- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 1
- Thursday, May 29, 2025 at 10:42 AM
- ☁️ 15 °C
- Altitude: 65 m
GermanyDiesdorf52°45’5” N 10°52’40” E
Diesdorf

Mit einem Schmunzeln und einer Träne im Knopfloch verlässt man Schönberg – noch nicht ganz hinter sich gelassen – und steuert dem legendären Diesdorf entgegen, jenem Flecken in der Altmark, wo Geschichte, Mauerreste und Baustellen sich zu einem faszinierenden Potpourri vermischen. Kaum hatte man den idyllisch wirkenden Landtraum entdeckt, platzte der Himmel in einem Schauer los – als hätte das Wetter seinen Beitrag zur satirischen Erzählung leisten wollen.
Diesdorf präsentiert sich als typischer Vertreter der altmarkischen Idylle: sanft-hügelige Endmoränenlandschaften, karge Sandböden und vereinzelt Waldgebilde, die von der Saale-Eiszeit getragen wurden – ganz zur Übung, die eigene Melancholie mit der rauen Natur zu vergleichen. Historisch darf man das Klostergelände und die einsame, aber durchaus charmante Klosterkirche (natürlich geschlossen) erwähnen, die den Besucher an längst vergangene Zeiten erinnert. Das ebenso traditionsreiche Freilichtmuseum, gegründet im Jahr 1911, führt den Anspruch auf, das Landleben vergangener Generationen in all seiner rustikalen Pracht zu zelebrieren – allerdings ohne den heutigen Glamour einer funkelnden Eisdiele.
Apropos Eisdiele: Mein Frauchen Jar Jar, hatte in höchstem Enthusiasmus darauf bestanden, dass in Diesdorf auch das süße Vergnügen auf uns wartet. Die Realität? Ein baustellenartiges Verkehrsdenkmal, das mehr an den Moderationskummer verstaubter Baustellenschilder erinnert als an einladend geöffnete Eisdiele – eine fast schon poetische Ironie, wenn man bedenkt, dass das Versprechen von Genuss hier schlicht in Beton und Absperrbändern endet.
Die Infrastruktur des Ortes ist ein ebenso amüsantes Kapitel der Lokalgeschichte. Über die gut ausgebauten Landesstraßen, die Diesdorf mit Nachbarorten wie Wittingen verbinden, erreicht man nicht nur die historischen Sehenswürdigkeiten, sondern auch kulinarische Institutionen wie den Dönerladen. Dort jedoch heißt es – ganz im Zeichen der bürokratischen Komik – nicht nur einen leckeren Snack zu genießen, sondern auch prompt die Parkgebühr für den Stellplatz (5€) entrichten zu müssen. In einem Akt, der mehr an eine skurrile Amtstafel erinnert, wurde uns ein Block hingerückt, auf dem man seine Präsenz eintragen musste.
Robi, Tobi und ein Fliwatüt aus dem sagenumwobenen Takatuckaland – Die Dönermänner hätten es nicht gemerkt. Der geübte Leser entdeckt wohl einen ironische Unterton. Es verrät so manches: Diesdorf mag historisch und kulturell einiges zu bieten haben, doch es besitzt auch genau die richtige Portion skurrile Bürokratie und unfreiwilligen Humor, die den Charme eines Flickenteppichs aus Altmark und Gegenwart erst ausmachen.
Abschließend bleibt festzuhalten: Diesdorf ist mehr als nur ein blasser Flecken auf der Landkarte Sachsen-Anhalts. Es ist ein Ort, an dem sich ehrwürdige Geschichte mit moderner Baustellenromantik und einer Prise absurd-komischer Alltagsroutine verbindet. Ob beim Betrachten verfallener Klostermauern oder beim Hinhören auf das Murmeln der Mitarbeiter im Dönerladen – wer hier verweilt, erlebt eine ganz eigenwillige Geschichtsstunde, in der Ironie und Realität auf unerwartete Weise Hand in Hand gehen. Vielleicht sollten wir unser nächstes Abenteuer dort doch mit einem Regenschirm und einer gehörigen Portion Sarkasmus antreten – und wer weiß, vielleicht öffnet sich eines Tages auch endlich die besagte Eisdiele.
Was man aus dieser Reise noch mitnimmt: Die altmarkische Landschaft birgt noch viele weitere skurrile Geschichten und unterschwellige Widersprüche, die dazu einladen, mit einem Augenzwinkern weiterzureisen – sei es auf historischen Hünengrabwanderwegen oder in den staubigen Gassen eines Ortes, der sich selbst nicht allzu ernst nimmt.
Ich wünsche euch allen einen schönen Abend. Träumt schön von Dönerläden und dem Fliwatüt.
Euer Stepvogel 👋 🍀 🙋♂️ 🤭 😘 🤷♂️ 👍 🦅Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 1
- Thursday, May 29, 2025 at 3:47 PM
- ☁️ 18 °C
- Altitude: 65 m
GermanyAltendorf52°36’11” N 10°56’51” E
Brome8

- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 2
- Friday, May 30, 2025 at 6:12 PM
- ☁️ 23 °C
- Altitude: 65 m
GermanyDiesdorf52°45’5” N 10°52’40” E
Fahrverbot Italien für Euro 5

Ich wollte doch heute keinen Footprint machen, komme aber nicht umhin, euch etwas zum Nachdenken zu geben.
Nun Italien plant nicht, Italien hat beschlossen.
In Norditalien wird es ab Oktober 2025 in mehreren Regionen ein Fahrverbot für Dieselfahrzeuge mit der Abgasnorm Euro 5 (und darunter) geben. Ziel der Maßnahme ist es, die oft kritische Luftqualität – vor allem in der dicht besiedelten Po-Ebene – zu verbessern.
Regionale Unterschiede:
Die neuen Regelungen betreffen vor allem die Regionen Piemont, Lombardei, Emilia Romagna und Venetien.
Bei Verstößen gegen diese Regelungen drohen Bußgelder ab 168 Euro – bei wiederholten Verstößen kann sogar ein Fahrverbot von bis zu einem Monat verhängt werden, das auch zu einem Führerscheinverlust führen kann.
Schaut also nicht auf die Windschutzscheibe mit dem Aufkleber, sondern in den Fahrzeugschein.
Nun ja, wer will schon nach Italien 🤭🤔😉
Ich wünsche euch einen schönen guten Abend und gutes Stöbern im Internet, ob es wohl war ist, was ich hier schreibe. Einen Hinweis noch, Beschränkungen gelten teilweise nur bis 19:30 Uhr, dann könnte man nachts fahren und tagsüber mit dem Fahrrad oder so 🤔🤭🤦♂️
Euer Stepvogel 👋 🍀 🙋♂️ 🤭😱😱🚍 🚛💨 🦅Read more