• Torsten Kuntsche

Singwitz-Tallinn

17-дневное приключение от Torsten Читать далее
  • Riga zum Dritten

    8 сентября 2024 г., Латвия ⋅ ☀️ 19 °C

    Heute sind wir zur Hop On- Hop Off Tour gestartet. Ist uns wieder mal erst im 2. Anlauf gelungen wie schon zu ahnen war. Gestern war die Tour brechend voll. Über Get your Guide online gebucht, das ging dann heute Vormittag super. Infos waren auch gut, habe mir nicht viel gemerkt. Aber eines dann doch. Der Stadtbrandstifter wurde mit glühenden Zangen in Stücke gerissen. Wo kam er her?
    Aus Zwickau!! Ich kenne aber auch sehr nette Menschen von dort. Wir haben nach der Tour einen Ausflug in das Jugendstilviertel gemacht. Von Architektur habe ich keine Ahnung, sieht aber trotzdem super schön aus. Dazwischen ein nicht renoviertes Hau.Da kann man ein Gefühl dafür bekommen, wie es hier vor über 30 Jahren ausgesehen hat. Wir kennen das ja noch aus der Bautzener Altstadt.
    Hier im Viertel sind etliche Botschaften untergebracht.Die schönste Villa haben die Russen, direkt neben den Ukrainern.Die nutzen die Nähe zu einem klaren Statement (Siehe Fotos).
    In den Reihenhäusern stechen die Schweden hervor. Wer mal hier ist, soll sich die Albertstraße nicht entgehen lassen.Eine Augenweide.
    Dann noch Souvenire haschen.
    Dabei ist Riga Black Balsam ein absolutes Muss. Ein dunkler Kräuterlikör in verschiedenen Geschmacksrichtungen.Damit wir auch den richtigen erwischen, würde erstmal im Laden eingeschenkt. Die Verkäuferin war sehr gesprächig und wir haben durchprobiert. Die Schlange hinter uns ist in der Zeit ganz schön angewachsen. Am Nachmittag war ich mit Tim in unserer schönen Sportbar auf eine Runde Billard 🎱.
    Abschluss wieder in der Altstadt Abendessen. Sonntag Abend ist es ruhig geworden.
    P.S. Tim ist fast umgefallen, als sein Essen kam.🤣🤣🤣
    Wir reisen morgen mit vielen schönen Erinnerungen ab. Es geht nach Kaunas in Litauen. Ich freue mich auf das Autofahren. Irgendwie summen meine Füße.😎
    Читать далее

  • Berg der Kreuze

    9 сентября 2024 г., Литва ⋅ 🌬 23 °C

    Noch ein kleiner Nachtrag zu gestern. Haben in der Stadt ne Statue der Bremer Stadtmusikanten entdeckt.Ein Geschenk der Partnerstadt. Und von wegen im Hotel steigt keine Prominenz mehr ab. Gestern haben sie es gleich komplett übertrieben. Erst rückte die Polizei mit Sprengstoffhund an, dann wurden mit dem Spiegel alle Möbel in der Lobby inspiziert. Wir saßen gerade in der Flurecke beim Bier und Zack war alles mit Security voll. Dann stieg er aus dem Fahrstuhl, der geheimnisvolle Fremde. Keine Ahnung, wer das war. Jedenfalls hat es gereicht das früh Lobby und Straße vor dem Hotel abgeriegelt wurde. Ich recherchiere noch. Die Fahrt nach Kaunas ging weitestgehend über Land und etwas Autobahn. Aus Riga raus war Katastrophe, dann war's okay. Haben am Berg der Kreuze Halt gemacht. Ein Umweg, der sich gelohnt hat. Eine Pilgerstätte mit abertausenden Kreuzen. Wahnsinn. Sind dann gegen 16 Uhr in Kaunas angekommen.
    P.S. Ich habe recherchiert, etwa 100000 Kreuze sind es.
    Читать далее

