• Markus P
  • Pepo Calzone

USA Westküste 2018

A 23-day adventure by Markus & Pepo Read more
  • Trip start
    August 21, 2018
  • Tag 1: Sightseeing in San Francisco

    August 22, 2018 in the United States ⋅ ☁️ 16 °C

    Der erste Tag in San Francisco war sehr eindrucksvoll. Gut gestärkt mit amerikanischem Frühstück haben wir mehr als 22.000 Schritte durch die Stadt zurückgelegt. Nach Fisherman’s Wharf und dem berühmten Pier 39 ging es mit den Cable Cars quer durch die Stadt in die Westfield Shopping Mall mit lächerlichen 180 Läden (😱). Nach einer kurzen Pause am Union Square ging es mit dem Cable Car zurück zur Lombard Street, die wir dann trotz 27% Gefälle auch ohne Kletterausrüstung gemeistert haben 😜. Zum Abschluss gab es dann noch echte amerikanische Cheesesteaks.Read more

  • Breakfast

    August 22, 2018 in the United States ⋅ ☁️ 15 °C

    Breakfast - kein Mittagessen mehr notwendig 😉

  • Tag 2: Der Nerdhimmel auf Erden

    August 23, 2018 in the United States ⋅ ⛅ 17 °C

    Nach einem leckeren Pancake-Frühstück haben wir uns auf den Weg in den absoluten Nerdhimmel gemacht. Los ging’s mit einer Fahrt entlang des Highway No. 1 und einem Besuch des Apple Visitors Center, das direkt beim neuen Hauptgebäude liegt. Einfach gigantisch, was Apple dort hingestellt hat ... 😲

    Der nächste Halt war das Google Visitors Center, das im Vergleich dazu ziemlich unspektakulär rüberkam.

    Beeindruckend auch das Computer History Museum, mit Originalen aus der Geschichte der Computer (Cray 1, Apple II, erste Festplatte der Welt ...).

    Abschluss eines absolut nerdigen Tages war der Besuch eines Street Food Markets am Golden Gate Park.
    Read more

  • Tag 3: Auf in die Natur

    August 24, 2018 in the United States ⋅ ☁️ 16 °C

    Der dritte und letzte Tag in San Francisco stand im Zeichen der Natur. Um 5.30 Uhr aufgestanden, um den Sonnenaufgang über der Golden Gate Bridge zu bewundern (gar nicht so leicht, wenn man die Sonne vor lauter Nebel nicht sieht), ging es danach weiter in den Muir Wood National Park. Hier haben wir eine 8 Kilometer lange Wandertour durch den Wald mit seinen gigantischen Red Oaks gemacht.

    Der Nachmittag war dann etwas entspannter mit leckeren Cupcakes direkt am Meer mit Blick auf Alcatraz und die Golden Gate Bridge - dann tatsächlich auch mit Sonne!

    Ein perfekter Ausklang für den Tag war das Treffen mit Stefan und seiner Familie im Restaurant Hops and Hominy. Das Essen war nicht nur sehr lecker, wir haben auch noch tolle Tipps für unsere Weiterfahrt zum nächsten Punkt (San Simeon) bekommen.
    Read more

  • Tag 4: Goodbye SF, Hello Highway No 1

    August 25, 2018 in the United States ⋅ ☀️ 19 °C

    Die Reise geht weiter. :) Nach ein paar richtig coolen Tagen in San Francisco haben wir uns auf den Weg in Richtung Los Angeles gemacht - entlang am legendären Highway No 1. Die Strecke ist natürlich etwas länger, als über die Schnellstraßen, aber die atemberaubende Landschaft macht das mehr als wett.

    Erster Zwischenstopp auf dem Weg zu unserem Etappenziel (San Simeon) war Monterey, wo gerade der Concours d'Elegance stattfindet - ein Treffen von Oldtimer-Liebhabern. Neben beeindruckenden Fahrzeugen war auch der Fisherman‘s Wharf sehr interessant und ist auf jeden Fall einen Besuch wert.

