Québec, Canada

juni 2019 - juli 2025
  • Dorit Albrecht
  • Wenke Albrecht
Gjeldende
Juni 2019 Les mer
  • Dorit Albrecht
  • Wenke Albrecht
Reiser for tiden

Liste over land

  • Canada Canada
  • Frankrike Frankrike
  • Tyskland Tyskland
Kategorier
Ingen
  • 14,1kreiste kilometer
Transportmidler
  • Flyvning11,3kkilometer
  • Går-kilometer
  • Fotturer-kilometer
  • Sykkel-kilometer
  • Motorsykkel-kilometer
  • Tuk Tuk-kilometer
  • Bil-kilometer
  • Tog-kilometer
  • Buss-kilometer
  • Campingvogn-kilometer
  • Campingvogn-kilometer
  • 4x4-kilometer
  • Svømming-kilometer
  • Padling/Roing-kilometer
  • Motorbåt-kilometer
  • Seiling-kilometer
  • Husbåt-kilometer
  • Ferge-kilometer
  • Cruisebåt-kilometer
  • Hest-kilometer
  • Skikjøring-kilometer
  • Haike-kilometer
  • Cable car-kilometer
  • Helikopter-kilometer
  • Barfot-kilometer
  • 37fotspor
  • 2 203dager
  • 115bilder
  • 113liker
  • Rivière-du-Loup

    5. juli 2019, Canada ⋅ ⛅ 23 °C

    Endlich haben wir die Hitze hinter uns gelassen, noch auf der Autobahn A20 zeigte das Thermometer 33 Grad an. Nun hier am Südufer des Sankt-Lorenz-Stromes weht ein Lüftchen bei angenehmen 24 Grad gefühlt.
    Die Wochenendtouris sind unterwegs, Familien picknicken im Park unterhalb des Hotels, Schaukeln werden ausgiebig genutzt. Und wir fanden den ersten Geocache (in einem Baum am Ufer)!!!
    Berühmt ist dieser Ort auch für seine romantischen Sonnenuntergänge im NW.
    Les mer

  • Tim Hortons

    5. juli 2019, Canada ⋅ ⛅ 30 °C

    Seit etwa einer Woche (hihi - solange sind wir schon hier) wollten wir die Bekanntschaft eines überall präsenten Herren machen, heute ist es uns geglückt. Wir trafen Tim Hortons, der McDonald Québecs!!!
    Im Angebot süßes Bagelzeug, Wraps, Sandwiches und natürlich... Poutine.
    Also hier der aktuelle Foodprint ... äh Footprint von unserer Pause an der A20, der Route des Navigateurs, der Straße der Seefahrer.
    Les mer

  • Équi-Ami Pferdeliebhaber

    4. juli 2019, Canada ⋅ ⛅ 23 °C

    Une randonnée à cheval! Da es wieder sehr heiß werden sollte, hatten wir mit Bedacht einen Ausritt für 9:00 verabredet. Richtige Entscheidung!
    Kurzes Kennenlernen der Pferde (Wenke auf Blueberry und ich auf Mustang), dann draußen auf dem Reitplatz zwei kleine Runden, damit die Eigentümer unsere Fähigkeiten einschätzen konnten. Na super, wir sind Profis! Und ab auf die Piste in Begleitung von Maude, der Tochter der Eigentümer. Sie sprach gutes Französisch, mit Wenke auch etwas Englisch. Neben dem Reiten durch Wiesen, Wälder, einen See, eine Sanddüne wie zuhause, bergauf und bergab, konnten wir Maude richtig löchern mit unseren Fragen nach der Schule, dem Winter, ihrem Leben hier. Zwei entgegenkommende Quadfahrer fuhren rücksichtsvoll gemächlich an uns vorüber.
    Und Pferde hier haben weniger Angst vor einem Bären als vor den Vögeln; da springen sie auch mal aufgeregt zur Seite. Außerdem war mein Mustang (ein gutes Springpferd übrigens) so ein Vielfrass, der versuchte sogar im Trab Blätter von den Bäumen zu erhaschen.
    Les mer

  • Kanadas Energie

    2. juli 2019, Canada ⋅ ⛅ 28 °C

    Gestern noch überflogen wir das Wasserkraftwerk von Shawinigan, heute waren wir drin.
    Eine Besichtigung der Cité de l'Énergie umfasst mehrere Stationen, man kann einen guten halben Tag dabei verbringen. Z.B. auf dem Aussichtsturm, in der Multimediashow zum Thema "Je suis l'énergie", wo es plötzlich beginnt sanft zu nieseln; oder man überquert mit einer kleinen Fähre einen Teil des Flusses Saint-Maurice, um die am anderen Ufer befindlichen Kraftwerke anzuschauen. Geht aber nur mit ID, also Ausweis dabei? Ja.
    Nach einem geführten Rundgang durch zwei ehemalige Wasserkraftwerke darf man nämlich noch in das, was seit 1911 bis heute in Betrieb ist. Riesen Rohre, riesige Turbinen und Generatoren. "Das hatten wir in Physik." Kleine Experimente rundeten das Ganze ab. Warum fällt ein Zylinder aus Alu durch ein Rohr aus Alu so langsam hindurch ??
    Leider hatte ich mein Handy vergessen, also keine so tollen Fotos heute.
    Les mer

