• durchblick47
  • Yvonne Weidemann
februar 2025

Riga

Der erste Trip nach Lettland 🇱🇻 Les mer
  • Reisens start
    16. februar 2025

    DUS Airport

    16. februar, Tyskland ⋅ 🌙 1 °C

    Mit etwas Verspätung aber guter Laune rollen wir zur Startbahn 🛫 Immer wieder schön das Farbenspiel mit den vielen Lichtern. Nicht ganz zwei Stunden soll der Flug ✈️ dauern. Etwas für Amateure 😂 Der Flug war sehr ruhig und angenehm. Die Landung butterweich 😊 Schön zu sehen wie die ganze Stadt im Schnee liegt. Über die Bolt App haben wir uns ein Taxi 🚕 bestellt und waren dann ratzi fatzi im Hotel. Durch die eine Stunde Zeitverschiebung ist es schon kurz vor Mitternacht. Wir packen noch kurz aus und freuen uns dann auf Morgen 🤗Les mer

  • Schwarzhäupterhaus

    17. februar, Latvia ⋅ ☁️ -2 °C

    Eigentlich wollten wir zuerst zum Dom. Aber rechts die kleine Gasse war auch sehr schön. Oder der Guide hat die falsche Abzweigung genommen. 😂 So sind wir dann am Schwarzhäupterhaus ausgekommen. Es war jahrhundertelang der Sitz der Compagnie der Schwarzen Häupter, die ihm den Namen gaben. Ein sehr schönes und gut erhaltenes Gebäude direkt auf dem Rathausplatz. Weiter ging es dann zur Petrikirche. Eine eher schlichte Basilika, von dessen Turm man eine wunderbare Aussicht über Riga hat. Von hier erkennen wir auch den Dom und bekommen einen guten Überblick über die Sehenswürdigkeiten der Stadt. Der Fluss Düna, der Riga durchzieht, ist stellenweise zugefroren. Wir genießen noch eine Weile den Ausblick über die schneebedeckten Dächer, bevor wir uns wieder auf den Weg machen. 😊Les mer

  • Freiheitsdenkmal

    17. februar, Latvia ⋅ ☁️ -1 °C

    Im Crumble Cake gönnen wir uns eine kleine Auszeit. Ein gemütliches Kaffee das zum Verweilen einlädt. Hier kann ich noch einmal einen Blick auf die Karte nehmen. 🗺️ Vorbeigeht es an den Bremer Stadtmusikanten, die symbolisch durch den Eisernen Vorhang schauen. Immer wieder gibt es wunderschön restaurierte Häuserfassaden zu bestaunen und zu fotografieren. 📷 Wir laufen im Schnee ❄️ durch einen Park mit vielen Skulpturen. Eine davon zeigt sogar Yvonnes Lieblingspose, da müssen wir natürlich ein Foto machen. Am Riga Schriftzug treffen wir auf ein paar nette Lettinnen. Wir können uns auf Deutsch unterhalten und bekommen noch ein paar gute Tipps. Eine schöne Begegnung, die unseren Urlaub auf jeden Fall bereichert hat. 😊 Auch ein paar Infos zum Freiheitsdenkmal gab es. So wurde dieses Monument rein aus Spendengeldern finanziert und zeigt wie wichtig es für die Bevölkerung hier ist.Les mer

  • Geburtskathedrale

    17. februar, Latvia ⋅ ☁️ -1 °C

    Durch den Park hindurch kann man die lettische Nationaloper sehen. Interessant ist auch die Laima Uhr von 1924, diese trägt die Werbung des gleichnamigen Schokoladenherstellers. Schon von weitem kann man die goldenen Dächer der Geburtskathedrale sehen. Eine Russisch-Orthodoxe Kirche, die auch von innen ihren Reiz hat. Zwei Frauen sind die ganze Zeit damit beschäftigt den glänzenden Fußboden sauber zuhalten. Schließlich liegt draußen reichlich Schnee ❄️ Dezent mache ich ein paar Fotos im Silent Modus, um hier niemanden zu stören. Von der 26 Etage des Hotels Radisson Blu Latvija aus hat man eine tolle Aussicht, auch auf die Geburtskathedrale.Les mer

