- Näytä matka
- Lisää toivelistallePoista toivelistalta
- Jaa
- Päivä 4
- torstai 1. syyskuuta 2022 klo 8.31
- ⛅ 14 °C
- Korkeus: 20 m
PuolaPort Jachotwy54°10’46” N 15°34’9” E
HAINBUCHEN und andere Sehenswürdigkeiten

Am vierten Tag unserer Sightseeing-Tour haben wir festgestellt
" nicht alles hat offen". Das alte Bürgerhaus konnten wir uns nur von außen ansehen. Von den Bürgerhäusern aus dem Mittelalter hat nur eines den Zweiten Weltkrieg überstanden. Es gehört heute zum Waffenmuseum. Errichtet wurde das Haus im 15. Jahrhundert und hatte im Erdgeschoss eine befahrbare Diele. Genutzt wurde das Gebäude von Böttchern und Bierbrauern. 1938 zog in das Haus in der heutigen ul. Gierczak 5 ein Museum für Joachim Nettelbeck ein. Nettelbeck hatte sich bei der Verteidigung Kolbergs gegen die napoleonischen Truppen im Jahr 1807 hervorgetan. Seinem Engagement war es zu verdanken, dass der angeblich überforderte Kolberger Kommandant Ludwig Moritz von Lucadou durch Major August Neidhardt von Gneisenau ersetzt wurde. Gneisenau organisierte die erfolgreiche Verteidigung der Stadt an der Ostsee. Nach dem Zweiten Weltkrieg (1939-1945) wurde das stark beschädigte Gebäude wieder aufgebaut. Die befahrbare Diele gibt es allerdings nicht mehr. Seit 1963 wird das Haus vom Kolberger Waffenmuseum genutzt. Auf unserem weiteren Weg kamen wir an einem Aufsteller vorbei "Bootstour im innern Hafen " . Na dann los für sowas sind wir immer zu haben. Aber falsch gedacht, erst am Samstag wieder.. na dann weiter zur Hainbuchenallee, die wurde am 29. Dezember 2003 zum Naturdenkmal ernannt. Die Hainbuchenallee stammt aus dem 19. Jh. und besteht aus insgesamt 277 Bäumen – 101 alten und 176 jungen (5-6 Jahre) Bäumen. Der korridorförmige Laubengang enstand durch die Verwendung eines speziellen Gerüsts, das den Hainbuchen beim Wachsen die entsprechende Form verleiht. Dann suchten wir das Denkmal " Die Vermählung des Meeres ", gefunden haben wir 🐁 Mäuse. Die leben wie in einer kleinen Stadt , im Weltall oder wie in der freien Natur. Die kleinste Maus kommt aus Afrika und ist mit Schwanz ca. 4cm lang. Danach ging es wieder auf die Suche nach dem Denkmal und tatsächlich sind wir mehrfach schon daran vorbei gelaufen, nur auf einer anderen Seite, wir haben es nur nicht wahrgenommen. Auch eine Ausstellung von einem Wachsfigurenkabinett gab es. Uwe und ich haben jeder seine Lieblingsfigur getroffen, bei Uwe war es Sid von Ice Age, bei mir war es Nicolas Gage. Weiter ging es dann zum kleinen Strandspaziergang. Der war ca. 1 Stunde oder auch länger, bis zu einem Lokal, wo wir zu Abend gegessen haben. Und sind dann auf der Promenade zurück zum Hotel gelaufen. Es war wieder ein schöner Tag so wie die vorherigen.. es gibt immer was zu entdecken.Lue lisää