  • Kaunas Litauen

    9 сентября 2024 г., Литва ⋅ 🌬 25 °C

    Letzte Station im Baltikum erreicht.
    Hotel gut gefunden. Nach dem miesen Ausblick im letzten Hotel konnte es eigentlich nicht schlechter werden. Eigentlich. Dafür passt der Rest hier ganz gut. Lage und Zimmer echt okay. Mit knapp 300000 Einwohnern ist Kaunas die zweitgrößte Stadt in Litauen. Hier fließen Memel und Neris zusammen. Die Stadt zieht sich vom Flußtal die Hänge hinauf. Sehr schön gelegen. Haben noch ne echt große Runde geschafft. Ein Highlight war die Fahrt mit der Standseilbahn für 1 Euro pro Nase, Nostalgie pur, aus dem Jahr 1935.
    Wo Licht ist, da ist auch Schatten. Auf dem Nachhauseweg haben wir einen herben Rückschlag erlitten. Nach 20 Uhr gibt es keinen Alkohol mehr im Straßenverkauf. Also ab in die Hotelbar. Dort gab es, weil wir so nette Gäste sind ein Dessert aus Eis und warmen Brownies auf Kosten des Hauses. Das Stadtwappen ist ne Kuh auf rotem Grund. Bei der Gelegenheit ist mir aufgefallen, dass ich hier gerade mal eine Fleischerei im ganzen Urlaub gesehen hat. Naja, ist vielleicht auch nicht so wichtig. Die rote Backsteinkirche machte von Außen einen sehr unspektakulären Eindruck. Das Innere hat uns dann fast von den Socken gehauen. Übrigens zieht sich die zentrale Fußgängerpromenade und Einkaufsstraße fast 1,5 Kilometer durch die Stadt. Morgen geht's nach Warschau.
    Читать далее

  • Zurück in Warschau

    10 сентября 2024 г., Польша ⋅ ☁️ 20 °C

    Früh noch ne schnelle Runde durch Kaunas. War schon gut Betrieb. Noch einen Blick auf den Fluß und ab die Post. Die Routenführung nach Warschau war etwas speziell, Baustellen und Staus umfahren, dafür ging es über Straßen, die mal ne dringende Sanierung nötig hätten. Aber es gab was zu schauen. Letztes Drittel hat es gut geregnet. Letztlich gut angekommen. Warschau empfing uns dann wieder mit Sonne. Verdient, würde ich mal sagen. Hotel ist dieses Mal auf der anderen Weichselseite. Sehr belebtes Viertel, aber 10 Minuten zu Fuß ist man in den Flussauen, wo die Weichsel ein paar Nebenarme bildet. Wenig Wasser im Moment. Man hat ein schönes Panorama vor sich, also wem es halt gefällt. Zum Schluss noch über die Brücke in die Altstadt. Ein schöner Tagesausklang. Morgen früh entscheiden wir, ob wir in Breslau noch einen Tag dranhängen. Tim meinte übrigens, dass wir seit Tallinn bergrunter fahren. Wer schon mal ne Karte vor sich hatte, versteht was er meint.😃😃👍
    Die ersten Bilder sind noch aus Kaunas. Den Panzer habe ich unterwegs entdeckt, das Herz auch.
    Das ist eine Sammelstelle für Flaschendeckel.Ich weiß nicht ob sie das noch voll bekommen? Mittlerweile hängen hier dank EU in allen 4 Ländern die Dinger an der Pulle.
    Читать далее

  • In Breslau

    11 сентября 2024 г., Польша ⋅ ☁️ 17 °C

    Früh in Warschau nochmal ums Hotel geschaut und an die Weichsel gegangen. Ich muss feststellen, dass das Wasser ziemlich dreckig ist, dafür liegen aber keine Brückenteile drin.🫢
    Eigentlich wollten wir Autobahn fahren, sind aber irgendwie auf der Schnellstraße gelandet. 30 Minuten länger gefahren, aber wir hatten keinen Zeitdruck, Hotel in Breslau hatten wir früh noch fix gebucht. Mittag waren wir schick amerikanisch an der Tanke essen. Breslau mit dem Auto ist nicht ganz so geil. Die letzten Male waren wir mit dem Zug hier, wesentlich entspannter. Es geht recht chaotisch zu und Parkplätze sind auch rar. Unser Skoda steht jetzt auf einem bewachten Parkplatz paar Straßen weiter, wo die Ratten schon bei Tage spazieren gehen. Aber der Kassierer war nett. Altstadt war gut, kennen wir aber schon. Trotzdem findet man immer noch paar Ecken, die man so noch nicht gesehen hat. Waren zum Beispiel in der alten Fleischergasse. Dort sind jetzt kleine Kunstgewerbeläden untergebracht. Auch die Dominsel wird immer schöner. Übrigens war an Leuten nicht soviel unterwegs. Am Wochenende ist hier meist die Hölle los und zur Weihnachtszeit sowieso. Schaut mal die Bilder durch, vielleicht findet ihr Hänsel und Gretel. Zum Abendbrot gab es Pirogi und Bigos.Читать далее

