Scotland Yard

augustus 2024
  • Annika Würke
  • Simon Schramm
Een 16-daags avontuur van Annika & Simon Meer informatie
  • Annika Würke
  • Simon Schramm

Lijst met landen

  • Schotland Schotland
  • Engeland Engeland
  • Nederland Nederland
Categorieën
Geen
  • 1,8kafgelegde kilometers
Transportmiddelen
  • Vlucht-kilometer
  • Lopen-kilometer
  • Wandelen-kilometer
  • Fiets-kilometer
  • Motorfiets-kilometer
  • Tuktuk-kilometer
  • Auto-kilometer
  • Trein-kilometer
  • Bus-kilometer
  • Camper-kilometer
  • Caravan-kilometer
  • 4x4-kilometer
  • Zwemmen-kilometer
  • Peddelen/Roeien-kilometer
  • Motorboot-kilometer
  • Zeilen-kilometer
  • Woonboot-kilometer
  • Veerpont-kilometer
  • Cruiseschip-kilometer
  • Paard-kilometer
  • Skiën-kilometer
  • Liften-kilometer
  • Cable car-kilometer
  • Helikopter-kilometer
  • Blootvoets-kilometer
  • 16Footprints
  • 16dagen
  • 138foto’s
  • 90Likes
  • Haggis, please!

    23 augustus 2024, Schotland ⋅ 🌬 15 °C

    Unser nächster Reisetag, begleitet vom Hörbuch "Gebrauchsanweisung für Schottland", führt die schaurige Stimmung der Harry Potter Locations vom Vortag in gewisser Weise fort - nur deutlich kitschiger, denn wir machen Stopp an Nessis Heimat, dem unfassbar großen Loch Ness, dessen tatsächliche Tiefe bis heute nur geschätzt werden kann. Vom See halten wir uns aber fern (mutig war gestern). Lieber besteigen wir einen kleinen Hügel zum Urquart Castle, das wir von außen besichtigen. Es folgt noch ein Abstecher zu einem Café, bei dem uns wieder auffällt, dass es in Schottland fast überall eine Auswahl an veganen Gerichten zu geben scheint. Grund genug für uns sich hier an Haggis, lokalem Ale und dem lang ersehnten Scone gütlich zu tun. Guten Appetit und willkommen am Fortrose Campingplatz in der Nähe der Highland Hauptstadt Inverness, unserem letzten Campingplatz.Meer informatie

  • Schotten dicht!

    24 augustus 2024, Schotland ⋅ ☁️ 14 °C

    "Trinke nie Whisky mit Wasser und nie Wasser ohne Whisky" hat ein weiser Mann einmal gesagt. Wer genau ist uns entfallen und eigentlich hätte es auch eben so gut eine Frau sein können - egal, wir degustieren heute Whisky. Das Ganze findet in der nördlichsten Stadt Großbritanniens statt: Thurso. Nachdem wir unser Navi davon überzeugen konnten, dass es nicht klug ist eine Fähre zu nehmen wann immer sich die Möglichkeit dazu bietet, erreichen wir eine kleine Destillerie, die mit 11 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ca. 350.000 Flaschen Whisky pro Jahr produzieren. Wolfburn Whiskey existiert seit dem frühen 19. Jahrhundert, die dazugehörige Distillery in der wir heute ein Fass aufmachen seit 2013. Wir probieren einige der jungen Whiskys und genießen unseren Tag im Norden der Highlands. Insgesamt ein deutlich milderes Erlebnis als erwartet: weder der Whisky (zumindest der im Sherry Fass gereifte), noch der Norden zeigen sich von einer besonders rauen Seite. Das vergleichsweise schöne Wetter und das durch Landwirtschaft geprägte Bild vom Norden Schottlands gefällt uns gut. Wir lassen den Alkohol bei einem ausgedehnten Mittagessen in einem lokalen Fischrestaurant verfliegen und machen uns auf den Weg zurück nach Fortrose. Der Stopp am Dunrobin Castle überrascht uns mit einem besonders gut erhaltenen Schloss inklusive schön angelegtem Garten. Ein weiterer Lieblingstag ist damit im Kasten!Meer informatie

  • I love this place!

