Norwegen22

Mai 2022 - Juni 2023
Zvzbimobzxrxj Weiterlesen
  • 28Footprints
  • 4Länder
  • 383Tage
  • 0Fotos
  • 0Videos
  • 3,3kKilometer
  • 621Kilometer
  • Tag 24

    Tag 11 wanderparkplatz - Alesund

    7. Juni 2022 in Norwegen ⋅ ⛅ 13 °C

    Um 9 Uhr brechen wir auf zur Wanderung zum Aussichtspunkt über dem Geiranger Fjord. Gemächlich aber kontinuierlich geht's bergauf bis wir einen schönen See erreichen. Am Ufer entlang sehen wir den Aufstieg am Talende, alles voll Schnee. AUCH ein Versuch den zweiten Weg zu gehen scheitert, ebenso die Suche nach dem Seerundweg. Also wieder zurück und früher weiterfahren als geplant. In Strandabschnitt eine Glühbirne gekauft und dann erfolgreich ausgetauscht. Weiter übers Gebirge zur nächsten Fähre nach Magerholm. Nach Alesund hinein zum womostellplatz, wieder den letzten Platz erwischt. Der ist nicht so schön, dass wir über Nacht bleiben wollen. Ein stadtrundgang durch Alesund mit Aussichtsberg und Softeis. Hat uns ein bisschen enttäuscht, war interessanter angekündigt. Weiter geht's noch ca. 50 km zu einem kleinen Campingplatz neben der strasse. Sehr netter Empfang und super saubere und neue waschhäuschen. Abends noch ein kleiner Spaziergang.Weiterlesen

  • Tag 25

    Tag 12 orskog - Kristiansund

    8. Juni 2022 in Norwegen ⋅ ☁️ 10 °C

    Weiter geht's nach Vestnes und der Fähre nach Molde. Bei Bud beginnt der Atlanterhavsvegen. Es weht eine sehr steife Brise, wie es für Atlantik gehört. Ein kurzer Spaziergang zum Meer. Dann immer am Meer lang, über die Brücken. Ein Rundweg auf Stegen. Weiter durchdenken Tunnel nach Kristiansund. Am Parkplatz wieder mal ein hinteres Eck geschreddert. Am Kai lang, durch eine museeumswerft mit schönen alten Schiffen. Der Ort selber uninteressant.
    Auf dem Rückweg machen wir halt beim Klippfischfest und probieren zwei verschiedene Arten der Zubereitung. Der nächste angesteuert Campingplatz ist etwas merkwürdig und teuer. Alle versammelten womos beschließen weiterzufahren. Im Verlauf der Strecke gibt es keine Möglichkeiten. Der nächste Platz ist erst in Tornes, wunderschön gelegen am Fjord.
    Weiterlesen

  • Tag 26

    Tag 13 kvisvika - Fjellcamp

    9. Juni 2022 in Norwegen ⋅ ⛅ 16 °C

    Ich gratuliere aus Norwegen zum Geburtstag und bekomme eine wa von Gabi, sie sind auch in Norwegen unterwegs. Wie sich rausstellt einen atag hinter uns. Wir beschließen nur ein Stück zu fahren und kommen zum tollen Fjellcamp. Sehr netter deutschsprechender Besitzer, super Sanitär für 19 Euro.
    Wir machen erst ausführlich Pause in der Sonne ,dann eine Wanderung, die erst wunderschön durchs Fjell führt, dann aber immer hässlicher wird. In einer Feriensiedlungkehren Wir um. Um18 Uhr kommen Gabi und Reinhard an und wir haben einen langen Abend
    Weiterlesen

  • Tag 27

    Tag 14 Fjellcamp - Trondheim- Selbu

    10. Juni 2022 in Norwegen ⋅ ⛅ 18 °C

    Nach einem ausgiebigen Frühstück fahren wir Nach Trondheim. Gemeinsamer Stadtrundgang vom womostellplatz, durch die Altstadt bis zum Dom. Sehr faszinierend, ein gigantischer Audit riesen Orgel und sehr schönen Buntglasfenstern. Danachfinden wir mit ein paar Umwegen die lebhafte Fußgängerzone. Viele Strassencafes und Geschäfte. Nach gut drei Stunden wieder zurück. Wir fahren gleich weiter. Unterwegs noch einkaufen. Die Plätzchen ist etwas schwierig,gibt kaum welche. Fahren durch ein Gewitter ,Finden dann doch etwas am Selbusjöen. 24 Euro.Weiterlesen

