Campingplatz Fuldaschleife

Naturcamping am Flussufer der Fulda!
Urlaubsfeeling mitten in unberührter Natur!
Auf dem Weg zum Brötchen holen

Was für ein schöner Samstag morgen. Auf dem Weg zum Brötchen holen, lief ich an der Fulda entlang. Die Sonne lacht und die Vögel zwitschern. So beginnt der Tag richtig schön.
Büchenwerra

Büchenwerra ist ein Ortsteil der Gemeinde Guxhagen im nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis.
Die älteste bekannte Erwähnung von Büchenwerra erfolgte im Jahr 1154 unter dem Namen „Buchenwirde“ inRead more
Ostersonntag

Leider ist es heute Morgen nicht so schön vom Wetter her. Es regnet und ist mit 8 Grad relativ frisch draußen.
Dennoch ging es mit dem Hund raus zum Brötchen holen. Gefrühstückt wurde dannRead more
Historischer Themenwanderweg

Dieser Weg zeigt die schöne Landschaft und ihren Baudenkmälern, Geschichte(n), Besonderheiten und Ausblicke.
Er ist ca. 7 Kilometer lang und weist 13 Stationen links und rechts der Fulda auf.
1 Der Speckenplatz

Der Speckenplatz in Büchenwerra ist benannt nach einer früheren „Specke“, einem Holzsteg über die Fulda
2 kilianskapelle

Sie wurde 2009/10 als Nachfolgerin einer ehemaligen, wohl aus dem 7. Jh. stammenden Kapelle erbaut. Neben kirchlichen Handlungen finden im Sommer regelmäßig kulturelle Veranstaltungen statt.
3 Dicker Stein

Hier wird die Sage vom traurigen Nixenmann erzählt, der seine Nixe verloren hat.
4 Kunstschmiede

Ehemalige Mehlmühle und heutige Kunstschmiede
5 Ehemalige Synagoge und jüdische Schule

7 Gemekndeanger

Hier stand früher die Dreschmaschine, Feste wurden gefeiert und Boote konnten anlegen – Schöner Blick auf die ehemalige Klosteranlage.
8 Klosteranlage

Informationstafel an der ehemaligen Klostermauer mit einem Übersichtsplan der Klosteranlage und ihren vier Stationen:
8 a) Ehemalige Klosterkirche
Aus dem frühen 12. Jahrhundert
8 b)Read more
9 Ellenberger Fußweg

Mit Blick auf die jetzige Kunstschmiede (ehemalige Mehlmühle), das alte Dorf, das Neubaugebiet und die Umgehungsstraßenbrücke.
10 Gedenkstätte Fuldaberg

Zu Ehren der 28 Gefangenen, die kurz vor Kriegsende hier erschossen wurden.
11 Sogennates „Ehrendenkmal“

Es musste 1933 von Gefangenen des „Konzentrationslagers Breitenau“ als Zeichen des Machtgewinns der NSDAP errichtet werden.
12 Blick auf Büchenwerra

Dieser Blick vom Waldrand des Fuldabergs lässt die besonders schöne Lage dieses Dörfchens erkennen. Von hier ist ein Abstecher in den Ortsteil Ellenberg mit seiner alten Kirche und dem Menhir amRead more
13 Malerwinkel

An dieser Stelle haben nach dem 2. Weltkrieg Maler Ansichten von Büchenwerra gemalt. also der Ausgangspunkt unserer Beschreibung, wieder der Speckenplatz in Büchenwerra.
Ostermontag der 1. April

Ja was soll man zum 01. April nur sagen. Der 01. April macht seinen Worten aller ehren. April April der macht was er will.
Heute hat es leider sehr sehr viel und stark geregnet, sodass wir nicht sehrRead more