Für uns ging es heute früh die 452 Stufen von unserem Apartment in die Altstadt runter, um von dort die Stadtmauer zu erklimmen.
Bei der Touristeninformation besorgten wir uns den Dubrovnik-Pass.Les mer
Auf der Westseite der Mauer gelangten wir auf die Bokar Festung.
Eine massive, im 15. Jahrhundert erbaute Festung am Meer, bekannt für ihre zylindrische Bauweise.
Von dort hatte man eine wundervolleLes mer
Der Rundgang auf der Mauer führte uns über der Küste am Meer entlang bis auf die St. Ivan Festung im Süd-Osten.
Eine im 16. Jahrhundert errichtete Festung, die nun ein Aquarium und einLes mer
Auf der Nordost-Seite der Mauer ragt die dreieckige Festung Asimon empor, deren Stirnseite eine 4m dicke Mauer hat. Die Festung grenzt an das Stadttor Ploče und umschließt das Dominikanerkloster.
Die Festung, die wegen ihrer dreieckförmigen, spitzen Form den Beinamen „Gibraltar von Dubrovnik“ erhielt, wurde auf einem 37 Meter hohen Felsen im Westen der Altstadt erbaut. Sie sollte dieLes mer
Der Rektorenpalast, der vom 14. Jahrhundert bis 1808 als Sitz des Rektors der Republik Ragusa diente, war auch Sitz des Kleinen Rates und der Staatsverwaltung. Außerdem beherbergte es eineLes mer
Das Ploče-Tor war nach dem Pile-Tor das zweite Haupteingangstor in die durch die Stadtmauer eingeschlossene Altstadt.
Nun wieder mit dem Auto unterwegs wollten wir uns die Stadt aus etwas Entfernung ansehen. Über schmale Bergstraßen gewannen wir schnell an Höhe und hatten einen wundervollen Ausblick.
Reisende
Tolle Aufnahme! 🎬
Reisende
Wow! Schön!🤩