  • St.-Gertrud-Kirche

    17. februar, Latvia ⋅ ☁️ -1 °C

    Immer wieder kommen wir an tollen Häuserfassaden vorbei. Kein Wunder in Riga gibt es über 700 Jugendstilgebäude, mehr als in jeder anderen europäischen Stadt. Dazwischen dann mal ein altes Holzhaus, oder ein paar sehr moderne Gebäude in dessen Glasfassaden sich interessante Spiegelungen ergeben. Auch ergeben sich durch den liegengebliebenen Schnee schöne Fotomotive, dazu kommt Nachmittags auch noch die Sonne ☀️ raus.Les mer

  • Alberta iela

    17. februar, Latvia ⋅ ☁️ -2 °C

    Wir laufen bis zur Elizabetes iela 33 und entscheiden uns dann recht früh, etwas essen zu gehen. Uns qualmen nämlich die Socken 🧦 und wir müssen die ganzen Eindrücke mal kurz Sacken lassen. Als wir das Restaurant verlassen hat es bereits angefangen zu dämmern. Auf der Alberta iela, eine 1901 erbaute Straße mit vielen aufwendig sanierten Jugendstilgebäuden ,kommt die reizvolle Abenddämmerung gut zur Geltung. Je dunkler es wird, umso besser kommen die aufwendig ausgeleuchteten Fassaden zur Geltung. Ziemlich erledigt aber glücklich, endet unser erster Tag in Riga. 😊Les mer

  • Dom zu Riga

    18. februar, Latvia ⋅ ⛅ -5 °C

    Der Dom zu Riga offiziell die Kathedrale St. Marien zu Riga, ist eine evangelisch-lutherische Kathedrale und war unsere erste Anlaufstelle für heute. Der gotische Sakralbau ist eine bedeutende Sehenswürdigkeit der Stadt und die größte Kirche des Baltikums. Mit 90 Metern ist der Turm heute 50 Meter niedriger als der 1595 aus Holz erbaute. Im Kreuzgang konnten wir viele alte Gegenstände, wie Kanonen, alte Gitter und Figuren ansehen. Selbst das alte Ziffernblatt der Uhr ist hier zu sehen. Am beeindruckendsten war aber die schöne alte Orgel und die bunten Glasfenster. Eine freundliche Touristin aus China fragt uns, wo Sie auf den Turm kommt. Das ist dann wohl die falsche Kirche. Aber natürlich geben auch wir unsere Tipps weiter. Sowohl die Kirche mit Aussichtsturm als auch die Alternative, das Hotel Radisson Blu mit seiner Skybar.Les mer

  • Katzenhaus

    18. februar, Latvia ⋅ ⛅ -3 °C

    Der Eigentümer des Katzenhauses 🐈‍⬛ war ein reicher lettischer Kaufmann, der nicht in die große Gilde aufgenommen wurde. Aus Protest ließ er auf dem Dach seines Hauses Katzenfiguren aufstellen, deren Schwänze gegen das Gebäude der großen Gilde gerichtet waren. Am Pulverturm vorbei ging es zum Geisterdenkmal „Ghost“ bis zum schwedischen Tor aus dem 17. Jahrhundert. In die St.-Jakobs-Kathedrale schauen 👀 wir natürlich auch kurz hinein. Direkt daneben liegen die „Drei Brüder“ ein Gebäudeensemble aus dem Mittelalter.Les mer

  • Maria-Magdalena-Kirche

    18. februar, Latvia ⋅ ☁️ -2 °C

    Die katholische Maria-Magdalena-Kirche, mit ihrem gelb weißen Turm, hat einen schönen aber schlichten Altar. Besonders beeindruckend fanden wir die Decken und Wandbemalungen. Inzwischen kann man überall beobachten das langsam der Schnee ❄️ schmilzt und sich Eiszapfen bilden. Vorbeikommen wir auch an der ebenfalls katholischen Kirche der Schmerzhaften Maria.
    Das Schloss ist heute nicht geöffnet, lediglich die Palastwachen ziehen hier ihre Runden. Der Himmel hat sich leider zugezogen. Wir laufen aber trotzdem weiter Richtung dem Fluss Düna, der Riga in zwei Hälften teilt. Auf dem Wasser liegt eine dünne Schicht aus Eis und Schnee. Sobald aber nur ein paar Sonnenstrahlen durch die Wolkendecke kommen, ergibt sich gleich eine ganz besondere Atmosphäre. Hinter der alten Eisenbahnbrücke kann man schon sehen, wo an der neuen Rail Baltica Route gebaut wird. Diese soll das Baltikum besser mit dem Rest von Europa verbinden.
    Les mer