    Ein Highlight auf dem Highway No 1, kurz vor San Simeon, war auch die Seelöwen Kolonie. Mit der Planung der nächsten Tage (Santa Barbara, LA, ...) und einem Abendessen in San Simeon haben wir den Tag ruhig ausklingen lassen.
    Read more

  • Tag 5: Von San Simeon nach Santa Barbara

    August 26, 2018 in the United States ⋅ ⛅ 21 °C

    Der heutige Tag hat uns von San Simeon zu unserem nächsten Zwischenstopp auf dem Weg nach LA geführt, Santa Barbara. Ein Stück weiter entlang des Highway No 1 und anschließend über den Freeway 101 ging es zunächst nach Solvang.

    Solvang ist eine kleine Stadt mit ca. 5.300 Einwohnern und liegt in einem küstennahen Weinbaugebiet. 1911 von einer Gruppe dänischer Pädagogen gegründet besteht nahezu das ganze Dorf aus Fachwerkhäusern im dänischen Stil und hat dänische Bäckereien 🤤, Restaurants und Geschäfte zu bieten.

    Santa Barbara zählt zu den teuersten Städten in Amerika und viele Prominente und reiche Personen haben sich hier niedergelassen. Sieht man sich die Gebäude an, könnte man meinen, man wäre im Spanien oder Portugal. Auch das Wetter wird langsam immer sonniger und wärmer, während wir uns weiter nach Süden bewegen, zu unserem nächsten Ziel, Los Angeles.
    Read more

  • Tag 6: Auf nach Los Angeles

    August 27, 2018 in the United States ⋅ ⛅ 24 °C

    Heute ging es von Santa Barbara auf nach Los Angeles, wo wir bis Freitag bleiben werden. Entlang des Freeway 101 haben wir uns weiter Richtung Süden vorgearbeitet zunächst einen Stopp in Oxnard eingelegt und am Strand gefrühstückt. Außer einem großen und sauberen Strand scheint der Ort allerdings nicht viel mehr zu bieten zu haben. So haben wir uns dann auch recht schnell wieder auf den Weg gemacht und sind schließlich um die Mittagszeit in LA angekommen.

    Unser Airbnb liegt direkt am Fuße der Hollywood Hills und ist in Laufnähe zum Hollywood Boulevard und dem berühmten Walk of Fame. Nach einer Wanderung durch den Runyon Canyon Park (anscheinend sollen hier öfter Stars anzutreffen sein), haben wir uns auf zum Walk of Fame gemacht - wirklich beeindruckend wer hier schon alles einen Stern erhalten hat! Gelungener Abschluss des Tages: ein Besuch des legendären TCL Chinese Theater.
    Read more

  • Tag 7: Auf Erkundungstour in LA

    August 28, 2018 in the United States ⋅ ☀️ 24 °C

    Heute war unser 2. Tag in Los Angeles und wir haben uns etwas auf Erkundungstour durch LA gemacht. Vorbei am Walk of Fame haben wir uns zunächst auf zu den Paramount Pictures Studios gemacht, wo wir auf einer 2-stündigen Tour coole Einblicke in die Filmindustrie erhalten haben und auch auf drei Filmsets waren. Sehr beeindruckend, was es dort zu sehen gibt und mit welchen Tricks gearbeitet wird.

    Fun Fact: Paramount produziert die meisten seiner Filme gar nicht auf dem eigenen, 65 Hektar großen Gelände, sondern bei billigeren Filmstudios um die Ecke. 🤪

    Abends haben wir uns auf den Weg zum Griffith Observatory gemacht. Von dort aus hat man einen richtig guten Blick auf Los Angeles und das berühmte Hollywood Sign. Auf dem Weg dorthin sind wir am Hollywood Boulevard dann durch Zufall auch noch an der Premiere der neuen Show „Mayans“ vorbeigekommen.

    Sehr cool, was die Stadt alles zu bieten hat, und dabei haben wir bislang ja nur einen Bruchteil gesehen.
    Read more

  • Tag 8: Venice Beach wir kommen

    August 29, 2018 in the United States ⋅ ☀️ 27 °C

    Heute haben wir uns zum nächsten touristischen Highlight in Los Angeles aufgemacht. Mit dem Uber ging es Richtung Südwesten zum Santa Monica Pier. Hier gibt es nicht nur einen wunderschönen, mehrere Kilometer langen Sandstrand - diesmal waren auch tatsächlich Leute am baden - auf dem Pier selbst gibt es neben zahlreichen Verkaufsständen und Essensbuden auch einen kleinen Freizeitpark mit Riesenrad und weiteren Attraktionen.