    25 augustus 2024, Schotland ⋅ 🌧 13 °C

    Fortrose entlässt uns mit den besten Grüßen aus der Tierwelt: Einige Delfine und ein Seehund genießen die Strömung der Tide als wir auf unserem letzten Spaziergang in den Highlands rund um das Moray Firth unterwegs sind. Wohlgestimmt brechen wir auf in Richtung Süden und damit zu unserem letzten Stopp: Edinburgh. Die Fahrt zieht sich recht, weswegen wir uns eine Verschnaufpause in einer Art Schotten-Outlet an den Bruar Falls gönnen. Die mondäne Raststätte im viktorianischen Baustil wird uns schon auf dem Parkplatz von Einheimischen angepriesen, die mit dem Ausruf "I love this place" in Richtung der Shops stürmen, um sich gleichermaßen mit schottischem Karomuster (Tartan) und Fish'n'Chips einzudecken. Wir tun es Ihnen gleich.Meer informatie

  • Willkommen im Athen des Nordens

    26 augustus 2024, Schotland ⋅ ☁️ 17 °C

    Unser letzter Stop ist die schottische Hauptstadt Edinburgh, oder die "Stadt der sieben Hügel", wenn es nach Fontane geht. Wir geben unseren Campervan am Morgen zurück, bevor wir aufbrechen, um uns einen ersten Eindruck von der schönen Stadt zu machen, die mit der hoch gelegenen Burg (von Eydin) an eine Mischung aus Athen und London erinnert. Vegetarisches Haggis, Ale und auch das eine oder andere Bekleidungsgeschäft müssen nicht lange auf uns warten - wir verbringen einen sehr schönen Tag in den Straßen von Edinburgh. Sir Walter Scott nannte sie "My own romantic town", was wir uneingeschränkt teilen würden.Meer informatie

  • Wieso heißt das Pudding?

    27 augustus 2024, Schotland ⋅ ☁️ 18 °C

    Nachdem wir ausgeschlafen haben, erkunden wir das Dean‘s Village direkt um uns herum mit seinen hübschen Gassen. Danach machen wir uns auf den Weg in das National Museum of Scotland. Wir lernen noch mehr über die Geschichte der Schotten und die wichtigen Persönlichkeiten wie William Wallace, James Watt oder Sir Walter Scott.
    Einen kurzen Abstecher machen wir auch zu den Nachbildungen von Dinosaurier-Skeletten oder zur Geschichte der Mode.
    Nach einer Stärkung mit veganen Fish and Chips und Yorkshire Pudding freuen wir uns über den kurzen Heimweg und fallen ins Bett.
    Meer informatie

  • Publizisten unter sich

    28 augustus 2024, Schotland ⋅ ⛅ 20 °C

    Unser letzter Tag in Edinburgh beginnt wieder mit einem leckeren Frühstück in unserer Unterkunft, bevor wir, bei untypisch sonnigem Wetter und vorbei am Sir Walter Scott Denkmal, schnurstracks ins Museum desselben laufen. Bereits während der letzten Tage sind uns die Namen Robert Burns, Robert Louis Stevenson und Sir Walter Scott immer wieder begegnet. Sowohl unser Lieblings-Hörbuch auf den langen Autofahrten ("Gebrauchsanweisung für Schottland") sowie die Kindle Leseproben der oben genannten Burschen haben uns motiviert uns näher mit diesen bedeutenden schottischen Autoren zu beschäftigen, die zum Teil zu Zeiten von J. W. v. Goethe publiziert haben. Wir genießen den Vormittag im über 300 Jahre alten Museum und machen uns sodann auf zu einer Specialty-Coffee / Pub Tour, mit klassischen schottischen Gerichten (Veggie's Version) um unsere eigene Liste der Publikationen zu erweitern. Neben einigen unbedeutenden Werken von Simon glänzt diese vor allem durch unseren Reise-Blog... :-)
    Schließlich landen wir im Elephant House, in dem J.K. Rowling damals die ersten Zeilen der Harry Potter Bücher geschrieben haben soll. Wir probieren ein Butterbier (sehr süß!) und genießen den Ausblick auf die Victoria Street, während zu unserem Vergnügen im Hintergrund Taylor Swift Musik läuft 😍
    Meer informatie