• Gewürz- und Öl-Bäume

    8 ottobre 2024, Marocco ⋅ ☁️ 22 °C

    Marokkos weisses Gold

    Arganöl wird in Marokko aus den Samen der Arganbaumfrüchte gewonnen. Die Herstellung erfolgt traditionell durch Berberfrauen, die die Früchte sammeln, die Kerne herauslösen und diese dann rösten, um das Öl zu extrahieren. Der Prozess ist arbeitsintensiv und erfolgt meist von Hand, was das Öl zu einem wertvollen Produkt macht.

    Arganöl wird vielseitig verwendet: In der Küche dient es als Speiseöl, das für seinen nussigen Geschmack geschätzt wird. In der Kosmetik findet es Anwendung als feuchtigkeitsspendendes Öl für Haut und Haare, da es reich an Antioxidantien und Fettsäuren ist. Es wird oft in Hautpflegeprodukten und Haarbehandlungen eingesetzt, um die Haut zu nähren und das Haar zu stärken.

    Die Ziegen spielen eine interessante Rolle im Ökosystem der Arganbäume in Marokko. Sie klettern oft auf die niedrigen Äste der Arganbäume, um die Früchte zu fressen. Diese Früchte sind für die Ziegen eine nahrhafte Quelle. Nachdem die Ziegen die Früchte gefressen haben, scheiden sie die unverdauten Kerne wieder aus. Diese Kerne können dann von den Berberfrauen gesammelt und zur Herstellung von Arganöl verwendet werden.

    Dieser Prozess ist nicht nur eine kurvenreiche Art der Samenverbreitung, sondern zeigt auch, wie Ziegen und Arganbäume in der marokkanischen Landschaft miteinander verbunden sind. Es ist ein faszinierendes Beispiel für die Wechselwirkungen zwischen Tieren und Pflanzen in der Natur!

    Möchtest du mehr über das Arganöl und seinen Einfluss auf die Stellung der marokkanischen Frauen wissen? Tippe auf den Link:

    https://youtu.be/e5JmFSXcWTI?si=cpubYnJL2nJXIGgT
    Leggi altro