    Am Strand entlang haben wir uns dann schließlich nach Venice Beach vorgearbeitet, mit seinem weltbekannten Muscle Beach (hier wurde Arnold Schwarzenegger bekannt). Venice Beach ist etwa 4,5 km lang und seit 1925 ein Teil von Los Angeles. Leider hat uns Venice Beach im Vergleich zum Rest von LA nicht wirklich von den Socken gehauen. Der Strand ist zwar wunderschön, allerdings ist es erschreckend, wie nah auch hier wieder Armut und Reichtum beieinander liegen.

    Nach einem ausgiebigen Spaziergang entlang der Strandpromenade haben wir uns schließlich ein leckeres Mittagessen verdient, das wir in einem ziemlich luxuriösen Einkaufszentrum in Beverly Hills zu uns genommen haben. Ein kurzer Besuch im Showroom von Tesla durfte dabei natürlich nicht fehlen.

    Den Abend haben wir schließlich wieder am Walk of Fame ausklingen lassen - der ist ja schließlich auch nur ein paar Gehminuten von unserem Apartment entfernt.
    Read more

  • Tag 9: Chinatown und USS Iowa

    August 30, 2018 in the United States ⋅ ☀️ 28 °C

    Heute haben wir uns auf nach Downtown Los Angeles gemacht und unsere Tour an der Union Station begonnen. Diese wurde im Mai 1939 eröffnet und ist nach wie vor der wichtigste Bahnhof in Los Angeles und einer der letzten großen Bahnhöfe in den USA. Besonders beeindruckend ist hier die Architektur mit dem verzierten Wartesaal. Der Bahnhof war auch schon mehrfach Kulisse für Filme, beispielsweise als Gerichtssaal in Batman.

    Von der Union Station ging es ein paar Meter weiter nach Chinatown. Der Stadtteil ist etwa um 1938 entstanden und beherbergt mittlerweile rund 20.000 Einwohner - die meisten davon übrigens aus einer eher niedrigen Einkommensklasse. Je nachdem in welchem Teil von Chinatown man sich befindet, merkt man dies mal mehr und mal weniger. Alles in allem ist der Stadtteil aber eher mäßig spannend gewesen und so haben wir uns relativ bald aufgemacht um nach San Pedro/Long Beach zu kommen.

    Dort befindet sich ein ausgemustertes Schlachtschiff der US Navy, die USS Iowa. Diese wurde 1943 in Dienst gestellt und schon im selben Jahr für Einsätze im Atlantischen Ozean (WWII) genutzt. Über mehrere Jahrzehnte ist das Schiff immer wieder auf der ganzen Welt im Einsatz gewesen und wurde schließlich 2006 endgültig ausgemustert. Seit 2012 ist sie in Los Angeles als Museumsschiff zu besichtigen.
    Read more

  • Tag 10: Tschüss LA, Hallo Nationalparks

    August 31, 2018 in the United States ⋅ 🌙 21 °C

    Heute haben wir die Millionenstadt Los Angeles hinter uns gelassen und uns auf den Weg in Richtung Nationalparks gemacht.

    Unser Ziel: Flagstaff in Arizona.
    Die Entfernung: 768 Kilometer.
    Fahrzeit: ca. 9 Stunden

    Die Fahrt entlang der Interstate 40 zieht sich zwar unglaublich lange, ist aber dafür auch sehr beeindruckend. Karge Landschaften mit schroffen Felsen, Klapperschlangen und 44 Grad Celsius entlang der Mojave Wüste zum einen und saftige grüne Landschaften, je näher man in Richtung Colorado River und Grand Canyon kommt. Einfach beeindruckend, wie vielseitig die USA sind.

    Ein kurzer Zwischenstopp in Seligman, an der legendären Route 66 (inklusive kleinem Imbiss im historischen Delgadillos Snow Cap Diner) durfte natürlich nicht fehlen.
    Read more

  • Tag 11: Grand Canyon

    September 1, 2018 in the United States ⋅ ⛅ 29 °C

    Raus aus den Großstädten hat sich uns am Grand Canyon heute ein ganz anderes Bild der USA geboten. Schon auf der gut einstündigen Fahrt von Flagstaff zum Grand Canyon durchquert man unglaublich schöne Gegenden und kommt aus dem Staunen fast nicht mehr raus.