  • Zeppelin-Markthallen

    18. februar, Latvia ⋅ ☁️ -2 °C

    Ich hatte zu Hause schon gesehen, das es in Riga alte Zeppelinhallen gibt, die nach dem Ersten Weltkrieg zum Zentralmarkt umgebaut wurden. Hier kaufen die Lokals ihr frischen Lebensmittel ein. Wir haben am Ende einer Halle, dann einen kleinen Imbiss gefunden. Hier haben wir uns eine Kleinigkeit zu Essen gegönnt. Manchmal kann man zwischen den Häusern schon das Grundgerüst des neuen Bahnhofs erkennen. Durch die alte Speicherstadt ging es zur Lettischen-Akademie der Wissenschaften. In der 16 Etage befindet sich eine Aussichtsplattform. Etwas zugig in 65 Metern Höhe, aber dafür klart nach ein paar Minuten die Himmel deutlich auf. Die einzelnen Sehenswürdigkeiten, sind gut beschrieben, es lohnt sich auf jeden Fall mal die deutsche Übersetzung durchzulesen. Der Brüller 😂Les mer

  • Die Türme von Riga

    18. februar, Latvia ⋅ ⛅ -1 °C

    Wir werfen noch einen Blick in die Orthodoxe Kirche, die wir schon von oben gesehen haben. Leider ist fotografieren nicht erlaubt. Noch ein Foto von der Akademie bei strahlendem Sonnenschein, bevor wir diesen Teil der Stadt wieder verlassen. Ich fotografiere auf dem Weg zum Hotel nochmals alle Türme, an denen wir vorbeikommen. Mit blauem Hintergrund wirken sie gleich viel freundlicher 😊. Nach einer kleinen Erholungsphase machen wir uns auf zum Lido. Hier gibt es zu erschwinglichen Preisen, gutes Essen in nettem Ambiente.Les mer

  • Majori

    19. februar, Latvia ⋅ ⛅ -2 °C

    Für heute haben wir einen Ausflug mit dem Zug von Riga nach Majori geplant. Aber vorher noch einen Abstecher zum Riga Schriftzug, die Sonnenstrahlen ☀️ mitnehmen. Am Hauptbahnhof hilft uns ein freundlicher junger Mann mit den Tickets. Er bringt uns persönlich bis zum Schalter. 2 € die Einzelfahrt. Damit kostet uns der Tagesausflug 8 € zusammen. Man gönnt sich ja sonst nichts 😂. Wir steigen in den modernen Triebzug von Skoda und los geht’s. Pünktlich natürlich. Die Fahrt geht über die alte Eisenbahnbrücke von 1914. Vorbei an kleinen Dörfern und Wäldchen. Die Winterlandschaft zieht an uns vorbei und wir genießen das leise dahingleiten. Vom Bahnhof Majori aus geht es durch die kleinen verschneiten Straßen, vorbei an schönen alten Holzhäusern bis zum Strand. 🏝️Les mer

  • Sonne, Schnee und Meer

    19. februar, Latvia ⋅ ⛅ -1 °C

    Das ist für uns zwei wieder so ein Glücksmoment 🥰. Bei strahlendem Sonnenschein ☀️ am Meer 🌊 und der Strand weiß vom Schnee ❄️. Einzigartig!!! 🤗🤗🤗 Gemütlich laufen wir den Strand entlang, bis zu einer schönen Strandbar. Hier wärmen wir uns, bei einer tollen Aussicht und einem Cappuccino auf. Vor uns liegt der Rigaischer Meerbusen, der direkt an die Ostsee grenzt. Für die Theatergruppe sollen wir einen Schneemann ⛄️ bauen. Ein kleines Snowgirl ist es dann geworden. 😊 Mission erfüllt.Les mer

  • Jurmala

    19. februar, Latvia ⋅ ☀️ 0 °C

    Vom Strand aus ging es nach Jurmala. Ein Küstenstädtchen mit vielen Bäumen. Man könnte meinen, die schönen Holzhäuschen wären dazwischen gesetzt. Wir flanieren die Jomas iela entlang. An dessen Ende erstrahlt eine recht neue orthodoxe Kirche, mit blauen Zwiebeltürmen und goldglänzenden Kreuzen. Von innen fallen einem sofort die vielen Heiligenbilder, mit Gold verzierten Bilderrahmen ins Auge. Weiter geht es dann, durch den verschneiten Dzintari Forest Park, bis zum 33,5 Meter hohen Observation Tower. Die 12 Plattformen möchten natürlich erklommen werden. Oben angekommen hat man eine tolle Aussicht über die Baumwipfel. Aber auch der schönste Ausflug geht einmal zu Ende und so steigen wir am Bahnhof Dzintari wieder in den Zug Richtung Riga.Les mer