  • Hydravion Aventure

    2. juli 2019, Canada ⋅ ⛅ 28 °C

    Bei so vielen Seen überrascht es nicht, dass es hier auch Wasserflugzeuge gibt. Schön für uns Touris. Fix einen Rundflug im Netz gebucht und schon beginnt das Abenteuer.
    Ruck zuck saßen wir in einer Cessna, zusammen mit einem Pariser Pärchen und einem aufgeweckten Piloten. Nein, Angst war nicht dabei, es schaukelte mal, es kribbelte mal.
    Wir überflogen Seen, wo die Biber ihrer Arbeit nachgingen, weite Wälder, noch mehr Seen und noch mehr Wälder. Der Nationalpark scheint endlos.
    Zurückzu präsentierte der Pilot uns noch den Staudamm von Shawinigan. Neben dem Damm mit dem Wasserkraftwerk schoss das überflüssige Wasser brausend in die Tiefe. Québec hat einen schweren Winter hinter sich, das viele Wasser, kaputte Straßen, allerhand Totholz und zahlreiche gebogene Birken zeugen noch davon.
    Beeindruckende Eindrücke.
    Les mer

  • Erster Spaziergang in Saint-Élie

    2. juli 2019, Canada ⋅ ☀️ 25 °C

    Dorf oder Stadt? Was macht den Unterschied aus?
    Hier gibt's eine Kirche aus Stein, einen Bäcker, zwei Tankstellen, drei Restaurants..., ausgeschilderte Wanderwege.
    Wir entscheiden uns, es Kleinstadt zu nennen.
    Ein bisschen märchenhaft ist es hier, Wichtelspuren auf der Straße, verträumte Ecken im Wald, Jurten zum Campen, ein Kalvarienberg mit reichlich Kreuzen und Jesusfiguren.
    Schön und ruhig. Action kommt am späten Nachmittag...
    Les mer

  • Nationalfeiertag in Kanada

    1. juli 2019, Canada ⋅ ⛅ 25 °C

    Montréal war bunt. Jetzt am Rande des Nationalparks La Mauricie weht nur selten eine Fahne wie hier auf dem Schuppen unserer Vermieter.
    Die Zweisprachigkeit ist irgendwie auch genial. Auf Verpackungen steht alles doppelt drauf. Und wenn mich jemand auf Englisch anspricht, ich auf Französisch antworte, dann ist das total in Ordnung. Der Akzent der französischsprachigen Einheimischen ist jedoch ein Grauen, breit und nasal und nuschelig, die Schotten Nordamerikas wohl.
    Gelebte Toleranz in Trumps Nähe, aber außerhalb seiner Reichweite.
    Les mer

  • Boreal

    1. juli 2019, Canada ⋅ ⛅ 25 °C

    Raus aus Montréal, mit dem knallroten Kia Soul über die Autobahn (erlaubt sind dort max. 100 km/h) gemütlich nach Trois-Rivières. Hier an der Mündung in den Sankt-Lorenz-Strom stand einst die international bedeutsamste Papierfabrik. Heute ist ein winziger Teil davon ein Museum, der Rest wird gerade umgestaltet mit Eventlocation und Wohnblocks à la Holzhalbinsel in Rostock. Neu, clean, teuer.
    Jedenfalls staunten wir nicht schlecht, als wir auf alten Fotos und Filmaufnahmen sahen, wie und überhaupt dass die abgeholzten Baumstämme aus den Wäldern im Norden den Fluss hinab getrieben wurden, und zwar so viele, dass der ganze Fluss von Stämmen bedeckt war.
    Heute aalen sich Möwen dort, wo einst die Stämme zu Papier verarbeitet wurden.
    Les mer

  • La Ronde

    30. juni 2019, Canada ⋅ ⛅ 22 °C

    La Ronde in mehrfachem Sinne.
    Erstens heißt so ein Park auf der Insel Sainte-Hélène im Sankt-Lorenz-Strom bei Montréal. Auf ihr gibt es eine Festwiese, die für die Feierlichkeiten zum morgigen Nationalfeiertag mit Zelten und Bühnen bebaut war. Außerdem jenen bunten Freizeitpark, der mir heute einige Standfestigkeit abverlangte angesichts der vielen Achterbahnen... Runden mit Loopings - La Ronde eben.
    Zweitens nutzten wir an diesem Sonntag nochmal so richtig die Bixibikes aus. Große Runde nach Süden am alten Hafen lang, über ein architektonisches Würfelmonstrum namens Habitat 67 hin auf die Insel Sainte-Hélène und schließlich über die 50m über dem reißenden Strom verlaufende Stahl-Brücke Jacques Cartier (nach dem Entdecker Kanadas benannt) wieder zurück nach Montréal ins Quartier Latin, wo die Straßen bunt geschmückt und von Leuten belebt waren.
    Als kulinarisches Highlight probierten wir Poutine, Pommes mit Käsestückchen und Bratensoße, naja.
    Les mer

  • Olympischer Wetterwechsel

    29. juni 2019, Canada ⋅ ⛅ 24 °C

    Hier läuft gerade das Jazz-Festival, an vielen Orten stehen Bühnen, laute Musik.
    Am Morgen starteten wir in den Parc olympique, sportliches Überbleibsel aus 1976. Ein eindrucksvoller Turm überspannt ein riesiges Stadion. Zu viel Sonne, also ab in die Ville souterraine, die unterirdische Stadt, die es erlaubt, im Winter bei Schneegestöber zur Arbeit, zu Freizeitaktivitäten oder zum Einkaufen zu kommen. Im Sommer flieht man dahin vor der Hitze.
    Nachmittags auf der Suche nach kleinen bunten Häusern in alten Stadtvierteln. Ein Buchladen breitete seine Schätze an Krimis aus dieser Gegend aus, ich ließ mich einfangen. Plötzlich ein Wolkenbruch und Rückkehr auf dem Bixi durch Pfützen und halbe Bäche.
    Les mer