    Der Grand Canyon selbst ist einfach atemberaubend. Entlang der Schlucht (der Grand Canyon ist etwa 450 km lang, zwischen 6 und 30 km breit und bis zu 1800 m tief) gibt es zahlreiche verschiedene Wanderrouten von denen sich ein unglaublicher Ausblick auf dieses Naturwunder bietet. Ein paar Wagemutige klettern sogar ziemlich weit an den Klippen raus, um das perfekte Selfie zu bekommen. 🤦🏻‍♂️

    Auf dem Weg zu unserem nächsten Zwischenstopp, Page, haben wir dann nicht nur ein paar Rehe am Straßenrand bestaunen können, sondern haben auch noch ein ziemlich heftiges Gewitter mit starkem Hagelschauer durchquert.
    Read more

  • Tag 12: Horseshoe Bend & Antelope Canyon

    September 2, 2018 in the United States ⋅ ☀️ 27 °C

    Von Page ging es heute zum Horseshoe Bend - einer hufeisenförmigen Schlinge des Colorado River. Nach einem Fußmarsch von etwa einem Kilometer kommt man direkt zu den Klippen - auf einer Höhe von etwa 1300 Metern gelegen. Etwa 300 Meter unterhalb der schroffen Felshänge (eine Absperrung gibt es hier nicht wirklich) hat man die Möglichkeit, Bootstouren auf dem Colorado River zu machen.

    Nach dem Horseshoe Bend ging es ein paar Kilometer weiter ins Navajo-Land zum Antelope Canyon - dem meistbesuchte Slot Canyon im Südwesten der USA. Die beeindruckenden Felsformationen des Sandsteins sind durch den Antelope Creek, einen etwa 30 km langen Bach gebildet worden - der aber nur selten bei Sturzregen Wasser führt.

    Einfach beeindruckend, welch unterschiedliche Naturphänomene man hier auf recht kleinem Raum erleben kann.
    Read more

  • Tag 13: Monument Valley

    September 3, 2018 in the United States ⋅ ☁️ 21 °C

    Heute hat uns unser Roadtrip in die Navajo Nation, genauer gesagt in das Monument Valley (Navajo: Tsé Biiʼ Ndzisgaii) geführt. Das Monument Valley wird von den Navajo verwaltet und ist kein staatliches Schutzgebiet wie das Navajo National Monument. Es ist vor allem für seine Tafelberge bekannt und war schon oft Kulisse für Dreharbeiten - z. B. Spiel mir das Lied vom Tod, Mission Impossible 2, etc.

    Im Monument Valley haben wir eine Jeeptour mit einem echten Navajo gemacht, der uns einiges über die Geschichte, Lebensweise und das Land an sich erzählt hat. Er hat uns sogar ein Lied auf einer Navajo-Flöte vorgespielt und ein traditionelles Lied gesungen. Ein wirklich beeindruckendes Erlebnis und eine wunderschöne Gegend. Definitiv eine Empfehlung wert.
    Read more

  • Tag 14: Arches-Nationalpark

    September 4, 2018 in the United States ⋅ ☁️ 13 °C

    Tag 14 unseres Rundtrips durch den Südwesten der USA hat uns heute in den Arches-Nationalpark geführt. Er liegt im Norden des Colorado-Plateaus am Colorado River und beherbergt die weltweit größte Konzentration an natürlichen Steinbögen (arches). Diese entstehen übrigens durch Erosion und Verwitterung ständig neu. Im gesamten Park (etwa 300 km² groß) gibt es etwa 2000 solcher Bögen.

    Wir haben uns bei unserer Wanderung für den anspruchsvolleren Devils Garden Trail mit einer Gesamtlänge von rund 7km entschieden. Hier muss man zwar etwas kraxeln, allerdings sieht man auch die beeindruckendsten Arches wie den Double 0 Arch. Insgesamt haben wir so sie 7 schönsten Bögen des Parks gesehen.
    Read more

  • Tag 15: Bryce-Canyon-Nationalpark

    September 5, 2018 in the United States ⋅ ☀️ 33 °C

    Unsere Reise durch die Nationalparks hat uns heute im den Bryce-Canyon-Nationalpark geführt. Er gilt als einer der schönsten Parks in den USA - und das auf jeden Fall zurecht. Besonders auffällig im Bryce-Canyon sind die farbigen Felspyramiden (Hoodoos genannt). Der Bryce-Canyon befindet sich auf 2400 - 2700 Metern und ist damit der am höchsten gelegene Park, den wir auf unserer Reise besucht haben.

