Diamond Beach💎

Da die Gletscher Lagune einen kurzen Zugang zum Atlantischen Ozean hat, wandern ein paar der Eisbrocken an den schwarzen Sandstrand. Das dort angespülte Eis hat dem Strand den Namen Diamond BeachBaca lagi
Fjallsarlon

Etwas weniger bekannt und nicht weit entfernt befand sich der Fjallsarlon. Auch hier wird ein Ausläufer des Gletschers ins Tal gedrückt und die Bruchkante mündet in einer Lagune.
Auf dem Gletscher

Heute fuhren wir bereits früh morgens los zum Skaftafell Nationalpark, um von dort mit unseren Guide "Dragon" den Gletscher von Falljökull zu besteigen.
Ausgerüstet mit Helm, Spikes und einemBaca lagi
Skaftárhreppur

Weiter ging die Fahrt von eisigen Gletschern über in Nebel eingehüllte Berge bis zu grünen Wiesen.
Fjaðrárgljúfur

Beim Fjaðrárgljúfur-Canyon führt ein etwa 2 km Wanderweg am oberen Rand des Canyons entlang. Am Ende gelangt man zu drei Wasserfällen, die aus 100 m in die Schlucht fallen.
Gönguleið um Eldhraun

Lavafelder, so weit das Auge reicht, gibt es auf Island häufig. Jetzt kamen wir am Gönguleið von Eldhraun vorbei. Hier ist der eigentlich felsige Untergrund von einem dicken Moosteppich bedeckt.
Black Sand Beach

In Vik i Myrdal machten wir spontan halt, um uns die Felsnadeln Reynisdrangar im Meer anzuschauen. Hierfür fanden wir den perfekten Ort am Black Sand Beach, der seinem Namen mit dem schwarzen SandBaca lagi
Seljalandsfoss

Während der bereits untergehenden Sonne trafen wir am Seljalandsfoss ein. Ein 66m hoher Wasserfall - besonders ist bei diesem Wasserfall, dass man hinter diesen gehen und durch den WasserschleierBaca lagi
Gljúfrabúi

Fast neben dem Seljalandsfoss befindet sich in einer Höhle der Gljúfrabúi. Über ein paar Steine im Bachlauf gelangt man mit etwas Glück trockenen Fußes zwischen den Felsspalten hindurch zumBaca lagi
Þjórsárdalur National Forest

Was es auf Island eher weniger gibt, sind Wälder. Hier kamen wir am Þjórsárdalur National Forest vorbei. Der Wald wurde in der letzten 80 Jahren aufgeforstet um Sandstürmen entgegenzuwirken undBaca lagi
Háifoss

Richtung Landesinnere ging es über nun unbefestigte Straßen weiter zu unserem Ziel - dem Háifoss, übersetzt "Hoher Wasserfall", einer der größten Wasserfälle von Island mit einer Fallhöhe vonBaca lagi
Reykjadalur Hot Spring Thermal River

Da es eine Sache ist, die man in Island gefühlt gemacht haben sollte, hatten wir uns den Reykjadalur Hot Spring Thermal River als natürliche heiße Quelle zum Baden herausgesucht.
Nach circa 3kmBaca lagi
Sólheimasandur Flugzeugwrack

Zur Kategorie Lost Place gehörte unser nächstes Ziel.
Über einen etwa 4 km langen Fußmarsch durchs Nichts gelangten wir schließlich zum Wrack der Douglas C-117. Man sollte beachten, dass man aufBaca lagi
Reykjavik #2

Da wir bei unserem ersten Besuch in Reykjavik einen Ramen-Laden entdeckt hatten, folgte eine kurze Umplanung der Fahrt in den Norden.
Bei Sonne schauten wir uns die Hallgrimskirche noch einmal vonBaca lagi
Aurora

Nun hatte es endlich geklappt. Die Voraussetzungen für Polarlichter waren günstig. Nachdem wir zuvor entweder einen nicht ausreichenden KP-Wert für die Vorraussetzung der Aurora oder aber nachtsBaca lagi
Auf der Route 54 durch den Westen

Nun ging es auf der Route 54 wörtlich durch den Wilden Westen. Dass wir uns hierbei nicht auf amerikanischem Boden befanden, konnte man dabei leicht vergessen🤠
Rauðfeldur-Schlucht

Die Rauðfeldur-Schlucht erhielt ihren Namen nach der Sage von Rauðfeldur. Sein Onkel Baldur, halb Mensch halb Troll, habe ihn hier in die Schlucht geschleudert da er zuvor seine Tochter Helga aufBaca lagi
Gatklettur

Weiter ging es an die Steilküste der Snæfellsnes-Halbinsel. Von dort hatte man einen schönen Ausblick auf den Gatklettur - eine vulkanische Felsformation, die durch die Wellen des Ozeans geformtBaca lagi
Skarðsvík

Ein eher seltener Anblick auf Island - der helle Sandstrand von Skarðsvik sieht zwar einladend aus, ist aufgrund einer Temperatur von 10 Grad aber nur für einen kurzen Stopp für uns geeignet gewesen.
GK-2 Schiffswrack

Per Zufall passierten wir am Strand der Halbinsel Snæfellsnes ein Schiffswrack. Der ehemalige Fischkutter GK-2 wurde 1973 gebaut und liegt nun verlassen in einer Bucht. An Bord befinden sich nochBaca lagi
Islandstyle

Da für manche Straßen ein Allradfahrzeug gesetzlich vorgeschrieben ist, verwundert es nicht, dass es davon auch viele gibt. Manche Routen führen auch durch Flüsse und wirklich unebene Landstriche.Baca lagi
Viking Restaurant

Zum Abschluss der Reise ging es für uns in das Restaurant Fjörugarðurinn im Viking Village.
Hier gibt es für Wikinger Fans atmosphärische Räumlichkeiten mit Bewirtung in Tracht, leckere SpeisenBaca lagi