  • Riga Central Railway Station

    19. februar, Latvia ⋅ ☀️ -1 °C

    Was soll ich sagen, da geht dem alten Eisenbahnfreund natürlich das Herz auf 😂. Soviel Züge und Triebwagen. Was mir gleich auffällt, in Lettland 🇱🇻 sind die Züge höher. Man kann sogar unter ihnen hindurchsehen. Ob es wegen der vielen verschneiten Gleise ist? Hat in Riga nur einen Nachteil, der Bahnhof ist im Gegensatz zu den vielen Kleineren noch nicht umgebaut. Das heißt, du springst hier aus dem Zug 🚃.
    Zum Glück bringt Yvönneken sehr viel Geduld mit. So kann ich in aller Ruhe mir alles ansehen und Fotos machen 🥰
    Les mer

  • Abendspaziergang

    19. februar, Latvia ⋅ ⛅ -6 °C

    Da es zum Abendessen noch etwas zu früh ist und so ein Tag am Meer ja auch schlaucht 😊, gehen wir erst einmal zum Hotel. Geraume Zeit später, draußen ist es mittlerweile schon dunkel geworden, machen wir uns auf die Suche nach einem Restaurant. Da aber die Gebäude sei es das Schwarzhäupterhaus, das Rathaus in Ukraine Farben oder die Petrikirche so schön illuminiert sind, muss ich auf jeden Fall noch ein paar Fotos machen. Alles im Kasten, dann kann es ja jetzt zum Inder gehen. Mal sehen, was uns erwartet.Les mer

  • Lettische Nationalbibliothek

    20. februar, Latvia ⋅ ☁️ -2 °C

    Zu Fuß geht es am Denkmal der lettischen Schützen vorbei. Das 13 Meter hohe Denkmal stammt noch aus der Zeit sowjetischen Besetzung. Von der steinernen Brücke aus hat man einen tollen Blick auf die Daugava. Die Wasseroberfläche ist spiegelglatt und so entstehen wunderschöne Fotos, von der alten Eisenbahnbrücke und der lettischen Nationalbibliothek. Letzteres soll für heute auch unsere erste Anlaufstelle sein. 2014 wurden ausgewählte Bestände aus dem alten Hauptgebäude durch eine Menschen- und Bücherkette symbolisch in den Neubau gebracht. Das Gebäude hat auch von innen eine spannende Architektur und einige Bücher sind ganz besonders in Szene gesetzt. Unser Fazit auf jeden Fall einen Besuch wert.Les mer

  • Lettisches Eisenbahnmuseum

    20. februar, Latvia ⋅ ⛅ 0 °C

    Direkt hinter der Bibliothek liegt das Eisenbahnmuseum, dass kann ich mir natürlich nicht entgehen lassen🤗. Wir stapfen durch den Schnee und sehen im Außenbereich zahlreiche Lokomotiven🚂. Auch ein paar Instandhaltungsfahrzeuge sind hier ausgestellt, wie zum Beispiel eine Gleisstopfmaschine. Nähere Infos dazu auch gerne bei mir im persönlichen Gespräch😂. Einen alten Kran gibt es auch zu sehen, da kann doch nur Märklin das Vorbild gewesen sein. Zumindest stand so einer in hellblau auf meiner Modellbahnanlage.Les mer

  • Lettisches Eisenbahnmuseum II

    20. februar, Latvia ⋅ ⛅ 1 °C

    Es gibt hier viele Dieselloks sowjetischer Bauart zu besichtigen. Die meisten in sehr gutem Zustand. Auch allerlei Bahnzubehör ist hier ausgestellt, wie zum Beispiel alte Flügelsignale oder Fernsprecher. Bevor wir in den Innenbereich gehen schauen wir uns noch ein paar Güter- und Personenwagen an. Yvonne ist dabei echt tapfer und macht meine tollen Ideen 😂immer mit.🥰Les mer

