• PiSa

Hurtigruten

Februar 2025 - wir hoffen auf Nordlichter bei der schönsten Seereise der Welt Les mer
  • Reisens start
    5. februar 2025

    Anreise

    5. februar, Nederland ⋅ ☁️ 8 °C

    Zum Glück sind wir einen Tag vor dem richtigen Start schon mit der Bahn los 🙈 wir hatten 227 Minuten Verspätung so circa. Von Urbach bis Cannstatt keine Probleme - ab da mit dem völlig multikulturell überfüllten Taxi weiter zum Hauptbahnhof, der gesperrt war. Nun - gut geplant - war nicht so schlimm. Eine Nacht im Hilton vom Flughafen und dann der Flug nach Amsterdam und von dort weiter bis Bergen! Geht doch 😊Les mer

  • Ålesund

    6. februar, Norge ⋅ 🌬 6 °C

    Ålesund haben wir zu Fuß erkundet. Der Hafen war mitten in der Stadt. Es war windig und schön. Wir haben Spikes erworben und ich ein Regencape. 55.000 Einwohner*innen und 1904 wurden bei einem Brand fast alle Holzhäuser zerstört. Danach wurde schnell wieder aufgebaut - aber Holzhäuser wurden verboten. Dadurch entstand eine sehenswerte Jugendstil-Stadt. Sanne blieb unten und Pia stieg die 418 Stufen auf den Stadtberg Aksla. Das Restaurant Fjellstua oben war geschlossen, also nix wie kehrt, wieder runter und dann in der Stadt gemeinsam ein schönes Café besucht.Les mer

  • Trondheim

    7. februar, Norge ⋅ ☁️ 4 °C

    Wir konnten nicht da aussteigen, wo es für die Hürttirytti normal ist, sondern wegen Hafenumbau etwas weiter entfernt. Der Fussweg war also länger und doch sind wir wacker losgestapft - wir waren dann erst im Nidarosdom - und haben auch den Eintritt bezahlt. Das haben wir nicht bereut. Es ist der grösste Sakralbau Skandinaviens - die bedeutendste Wallfahrtstätte des Nordens. Hier sieht alles alt aus, ist aber erst wenige Jahrzehnte alt, weil der Dom vor ca 100 Jahren noch in komplett desolatem Zustand war. In den letzten 50 Jahren wurde alles piccobello instandgesetzt. Die Fensterfarben symbolisieren Dur & Moll. Die Architektur insgesamt beflügelt einen, sich hineinzuversetzen in einen versteinerten Wald mit uralten mystischen Bäumen und Tieren, Menschen und Engeln. Alles zusammen gilt als Sinnbild für die Überwindung der Erdenschwere. Das feingliedrige, von Säulen getragene gotische Langschiff verrät den angelsächsischen Einfluss. Es gibt gibt im Dom auch einen Altar für die Sami und zwei wunderbare Orgeln.
    Ansonsten ist Trondheim die drittgrösste Metropole und historische Hauptstadt. Es gehört zu Mittelnorwegen und zählt 210000 Einwohner incl. 40000 Studierende. Da ich nach der Besichtigung einen dünneren Pulli brauchte und einkaufen gehen musste, ging Sanne schon zu den Speicherhäusern und zur Gamle Bybrua (die alte Inselbrücke) - weil ich dann aber so spät war, konnten wir uns auf der Brücke nicht mehr küssen - das hätte Glück gebracht....
    Les mer

  • Polarkreis

    8. februar, Norge ⋅ ⛅ 3 °C

    Den Polarkreis uberfuhren wir sehr früh - Sekt gab es zu kaufen, der Rest war inclusive 😉. Wer eine Eiswürfeltaufe über sich ergehen liess, bekam einen Löffel mit Polarkreisprägung. Alle Passagiere bekamen ein Zeugnis an die Kabinentür, und in der Bordpost konnte man vom Schiffs-Staatsbeamten den Polarkreis Stempel auf seine Post bekommen (das haben wir genutzt).Les mer

  • Saltstraumen

    8. februar, Tyskland ⋅ ☀️ 9 °C

    Wir waren in Bodø und haben von der eine Tour zum Saltstraumen gemacht. Der stärkste Gezeitenstrom der Welt. Durch einen 2,5 Kilometer langen und etwa 150 Meter breiten Sund strömen im Wechsel der Gezeiten fast 400 Millionen Kubikmeter Wasser zwischen dem Saltfjord am Meer und dem Skjerstadfjord im Inland (auch „Innerer Saltfjord“) hin und her. Die Strudel beruhigen sich immer nur kurz zu der Zeit, wenn sich Ebbe und Flut wieder umdrehen - also bei der Tidenumkehr. Als Erinnerung bekamen wir alle ein Döschen Meersalz direkt dort gewonnen. Danach die Zeit auf dem Schiff war auch toll.Les mer