  • Tag 28

    Tag 15 Selbu -Roros - unter der Brücke 8

    11. Juni 2022 in Norwegen ⋅ ☁️ 13 °C

    Selbu war ein netter Campingplatz am Wasser , konnten noch schön spazieren gehen und mit einem netten norwegischen Anstreicher quatschen.
    Nach einer ruhigen Nacht ging relativ spät weiter. Über das Fjell rauf, durch niedere Wälder sehen wir endlich Rentiere und wieder mal Schnee.
    Mittags erreichen wir Roros, eine komplett erhaltene Bergwerksstadt mit schönen bu ten Holzhäuser. Wir besuchen das Museum, eine tolle Ausstellung zum Abbau von Kupfer mit super Modellen und eine kleine Trachtenausstellung. Nach einem leckeren Nusskuchen geht's weiter wieder Richtung Westen bis zu einem schönen Rastplatz . Abendessen und Spaziergang. Haben eine ruhige Nacht verbracht.
    Weiterlesen

  • Tag 29

    Tag 16 Brücke - Ringebu - Lom - Kälte

    12. Juni 2022 in Norwegen ⋅ 🌧 6 °C

    Das Wetter ist mal wieder Sch ... immer wieder Regen u d viel Wind. Fahren über eine landschaftlich grandiose Hochebene, dieFlächen sind mit Moos überzogen. Leider zu ungemütlich um länger draußen zu bleiben. Die Stabkirche in Ringebu ist tatsächlich zu besichtigen und sehr interessant.
    Auf der weiterfahren wollen wir das als sehenswert angepriesen Heidal besichtigen, finden aber nicht wirklich das Sehenswerte. Anscheinend sind die unter Denkmalschutz stehenden Häuser die Höfe über dem Tal. Also fahren wir wieder und stehen dann mal wieder vor der verschlossenen Stabkirche in Lom. Der Ort gibt auch nicht viel her, das Wetter sowieso nicht. Wir beschließen auf einen angegebenen Stellplatz zu fahren, der aber nicht existiert, wir kommen immer mehr ins Hochgebirge, sehr unwirtlich, Massen von Schnee, die Seen noch zugefrorenen. Die Strasse zieht sich. Machen dann Halt auf einem großen Wanderparkplatz, da stehen schon einige. Mal schauen wie kalt es wird.
    Weiterlesen

  • Tag 30

    Tag 17 Passhöhe - Jostedahlen - Laerdale

    13. Juni 2022 in Norwegen ⋅ ⛅ 18 °C

    Haben ganz gut geschlafen, war auch nicht zu kalt. Wetter immer noch sch.... Wir fahren den ganzen Pass wieder hinunter, der Schnee wird weniger, und beschließen auf gut Glück zum Jostedalen hinaufzufahren. Es zieht sich ein Tal hinter ca. 37 km. Wir erreichen das touristenzentrum und fragen wie es aussieht. Der junge Mann hat anscheinend keine Bedenken bei dem Wetter zum Gletscher zu wandern. Noch 2 kmauf einer kleinen Mautstrasse und wir kommen zum großen Parkplatz, genug womos sind schon da. Es regnet fast nicht mehr und wir wapnen uns gegen Nässe und Kälte, letzteres wäre nicht nötig gewesen. Das Schiff lassen wir aus und gehen den als mittelschwer beschriebenen Weg. Über Felsen, Treppen, Stege manchmal sehr abenteuerlich geht am Ufer entbis zur Schiffsanlegestelle, dann soll ein leichterer Abschnitt kommen, ist es aber absolut nicht. Durch den Regen ist es teilweise sehr rutschig und wir müssen sehr aufpassen. Der Weg ist manchmal nicht leicht zu finden, teilweise sind Seile gespannt um über die glatten Felsen zu kommen.
    Wir kommen gut oben an und sehen den Gletschermund. Leider ist es sehr windig und es regnet wieder. Also auf zu Rückweg. Der entpuppt sich als viel schwieriger , die Felsensind durch den Regen tückisch. Mich schmeißt es zweimal auf den Allerwertesten, Bernhard einmal, bis auf nasse Hosen nichts weiter passiert. Für das letzt Stück nehmen wir das Boot und erreichen kurz vor dem nächsten Regenguss unser Auto. Trockenlegen, teetrinken und weiter geht's. Alles wieder nach unten, mit der Fähre über den Sognefjord bis Laerdal. Dort auf den Campingplatz, 22 Euro, mit Strassenaussicht, haben aber gut geschlafen .
    Weiterlesen

