• Liebfrauenkirche in Koblenz

    July 24, 2024 in Germany ⋅ ⛅ 22 °C

    Die Liebfrauenkirche ist der Ort ältester christlicher Verkündigung und Seelsorge in Koblenz. Ihr Marienpatrozinium steht urkundlich seit 1182 fest.

    Sie geht in ihren Anfängen auf eine spätantike Halle der Zeit des Kaisers Valerian (364-375) zurück. Nach dem Abzug der Römer benutzten die Christen im 5./6. Jh. diese Halle als Kirche. Ihr folgte auf dem gleichen Areal im 8. Jh. eine größere Kirche, der sich im 9./10. Jh. der Vorgängerbau unserer jetzigen Liebfrauenkirche anschloß.

    Der Baubeginn des heutigen romanischen Teils der Liebfrauenkirche ist um 1170 anzusetzen. Der Chor (heutiger Vorchor), auffallend schmaler als das romanische Hauptschiff, gehörte wohl zur Vorgängerkirche. Im zweiten Viertel des 13. Jh. kam der Westtrakt mit den beiden Türmen hinzu. Sie wurden im 15. Jh. aufgestockt und nach der Beschießung von 1688 mit barocken Zwiebelhauben versehen, die heute ein Wahrzeichen von Koblenz sind. Das ursprünglich überhöhte Dach samt Dachreiter wurde nach 1688 begradigt. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg erhielt es 1955 seine alte Form als Satteldach mit Dachreiter zurück.

    Die derzeitige Gestaltung des Chorraumes mit vorgezogenem Altar, Sakramentshaus, Tauf- brunnen und dem Osterleuchter stammt aus dem Jahr 1980.

    Die neuen Chorfenster ersetzten 1992 die Notverglasung.

    Quelle, eine Tafel in der Kirche.
    Read more