Historische Orte und die grüne Seite von Halle habe ich heute bei einer Wanderung erkundet. Vom Camposanto bis zu den Frankischen Stiftungen mit dem größten Fachwerkbau Europas gab es viel zu entdecken, das Planetarium und ab 2025 das Salinemuseum.
Läs mer
Vom Amtsgericht sind es nur noch wenige Meter bis zum Eingang des Stadtgottesackers im Camposancto-Stil, einer von drei Friedhöfen dieser Art aus der Zeit der Rensissance die nördlich der Alpen erhalten sind. Ab 1557 wurde mit der Errichtung auf dem Martinsberg begonnen. Nachdem Kardinal Albrecht 1529 den Neubau der Marktkirche im spätgotischen Stil zwischen den erhaltenen Türmen der beiden Vorgängerkirchen beschlossen hatte, war auf dem Marktplatz nicht mehr ausreichend Platz für die Ruhestätte. Viele prägende Persönlichkeiten der Stadt fanden hier letzte Ruhe unter einem der 94 Gruftbögen: die Eltern von Georg Friedrich Händel, August Hermann Franke, sein Urenkel August Hermann Nieymer.Läs mer
ResenärIch bin dort schon gefühlte tausend mal vorbeigefahren, habe es aber noch nie geschafft, mir die Stiftung mal anzusehen. Viel Spaß!