  • Lettisches Eisenbahnmuseum III

    20. februar, Latvia ⋅ ⛅ 1 °C

    Hier steht auch der Stolz des Eisenbahnmuseums, der elektrische Triebzug ER2 in grün mit roten Streifen. Dieser wurden in der Rigaer Waggonfabrik (RVR) der Lettischen SSR von 1962 bis 1984 gebaut. Im Eingangsbereich der Halle befinden sich kleine Draisinen, manche motorisiert, andere zum treten oder kurbeln. Ein kleines i-Tüpfelchen gibt es noch, die größte Modelleisenbahn des Baltikums. Okay, natürlich kein vergleich zum Wunderland. Aber trotzdem nett zum anschauen 😊Les mer

  • Stadtteil Āgenskalns

    20. februar, Latvia

    Durch den Sakura garden sind wir dann am Riesenrad vorbei zur Holy Trinity Church gelaufen. Eine Russisch-orthodoxe Kirche in rot mit blauen Zwiebeltürmen. Für mich haben diese Kirchen immer einen ganz besonderen Reiz. Im Caffeine gab es dann einen Latte macchiato. Hier konnte ich auch in Ruhe noch einmal schauen, wo es als Nächstes hingeht und welche Straßenbahnlinien für den Rückweg infrage kommen. Wir sind dann aber doch noch einmal aufs gerade wohl umher gestreift. Das Stadtviertel Āgenskalns ist nämlich für seine vielen alten Holzhäuser bekannt. Mit der Linie 5 einer alten Straßenbahn der Bauart Tatra 3, ging es dann wieder zurück auf die andere Seite der Stadt.Les mer

  • Abenddämmerung

    20. februar, Latvia ⋅ ⛅ -1 °C

    Mit der alten Straßenbahn sind wir über die Steinbrücke bis zur Haltestelle Grēcinieku iela gefahren. Da die Sicht recht klar war hatten wir einen wundervollen Abendhimmel, der sich dazu noch auf dem Wasser spiegelte. Ich konnte auch noch ein paar schöne Portraitaufnahmen von meinem Yvönneken machen.Les mer

  • Jelgava Bahnhof

    21. februar, Latvia ⋅ ⛅ -2 °C

    Heute haben wir mal wieder einen Ausflug mit der Eisenbahn gemacht. Für 2,50 € sind wir einfach mal in die nächst größere Stadt gefahren. Am Bahnhof Jelgava 🚉angekommen, rangierte auch gleich eine Diesellok der LDz Cargo für mich. Was will man mehr? 😂 Erst mal geht es Richtung Innenstadt, vorbei an vielen älteren Häusern. An der Bibliothek sind einige Gemälde ausgestellt. In einer kleinen Gasse kann man sich die Kunstwerke ansehen.Les mer

  • Orthodoxe Kathedrale

    21. februar, Latvia ⋅ ☁️ -1 °C

    Von weitem erstrahlen schon die blauen Türme der orthodoxen Kathedrale.
    Auch hier sind wieder einige Frauen damit beschäftigt den Fußboden blitzeblank zu halten. Diesmal kann ich auch von innen mal ein paar schöne Fotos machen. Nur ein paar Schritte weiter befindet sich die Kathedrale der unbefleckten Jungfrau Maria. Der rote Backsteinbau ist auch von innen eher schlicht gehalten. Dafür lassen die Lichtreflexionen die heilige Maria in einem wunderschönen Farbenspiel erstrahlen.Les mer

  • Schloss Mitau

    21. februar, Latvia ⋅ ☁️ -1 °C

    Weiter ging es an einem sehr schönen Gebäude vorbei, das heute ein Museum beherbergt. Von hier aus war es nicht mehr weit zur Gājēju Tilts, eine sehr moderne geschwungene Brücke über die Driksa. Ich weiß gar nicht, wann ich das letzte mal einen zugefrorenen Fluss gesehen habe. Auch der Fluss Lielupe der direkt daneben fließt, war komplett zugefroren. Wir gönnten uns hier noch einen warmen Cappuccino, was man von der Hühnersuppe nicht behaupten konnte. Im Pastaigu Park, waren einige Kunstwerke ausgestellt. Von hier aus konnten wir schon das Schloss Mitau sehen, wo heute zum größten Teil die Universität untergebracht ist. Yvonne voran sind wir dann einmal durch das Gebäude gelaufen, bevor es dann langsam wieder Richtung Bahnhof ging.Les mer