  • Endstation Singwitz

    12 сентября 2024 г., Германия ⋅ ☁️ 10 °C

    Nach einem schönen gestrigen Abend, empfing uns Breslau mit Dauerregen und hatte offenbar kein Bock mehr auf uns. Rüdi hatte uns noch, als architektonisches Highlight, die Jahrhunderthalle empfohlen. Die mussten wir aber aus meteorologischen Gründen auf das nächste Mal verschieben. Sind gegen 11 in Richtung Heimat abgereist. Zuvor noch ein Bild von unserem Zimmerausblick geschossen. Völlig ohne Bewertung, denn das würde den Menschen nicht gerecht, die hier leben und arbeiten. Wir haben die letzten Wochen viel erlebt und gesehen. Knapp 3600 Kilometer stehen auf dem Tacho. Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den Ländern halten sich gut die Waage. Im Vergleich zu uns ( wenn das überhaupt sinnvoll ist) werden viele Dinge einfach vorangebracht. In Estland haben wir riesige Anbauflächen gesehen, auf denen Höfe stehen, die verlassen und verfallen sind. Da scheint klar, wer das Kommando übernommen hat. Wie überall, ist die Kluft zwischen Stadt und Land enorm. In den Dörfern siehst du noch die typischen Bauerngärten. Kartoffeln, Kohl, Wurzelgemüse. Selbstversorgung oder Zubrot. In Sachen Einlegen, Trocknen oder Fermentieren kannst du diesen Leuten nichts vormachen. Die Märkte sind eine Augenweide und Treffpunkt an sich. In den Städten ist die Diskrepanz zwischen den persönlichen Verhältnissen, wie bei uns, enorm. Wo es Gewinner gibt, sind die Verlierer nicht weit entfernt. Man muss es zur Kenntnis nehmen.
    Zur Politik äußere ich mich generell nicht, wenn ich irgendwo im Urlaub bin. Da verstehe ich ja selbst zu Hause nicht genug, wenngleich ich eine Meinung habe. Aber die baltischen Länder scheinen sich in der EU sehr wohl zu fühlen. Zur Ukraine scheint es von Polen bis Estland eine klare Meinung zu geben. Russen sind an sich sehr willkommen, machen sie doch in Lettland und Estland fast ein Viertel der Bevölkerung aus. Putin ist aber im Moment nicht so en Vogue.
    Wenn wir unterwegs sind, schauen wir gern mal über den "Gartenzaun" oder eben in den "Hinterhof". Da denkt man sich, wäre auch bei uns cool. Dann aber merkt man, dass es auch viele Sachen gibt, die bei uns, man staune, viel entspannter sind . Diese Erfahrung haben wir immer wieder gemacht. Ich möchte ausdrücklich betonen, dass all das subjektive Erfahrungen sind.
    Für uns war es ein toller Trip. Ich bin stolz auf Tim, der wieder Grenzen verschieben konnte und uns viele lustige und ein ein paar stressige Momente verschafft hat. Solvig hat mich wieder dorthin gezerrt, wo ich mich trotz aller Vorbehalte, so wohlgefühlt- und angenommen gefühlt habe. Was die Reise noch so richtig rund gemacht hat? Es gibt Menschen, die sich freuen, das wir wieder da sind und dafür würden wir selbst vom Mond zurück kommen.
    Bis zum nächsten Mal..
    Читать далее

    Окончание поездки
    12 сентября 2024 г.