  • Tag 31

    Tag 18 Laerdalen - Geilo - Vidda - Camp

    14. Juni 2022 in Norwegen ⋅ ⛅ 14 °C

    Die ganze Nacht hats geregnet. Irgendwie deprimierend. Bei der Stabkirche Borgund machen wir halt. Der Parkplatz ist überfüllt und nicht groß. Zwängen uns noch irgendwie dazwischen. In der Kirche ist komischerweise kein Mensch. Waren alle beim .Kaffeetrinken . Die zweite Kirche
    mal wieder zu. Wir fahren weiter nach Geilo. Ist total anders als vor 15 Jahren. Ein ödes Einkaufszentrum, alles ziemlich tot. Nochmal über 30 km zur Hardangervidda. Ist auch nicht gerade einladend, oben liegt noch Schnee, der See zugefroren, der angebliche Stellplatz nicht zu finden. Stimmung am Tiefpunkt, umkehren und zurück. Diesmal finden wir die Stabkirche in Torpo und treffen wieder auf Gabi und Reinhard, lustig. Wir schauen uns zusammen die Kirche an, ist sehr schön mit einem gemalten Baldachin, original. Dann fahren wir in verschiedene Richtungen weiter. Wir landen auf einem einfachen , aber durch die Straße lauten Campingplatz. 19 Euro. Relaxen ausnahmsweise mal in der Sonne bis es wieder zu kalt wird. Mal sehen, ob in der Nacht weniger Autos fahren.
    Weiterlesen

  • Tag 32

    Tag 19 Camp - Fla - Hoenefoss

    15. Juni 2022 in Norwegen ⋅ ☁️ 19 °C

    Mit oropax war die Nacht gut, schade, dass die Strasse so laut ist. Die Sonne scheint, ziehen optimistisch kurze Hosen an. Nach Fla ist es nicht weit, schon am Eingang des Bärenparks sieht man große Veränderungen, dann der Preisschock , 40 Euro pro Person !!!!
    Übersichtskarte gibt es nur auf norwegisch. Am Anfang gibt es Krokodile, Echsen und eine Python. Wir wandern mal los, die Bären schlafen noch, Luchs , Fuchs und Wolf sind unsichtbar, die Stimmung sinkt wieder merklich. Endlich ein Tier in Sicht, ein Leopard liegt in der Sonne. Bei den Elchen wieder Suchspiel, bis Gott sei Dank das Mädel mit dem Mittagessen kommt und plötzlich doch drei Elchkühe auftauchen. Der Herr Elch bleibt in Deckung.
    Auch zwei Rentiere sind da. Die Bären ist inzwischen auch aufgewacht und man kann sie wenigstens sehen. Zum Schluss noch durch den Dinopark, die Modelle sind wirklich gut gemacht. Wars soviel Geld wert ? Naja. An der Tankstelle wird Auch nicht besser , Diesel kostet 2,70 Euro. Wir finden einen privaten Stellplatz bei Hoenefoss auf einem Pferdehof mit 2 Pferden, 25 Euro. Ganz nett hier, aber wieder keine Möglichkeit spazieren zu gehen.
    Weiterlesen

  • Tag 33

    Tag 20 Hoenefoss - Lillehammer

    16. Juni 2022 in Norwegen ⋅ ⛅ 15 °C

    Haben eine ruhige Nacht verbracht, es regnete wieder mal. Wir fahren an einem endlosen See entlang, immer abwechselnd Sonne und Wolkenbruch.
    Nach Lillehammer geht über ein Fjell, wir beschließen mal ein bisschen zu laufen, prompt erwischt uns Regen und wir sind durchnässt. In Lillehammer lassen wir den ersten Campingplatz links liegen, er liegt direkt an der Autobahn. Im skistadion Birke eingrenzen gibt es einen popup Platz, liegr wunderschön. Ist gerade ein Bike Event mit Musik und endlosen Lautsprecherdurchsagen. Wir sind erstmal nicht begeistert und wandern zur sprungschanze. Es Regnet !! Wieder zurück schauen wir erst den Biathleten beim schießen und dann den Mountainbikern zu. Ab 20 Uhr ist dort dann auch Schluss und es ist wunderbar ruhig. Leider ist die sanitäre Ausstattung sehr dürftig.Weiterlesen