• Entlang am Kaldidalur

    8 Juli, Islandia ⋅ 🌧 12 °C

    Heute wollen wir mal wieder eine Hochlandtour, die 550 entlang des Kaldidalur, fahren auch wenn die Wetterprognose nicht allzu doll aussieht.
    Auf dem Weg dorthin liegt aber als erstes die Heißwasserquelle Deildartunguhver. Hier sprudelt 180 l Wasser pro Sekunde !!! mit rd. 100 Grad aus mehreren Löchern zu Tage. Damit ist sie die größte Quelle ganz Europas und versorgt einen Umkreis von 60 km mit Heißwasser!
    Weiter geht's über Reykholt zum Hraunfossar und Barnafoss. Gerade der Hraunfossar gefällt uns sehr gut, da hier das Wasser auf rd. 700 m Breite direkt aus dem Lavagestein strömt.
    Wir halten uns aber nicht zu lange auf, da aktuell noch ein kleines blaues Wolkenloch über dem Langjökull- Gletscher steht. So biegen wir kurze Zeit später auf die 550 ab und haben ein tolles Panorama.
    Wir nähern uns langsam den Gletschern, das blaue "Loch" wird aber bereits kleiner und kleiner und wir sehen wie der alte Bekannte "Nebel" über die Bergkämme kriecht und unaufhaltsam näher kommt. Als wir im Nebel an einem Aussichtspunkt 😂 vorbei kommen beschließen wir eine Mittagspause ein zu schieben, in der Hoffnung, dass sich eine Stunde später vielleicht der Nebel etwas lichtet und den Blick auf die bestimmt grandiose Landschaft frei gibt.
    Leider wird der Wunsch nicht erfüllt und so fahren wir weiter bis Þingvellir, ein historischer Ort bekannt für das Althing, das Parlament Islands vom 10. bis zum 18. Jahrhundert und der Geburtsstätte der heutigen Republik Islands 1944. Auch ist hier der Grabenbruch zwischen der amerikanischen und eurasischer Kontinentalplatte (Almannagja-Schlucht) und der Wasserfall Öxarárfoss, die wir uns im Nieselregen anschauen.
    Baca selengkapnya