• Schüler erklären, was gleich passiert.
    Der KurzfilmErster AuftrittJonas darf rezitierenPublikumMilitärisches Thema mit fröhlicher Musik und BändernFreundliche ZweisprachigkeitSchellen und BänderMit Publikumsbeteiligung!Ankündigung des Liedes von MulanUnd da ist die Kriegerprinzessin persönlichMartial ArtsMischtanzKhan darf martial arts trainierenEthnic minority danceLasst uns Flüsse rot färben.Rezitation patriotischer GedichteAbschlussrede

    Kunstfest

    April 1 in China ⋅ ☁️ 20 °C

    Mach dem Mittagessen haben wir ab einen Kunstfest teil. Nach einer gewohnt blumigen Eröffnungsrede sehen wir ein Video der achten Klassen. Acht achte Klassen. Sie haben etwas für uns vorbereitet. Was für ein Aufwand! Wir sind sehr geehrt.

    Danach kommt eine Aufführung eines traditionellen Tanzes mit Gedichtrezitation. Auch Jonas darf mitmachen. Generell wird das Publikum mit einbezogen, auch chinesische Schüler*innen anderer klären. Beeindruckend, wie schnell die die Aussprache der Gedichte und Lieder lernen. 🤡

    Die nächste achte Klasse führt dann einen Tanz auf, der die chinesische Kultur repräsentiert und die "Einheit zwischen Soldaten und Bevölkerung" preist. Für deutsche Ohren klingt das merkwürdig.

    Es folgt ein Tanz mit Schellen und Bändern, natürlich ebenfalls die berühmte Beijinger Kultur repräsentierend. Die Kinder machen es toll, und es ist prächtig anzuschauen.

    Das Lied von Mulan ist vor allem eine Rezitation, unterbrochen von kurzen Tanzeinlagen. Eine Darbietungsform, die und auch eher fremd ist - und umso faszinierender.

    Danach kommt eine Martial-Arts-Darbietung. Wieder dürfen einige unserer Leute teilnehmen.

    Es folgt eine Mischung aus "traditionellen und zeitgenössischen" Tänzen, eine Art Hip Hop. Die eingängige Melodie ist echt gut.

    Anschließend wird unter Freiwilligenbeteiligung noch eine Martial-Arts-Darbietung aufgeführt.

    Und wie wäre eine solche Veranstaltung komplett ohne einen "traditional ethnic dance"? Die Ankündigung der folgenden Darbietung zeigt wieder die Disneyfizierung der ethnischen Minderheiten in China. Der Tanz einer der Minderheiten wird als Beweis der Einheit der Nation gesehen. Der Liedtext von "Der Fluss färbt sich rot" (im Blut der Feinde, als süße Animefigur dargestellt) soll und dann inspirieren. Zu was bleibt dankenswert unklar. Unabhängig vom Kontext ist auch dieser Tanz wunderschön.

    Zum Abschluss darf ich eine Rede halten und werde salbungsvolle Worte und Werbung für den Gegenbesuch los. Dann spricht die Schulleiterin und wir werden für den nächsten Programmpunkt in die Busse gescheucht.
    Read more