- Показать поездку
- Добавить в корзинуУдалить из корзины
- Поделиться
- День 20
- четверг, 17 июля 2025 г., 13:30
- ☁️ 21 °C
- Высота: 190 м
ГерманияDresden51°8’38” N 13°48’5” E
Goodbye Schweden 🇸🇪 Goodbye Skandinavien

Jetzt müssen wir wirklich raus, aus der Ferienwohnung und aus Schweden.
Gegen 10 Uhr verlassen wir die Ferienwohnung nach einem kurzen Plausch mit Karin. Und ich sage Euch, die Konversation funktioniert auf (Urlaubs-)Englisch immer besser. Es hat ja jeder Verständnis wenn man erklärt, dass man aus Ostdeutschland kommt und Russisch lernen musste (Putin finden übrigens alle doof). Ich hatte tatsächlich gar kein Englisch und im Alter wird’s ja nicht besser. Da bin ich schon ein bisschen Stolz, dass der Babbl-Kurs sich auszahlt.
Frühstück gibt’s heute extern im Café Olof Victors, ganz entspannt. Die Fähre geht 13:30 Uhr von Ystad. Als Proviant nehmen wir noch Sandwiches mit, wegen der Esssituation aber die ohne Krabben. Sandwiches können die Skandinavier wirklich gut. An der Fähre kommen wir dann etwas zu früh an. Mir fällt ein, dass ich noch gar keinen Magnet von Ystad habe (und eigentlich auch keinen brauche) und doch nochmal kurz ins Städtchen könnte, müsste, sollte. Der Hafen liegt direkt am Zentrum, aber zu Fuß ist es doch etwas weit. Frau K aus F, Ortsteil P bringt mich per WhatsApp auf die Idee das Fahrrad zu nehmen und der Mann wehrt sich nicht, das Rad nochmal abbauen zu müssen. Gesagt getan. 5 Minuten brauche ich bis ins Zentrum. Den Magnet habe ich bekommen und dazu noch eines von den legendären Grannaspferden. Auf dem Rückweg schnell noch die Polizeistation von Wallander fotografiert (das ehemalige Bahnhofsgebäude, jetzt Café). Bei Licht betrachtet war die Runde wohl doch einfach nur was fürs Herz.
Als Rückreiseroute haben wir die Fähre von Ystad nach Swinemünde gewählt und von dort dann nach Dresden. Das würden wir heute anders machen. Die Fähre ist 6h unterwegs und bei Polferries dauert es ziemlich lange, bis alle drin und wieder draußen sind. Das Essen war grauenhaft. Es gab Schwabbelhaxe, irgendeine Pampe als Suppe, Pressschnitzel und Kraut, was noch das Beste war. Am schlimmsten war aber die Dauerbeschallung mit einer Endlosschleife an gecoverten Hits, mit gleichbleibenden, teilweise ins Techno abdriftenden Beats. 6h! Dazu kam die Geräuschkulisse der Filmegucker hinter uns. Weihnachtswunsch: Kopfhörer, die Umgebungsgeräusche unterdrücken.
Deutlich schneller ist man über Gedser-Rostock. Die Überfahrt dauert nur 2h, es läuft alles professioneller. Das kompensiert dann auch die Anreise von Ystad nach Gedser mit knapp 3h. Die Preisunterschiede sind marginal, zumal bei den Ticktes ab Gedser schon die Maut für die Öresundbrücke dabei ist. Aber klar, die Welt geht davon jetzt nicht unter. Auf dem Rückweg hatten wir Sorge die Fahrräder zu verlieren. Der Fahrradträger senkte sich verdächtig. Zum Glück haben wir alles mit mehreren Stopps heil nach Hause gebracht. Zu Hause… da sind wir dann kurz nach Mitternacht angekommen. Die Katze lebt und sieht nicht unterernährt aus und sie erkennt uns sofort wieder. Ich bilde mir ein, sie hat sich gefreut. Wir hatten fleißige Helfer, die sich um Haus und Hof gekümmert hatten. Vielleicht fällt ja eins der Mitbringsel ab 😉 Danke, dass es Euch gibt ❤️
Hut ab, wer bis hier durchgehalten und mitgelesen hat. Jetzt bin ich gespannt, wie das Fotobuch „per Knopfdruck“ wird.
In Kürze folgt noch ein kleines Fazit und dann kann die nächste Reise geplant werden. Ideen sind herzlich willkommen 😉Читать далее
ПутешественникNaja, auf nur Knopfdruck würde ich mich jetzt nicht verlassen. 😉 Auf jeden Fall war die Reise mit Euch sehr kurzweilig und unterhaltsam und hat Lust auf südliches Skandinavien gemacht.☺️
Путешественник
Und der Kahn sieht rostig aus. 😳
ПутешественникAuch noch ein Seelenverkäufer, ohohohhhhh... 😉
ПутешественникImmerhin gab’s Bier 😉 Die Fähre ist wohl hauptsächlich für LKW-Überfahrten gedacht. PKW können so mit.