FindPenguins
  • Домой
  • Исследовать
    • Скачать программу
    • Регистрация
    • Войти
    • Скачать программу
    • Войти
    • Домой
    • Напечатать альбом
    • Исследовать
    • Поддержка
    • Следите за нами
  • Регистрация
Показать на карте
  • Ma SekIrene VerteeWiener Schmäh
    • Показать поездку
    • Добавить в корзинуУдалить из корзины
    • Поделиться
    • День 3
    • понедельник, 3 февраля 2020 г., 13:42
    • ☁️ 8 °C
    • Высота: 220 м
    • АвстрияFavoriten48°11’2” N  16°23’19” E
    Der Brief mit dem Wallenstein Pappenheim in Lützen zu Hilfe rief...
    2Der Spruch "Ich kenne meine Pappenheimer" geht auf seine Truppen zurück (war kein Kompliment)Ehrensaal des MuseumsSchwere ArtillerieSymbolfoto "Feingefühl" (30cm Granate in einem belgischen Panzerturm)

    Tourist

    3 февраля 2020 г., Австрия ⋅ ☁️ 8 °C

    Heute war der touristische Tag für mich. Dafür habe ich mir das Heeresgeschichtliche Museum ausgesucht.

    Parallel war ich shoppen. Ich brauche einen Adapter um Steffis Bilder von der SD-Karte zu laden. Sie hatte ihr eigenes Programm.Читать далее

    Посмотреть перевод
    Jane Bond

    ПутешественникDer Spruch "Ich kenne meine Pappenheimer" geht auf seine Truppen zurück (war kein Kompliment)Der Spruch ist verbreitet. Herrlich, dass dahinter eine wahre Geschichte steht

    04.02.2020Ответить
    Ma Sek

    ПутешественникDer Spruch "Ich kenne meine Pappenheimer" geht auf seine Truppen zurück (war kein Kompliment)Danke Schiller, der hatte das in seinen „Wallenstein“ eingebaut (dort rein positiv, Pappenheim‘s Truppen waren effektiv aber undiszipliniert, z.B. während der Erstürmung Magdeburgs). Und zwar sagt Wallenstein das im dritten Teil: „Wallensteins Tod“, 3. Aufzug, 15. Auftritt. Zuvor hat Wallenstein unter anderem erfahren, dass ihn eine beträchtliche Zahl seiner Regimenter verlassen hat, Octavio Piccolomini – ehemals einer seiner wichtigen Kommandeure – ihn verraten hat und sowohl er, Wallenstein, als auch einige seiner Heerführer von Kaiser Ferdinand II. geächtet wurden. Wallenstein bleibt unbeeindruckt und glaubt weiterhin, mit den verbliebenen Getreuen gegen den Kaiser vorgehen zu können. Als ein Trupp Soldaten aus Pappenheim (Altmühltal) ihm mutig Unterstützung anbietet, antwortet Wallenstein anerkennend: „Daran erkenn´ich meine Pappenheimer“. Im Sprachgebrauch ist daraus „Ich kenne meine Pappenheimer“ geworden, und wird heute durchaus auch abschätzig verstanden

    04.02.2020Ответить
    0 лайков
     
Показать поездку
  • 2025© FindPenguins
  • Домой
  • О нас
  • Групповой трекинг
  • Пресса
  • Правила
  • Конфиденциальность & Cookies
  • Центр помощи
  • Отпечаток
  • Следите за нами