    Insgesamt haben wir im Bryce-Canyon-Nationalpark mehr als 14 Kilometer (und höhentechnisch ca 79 Stockwerke) zurückgelegt. Neben den eindrucksvollen Hoodoos haben wir dabei aber auch etwas von der Tierwelt gesehen. Neben einigen Eichhörnchen und Streifenhörnchen auch Hirsche und Rehe.
    Read more

  • Tag 16: Zion-Nationalpark

    September 6, 2018 in the United States ⋅ ☀️ 34 °C

    Heute haben wir den letzten Nationalpark auf unserem Roadtrip besucht - den Zion-Nationalpark. Er befindet sich im Südwesten von Utah, an der Grenze zu Arizona, und ist nur etwa 2,5 Stunden von Las Vegas, dem großen Finale unserer Reise, entfernt. Der Nationalpark hat eine Fläche von 579 km² und liegt zwischen 1128 m.

    Der Zion-Nationalpark ist geprägt von schluchtenreichen Landschaften mit vielen Canyons, die aus 170 Millionen Jahre altem braunen bis orangeroten Sandstein der Navajo-Formation bestehen. Dank der geografischen Lage gibt es hier übrigens viele verschiedene Lebensräume für Pflanzen und Tiere. Besonders zutraulich waren die Eichhörnchen, die sich sogar streicheln ließen, aber auch Wild konnten wir sehen.

    Leider waren die Trails, die wir wandern wollten nach einem Erdrutsch gesperrt, aber auf unserer 14-Kilometer-Wanderung durch den Park konnten wir trotzdem zahlreiche tolle Eindrücke gewinnen und haben sogar 2 kleine Wasserfälle gesehen.
    Read more

  • Tag 17: Las Vegas wir kommen

    September 7, 2018 in the United States ⋅ ☀️ 36 °C

    Las Vegas darf bei einem echten Roadtrip durch den Südwesten der USA natürlich nicht fehlen. Nach dem Besuch des Zion-Nationalpark haben wir uns auf nach „Sin City“ gemacht und unser Quartier im Treasure Island Hotel direkt am Las Vegas Strip bezogen - dank Gratisupgrade im 31. von 36 Stockwerken und mit Blick auf die wohl meistbesuchte Straße der ganzen Stadt.

    Wenn man zum ersten Mal in Las Vegas ist, gleicht das einem absoluten Informmations-Overkill. Überall blinkende Lichter, tausende Menschen, laute Musik, noch mehr blinkende Lichter und Temperaturen über 40 Grad Celsius. Selbst nachts sinkt das Thermometer nicht unter 30 Grad. Ganz im Gegensatz dazu stehen die vielen Hotels, Casinos und Geschäfte, die so stark klimatisiert sind, dass es einen schon fast wieder friert.

    Nach rund einer Woche Canyon-Tour stand heute etwas entspannen auf dem Tagesplan. Daher haben wir es etwas ruhiger angehen lassen, uns „nur“ die Stadt etwas angesehen, am Pool entspannt und natürlich auch etwas gezockt... :)
    Read more

  • Tag 18: Las Vegas - Teil 2

    September 8, 2018 in the United States ⋅ ☀️ 37 °C

    Las Vegas ist die größte Stadt im US-Bundesstaat Nevada - und das merkt man auch, wenn man sich über den Las Vegas Strip bewegt. Durch die vielen hohen Gebäude wirkt alles so, als wäre es nur ein paar Schritte entfernt und in wenigen Minuten erreichbar - doch das stimmt keinesfalls. Man sollte nicht unterschätzen, welche Strecken man hier tatsächlich zurücklegen muss.

    Nachdem wir heute mal ein bisschen ausschlafen konnten, haben wir uns noch einmal aufgemacht, die Stadt weiter zu erkunden - zu sehen gibt es hier nämlich einiges. Dass Gefühl, dass in Las Vegas alles immer eine Nummer größer und übertriebener sein muss sieht man am berühmten Caesars Palace - einem Hotel mit fast 4.000 Zimmern, 15.000 qm Casinofläche und einer Shoppingmall im antiken römischen Stil mit über 160 hochpreisigen Shops.

