Tag 1 in Schwetzingen

Die Anreise war fast gut, leider bietet der Kölner Ring ja jede Menge Möglichkeiten, damit man nicht schnell von dort wegkommt. Aber wir waren frohen Mutes, das Wetter war gut, die A61 bietet eineOkumaya devam et
Die Anreise war fast gut, leider bietet der Kölner Ring ja jede Menge Möglichkeiten, damit man nicht schnell von dort wegkommt. Aber wir waren frohen Mutes, das Wetter war gut, die A61 bietet eineOkumaya devam et
Da wir erst am Nachmittag zu Veranstaltungen gehen wollten, haben wir uns morgens in den Bus Nr 717 gesetzt und sind damit nach Heidelberg gefahren. Viel Gegend gab es zu sehen ;) Rapsfelder und auchOkumaya devam et
Am Vormittag waren wir im Schlosspark, der wirklich riesengroß und beeindruckend ist. Allerdings blühte noch sehr wenig.
Morgens haben wir einen kurzen Ausflug nach Speyer gemacht, war nett, aber muss man nicht unbedingt machen. Nachmittags ging es zu Lesungen und und abends zur Gala. Hierüber berichte ich auf meinemOkumaya devam et
GezginViel Spaß und schönes Wetter.
Gezginzu Bild 6: Seit Ende 2016 ziert das "Glücksschwein von Schwetzingen" den Schloßplatz. Auf besagtem Schwein sitzt der Kurfürst, Karl Theodor, mit Mätresse. Karl Theodor war zu seiner Zeit ein Verfechter der Diplomatie und wollte seine Untertanen nicht grundlos in den Krieg schicken, weshalb er von Friedrich II. als „faulen Kerl und Glücksschwein" verspottet wurde. Er war außerdem ein großer Kunstsammler, er hinterließ zum Beispiel eine umfangreiche Skulpturensammlung und den Schlosspark in Schwetzingen. Angefertigt wurde die Skulptur vom Bildhauer Peter Lenk.
GezginDanke😘