werkstatt, die tatsächlich nur von außen erreichbar sind. Das Vierte, das Große, ist der Haupteingang.
    An diesem Gebäude und besonders an der Rückseite kann man die Torfwände sehr schön sehen.
    Dieses Haus, bzw. dieser Gebäudekomplex gehörte dem Priester, der die nahegelegene, unspektakuläre Kirche betreute, und nebenbei durch Schafzucht seinen Lebensunterhalt verdient hat. Nach dem Haupteingang findet sich auch gleich eine repräsentative Amtsstube und ein Gäste- Zimmer. Diese sind etwas neuer, aus der Mitte des 19-ten Jahrhunderts. Der Rest ist deutlich älter. Nach diesen beiden Zimmern kommt eine zweite Tür, die erst den Zugang zum eigentlichen Gebäude frei gibt. Es ist eine Eigenheit der älteren Gebäude hier, die es ermöglicht, dass Reisende spät Abends noch eine Unterkunft finden können, ohne die Besitzer zu wecken, bzw. zu stören.

    Links und rechts des Ganges befinden sich die einzelnen Wirtschaftsräume bei denen man sehr gut die tragende Holzkonstruktion und die Wände aus Torf sehen kann.

    In der Küche ist nur die Rückwand am Herd aus Stein… warum wohl?... 😉

    Der letzte Wirtschaftsraum stellt auch noch einen Notausgang, für den Fall eines Feuers, bereit.
    Read more

  • Isländisches Torfhaus -2

    June 1, 2022 in Iceland ⋅ ⛅ 12 °C

    Am Ende des Ganges befindet sich, leicht erhöht, der „Lebensraum“ – also der Ort an dem man sich aufhält, wenn man nicht einer Arbeit nachging.
    Es waren die einzigen Räume die innen mit Holz ausgekleidet waren.
    Hier der „Gemeinschaftsraum“ mit 6 Betten, also Platz für 12 Personen…. In dem Bett hat man geschlafen, gegessen, gestrickt…. Eben alles was hier machbar war.
    Daneben das „Chef Zimmer“ also das Besitzerehepaar… jeder sein eigenes Bett….
    Hier gab es übrigens weder eine Heizung, noch irgend eine andere Feuerstelle. Die Räume wurden nur durch die Körperwärme der Bewohner beheizt. Die Isolationswirkung der Torfwände ist aber tatsächlich phänomenal, das merkt man schon, wenn man da hinein geht…. Die Jacke ist sofort zu warm. Ein anderer wichtiger Aspekt dürft hier sein, dass das Klima Islands Bakterien nicht förderlich ist und dass alle in reiner Wolle gekleidet waren – angeblich entsteht hier kaum Körpergeruch – das war mir tatsächlich bei meiner Funktionswäsche auch schon aufgefallen….

    Dahingegen „duftet“ dieser getrocknete Fisch ganz außerordentlich!
    Read more

  • Halbinsel Vatnsness - Borgarvirki

    June 2, 2022 in Iceland ⋅ ☁️ 10 °C

    Auf der nächsten Etappe im Norden, haben wir uns zunächst die Besonderheiten der Halbinsel Vatnsness angeschaut. Hier findet sich gleich an Anfang die älteste Burg aus der Zeit der „Landnahme“, also Ende des 9-ten Jahrhunderts – die Burg Borgarvirki. Eine alter Vulkan, der eine natürliche Höhenfestung bildet, die per Hand noch etwas abgerundet wurde. Leider ist nicht bekannt, wer und warum das gemacht hat, aber alleine das Alter – entstanden um 870 n.Chr. ist bemerkenswert.
    Und bietet einen fantastischen Rundumblick….
    Read more

  • Drache - Hvitserkur und Kirkjufells

    June 2, 2022 in Iceland ⋅ ☁️ 10 °C

    Dann waren wir beim „Trinkenden Drache“ oder „gestürzten Troll“ namens Hvitserkur…. Interessant geformte Insel…
    Und wenn man den Felsen runter klettert, kann man ihn auch etwas mehr aus der Nähe betrachten….

    Danach lag der Berg Kirkjufells auf unserem Weg…. Der Name sagt „Felsen der wie eine Kirche aussieht“

    Danach haben wir noch einen kleinen Abstecher zum Hafen Stykkisholmur gemacht und das Denkmal für den unbekannten Segler bewundert.
    Und die ganze Zeit natürlich jede Menge Landschaft…
    Read more

    Trip end
    June 6, 2022