• Day 1–2

    Binchet Belgien

    September 8, 2024 in Belgium ⋅ ☁️ 20 °C

    Die Stadt wurde zu Beginn des 12. Jahrhunderts von Yolande von Geldern, Witwe des Herzogs Balduin III. von Hennegau, gegründet. Deren Sohn Balduin IV. befestigte die Stadt, welche wie Maubeuge und Le Quesnoy als Grenzfestung gegen Frankreich diente. Als Gründungsjahr der Stadt gilt in der belgischen Geschichtsschreibung das Jahr 1124: In einer Urkunde (charte) des Bischofs von Cambrai wird „Bincium“ erstmals erwähnt (www.binche.be). Zu Recht gilt die Kirche des Stadtteils Waudrez als Binches Mutterkirche (paroisse-mère), denn Waudrez ist viel älter als Binche: 779 erscheint Waudrez in einer Urkunde König Karls I., 844 in einer Urkunde Kaiser Lothars I. und 906 in einer Urkunde König Ludwigs des Kindes (Regnum Francorum online, D_K_I, 124, D_Lo_I, 086, D_LK 050). Waudrez könnte das römische „Vogdoriacum“ sein, das sich an der Römerstraße von Bavay nach Köln entwickelte, worauf sich aber die Historiker lange nicht einigen konnten. Seit 1976 sind Reste römischer Besiedlung in einem Museum ausgestellt.Read more