    Sehr beeindruckend für alle Marvel Fans ist auch die Marvel Avengers S.T.A.T.I.O.N. direkt im Treasure Island Hotel. Hier erhält man einen Einblick in die Welt der Marvel-Superhelden, kann sich Original-Requsiten aus den Filmen ansehen und schließlich auch einiges Merchandising kaufen.

    Neben den Casinos ist Las Vegas aber auch von seinen zahlreichen Shows geprägt. Eine davon läuft direkt in unserem Hotel, nämlich Cirque du Soleil Mystère - eine Mischung aus Akrobatik, Comedy, Tanz und Oper. Die Show läuft in Las Vegas seit 25 Jahren und ist einfach beeindruckend.
    Read more

  • Tag 19: Las Vegas und Hoover Damm

    September 9, 2018 in the United States ⋅ ☀️ 37 °C

    Heute haben wir uns nochmal sehr früh aus den Federn gemacht, da wir eine Halbtagestour zum Hoover Damm gebucht haben. Etwa 40 Minuten außerhalb von Las Vegas, direkt an der Staatsgrenze zu Arizona, liegt die Talsperre im sogenannten Black Canyon. Der Hoover Damm staut den Colorado River zum Lake Mead auf, dem mit einer Fläche von 63.900 Hektar größten Stausee der USA.

    Der Hoover Damm wurde zwischen 1931 und 1935 gebaut und von Präsident Roosevelt eingeweiht. Er versorgt mit seinem Wasserkraftwerk Las Vegas sowie Teile Südkalifornien und Arizona mit Strom. Wir hatten eine sehr spannende Führung durch den Damm und konnten auch einige beeindruckende Fotos schießen.

    Zurück im Hotel haben wir uns noch einmal an die Spielautomaten gemacht, bevor wir uns abends schließlich mit Freunden aufgemacht haben, noch einmal den Las Vegas Strip zu erkunden.
    Read more

  • Tag 20: Finale in Las Vegas

    September 10, 2018 in the United States ⋅ ☀️ 36 °C

    Heute war unser letzter ganzer Tag in Las Vegas - morgen heißt es dann „Bye bye USA“ und nach etwas mehr als einem halben Tag im Flieger „Hallo Heimat“. Den letzten Tag haben wir mit einem typisch amerikanischen Frühstück begonnen, und uns schließlich noch kurz um den Check-In für die beiden Flüge (Las Vegas -> Los Angeles; Los Angeles -> München) gekümmert.

    Anschließend haben wir uns aufgemacht in ein Outlet in Downtown Las Vegas - mehr als 160 Marken versuchen hier mit hohen Rabatten ihre Produkte an den Mann und die Frau zu bringen. Nach einer kurzen Stärkung ging es dann auf zum Stratosphere Las Vegas - einem Hotel, Casino und Aussichtsturm. Der Stratosphere Tower ist mit 350 m das höchste freistehende Bauwerk der USA westlich des Mississippi.

    Wir haben uns bis in das 109. Stockwerk aufgemacht, denn von hier aus hat man einen unglaublichen Blick über ganz Las Vegas. Wer Lust hat, kann aber auch Bungee Jumping ausprobieren oder andere Attraktionen in schwindelerregender Höhe.

    Ein cooler Ausklang für den letzten Abend in Sin City war ein leckeres Abendessen mit Freunden bei TGI Friday’s, gefolgt von Cocktails und Schwarzlicht-Minigolf im Stil der Rockband KISS.
    Read more

  • Tag 21: Bye Bye USA, Hallo Heimat

    September 11, 2018 in Germany ⋅ ⛅ 22 °C

    Genau 3 Wochen ist es mittlerweile her, dass wir unseren Roadtrip durch den Südwesten gestartet haben. In dieser Zeit haben wir uns von San Francisco über den Highway No 1 nach Los Angeles aufgemacht und schließlich weiter durch die Canyons und Nationalparks bis nach Las Vegas. Rund 3000 Meilen mit dem Mietwagen, etliche Liter Wasser und Mountain Dew, zahlreiche Erinnerungen und Erfahrungen später, ging es heute von Las Vegas über LA zurück nach München.

    Für uns beide dürfte allerdings klar sein, dass dies auf keinen Fall der letzte Besuch in den Vereinigten Staaten war.
    Read more

    Trip end
    September 12, 2018