• Ab auf die Insel

    4. Oktober 2024 in Schweden ⋅ 🌙 11 °C

    In Kalmar war es uns am Morgen zu laut und zu unruhig. Kurzerhand haben wir noch vor dem Frühstück den Stecker gezogen und haben uns einen anderen Platz für das Morgenmahl gesucht. Direkt an der Ölandbrücke haben wir ihn gefunden.
    Diese Brücke verbindet die Insel Öland mit dem Festland.. Sie wurde 1972 eingeweiht und ist seitdem die längste Brücke Schwedens.
    Nach dem Frühstück haben wir dieses tolle Bauwerk überquert. Auf der Insel haben wir dann eine äußerst freundliche und kompetente Touristeninformation kennen gelernt.
    Dann ging es in Ölands Norden. Unterwegs haben wir getankt und AdBlue erworben, weil uns das Auto immer drängelnder dazu aufgefordert hat.
    In Byrum dann konnten wir eine äußerst interessante und seltene Gesteinsformation bestaunen: Die Bautasteine. Es handelt sich hierbei um ein äquatoriales Korallenriff, 490 Millionen Jahre alt.
    Weiter ging es über Byxelkrok nach Neptuni. Hier findet man Klappersteine genannte riesige Felsplatten, auf denen jede Menge Fossilien zu finden sind.
    Als letzter Programmpunkt stand heute eine Wanderung im Trollwald an. Trolle haben wir zwar keine gesehen, aber das Wrack eines vor über 100 Jahren hier gestrandeten Dreimasters.
    Jetzt geht der Tag im Hafen von Böda
    zu Ende
    Weiterlesen