  • Wilde Norweger

    8. februar, Norge ⋅ 🌬 5 °C

    Nach der Tour treffen wir Conny im Café Multe... Zu uns stossen eine norwegische Frau, die sich zu Sanne setzt, ihr einen Kuss gibt und sagt, sie würde sie sofort heiraten. Sanne antwortet, dass sie schon verheiratet ist und dass ihre Frau gerade am Tresen steht und eine Kanne Hurtigruten KräuterTee kauft. Neben mir am Tresen stand der angebliche Bruder der Dame und er hat für alle Baileys gekauft und für sich und seine Schwester einen Kaffee und noch mehr Alkohol. Am Tisch wollte er uns allen einen Baileys aufdrängen, aber Conny und ich haben uns einen geteilt (schmeckt furchtbar). Nach einer halben Stunde haben wir uns dann verabschiedet, nachdem die Frau uns erzählt hat, sie sei persönlich mit Putin befreundet und vieles so ähnliches... Wir waren froh, sie losgeworden zu sein und sind ihnen später immer ausgewichen. Wir zwei hatten dann noch die Wikingertour - die anderen haben ohnen uns gegessen und nach Rückkehr waren wir noch in der Bar - wieder mit Ausweichmanövern...Les mer

  • Zu Gast bei den Wikingern

    8. februar, Norge ⋅ 🌬 3 °C

    Nach dem Café haben wir die Sauna ausprobiert - die FrauenSauna war fast kalt. Danach war die Wikingertour. Viel Zeit zum Gucken hat man nicht wirklich, weil man sonst das Schiff verpasst. Das Essen mit ihnen, bzw. bei ihnen, war trotzdem ein Erlebnis 😉 Nachts - nach dem letzten Hafen und als wir die Bar verliessen, ging es zum Trollfjord. Rein darf man im Winter nie - in dieser Nacht durften wir aber in die Nähe. Aus der Reisegruppe haben nur noch Nina und Pia geguckt.Les mer

  • Krimi

    9. februar, Norge ⋅ ☁️ 1 °C

    Aus einem Grund, der den Touri-Passagieren und den Hurtigruten-wie-Bus-benutz-Passagieren nicht genannt wurde, kamen wir mit Verspätung in Finnsnes an. Und dort - Conny und ich waren zufällig draussen - wartete ein PolizeiAuto mit Blaulicht. Die Menschen, die dort einsteigen wollten, wurden zurückgehalten von Polizei mit Schutzschildern. Es kam dann noch ein zweites Polizeiauto und das Schiff verlassen durfte auch niemand. Wir 2 haben gefachsimpelt - und hatten einen guten PaparazziPlatz - was wohl los sei und ob es wohl mit den Norwegern aus dem Multe zu tun haben könnte.... Dann kam die Ambulanz und fuhr rückwärts ins Schiff rein - kurze Zeit später kamen die Polizist*innen und nahmen den Typen vom Café mit - 2 Reisetaschen - also auch die seiner Schwester. Danach durften alle ein - und aussteigen, aber was passiert ist, wurde verschwiegen.Les mer

  • Tromsø 1

    9. februar, Norge ⋅ 🌬 -3 °C

    Beim ersten Halt in Tromsø wollten mir mit der Bahn zum Fjellheissen - die war aber wegen des Windes geschlossen. Dann wollten wir ins Polaria - das war dann aber relativ weit und auf der Suche haben wir das kleine Polarmuseum gefunden - das klingt ja wenigstens ähnlich. Offensichtlich war in der Stadt ein Skirennen für Kids gewesen - da haben sie, weil es bislang so warm war, Schnee von ausserhalb in die Strassen gekippt. Krass. Zurück zum Schiff waren wir in der Eisbar - das fand Sanne nicht so lustig, aber der alkfreie Drink hat wenigstens geschmeckt. Und vorm Schiff wurde sie alle gesammelten, glutenfreien Brötchen bei den Tauben los - direkt neben einer holländischen Käsebude. Auch Norwegen ist global.Les mer

  • Nordkap

    10. februar, Norge ⋅ ☁️ -2 °C

    Honingsvág - der Hafen auf der Insel Magerøya, von wo aus die Busse zum Nordkap abfahren. Licht, Wind, Infos über das Leben auf der mageren Insel. Der Reiseführer sagt, dass der Ausflug zum Nordkap viel zu teuer ist - wir machen ihn trotzdem, weil wenn wir schon mal dort sind, wollen wir es auch sehen. Lang war offen, ob der Ausflug stattfinden kann, weil manchmal wird die Strasse wegen des Wetters gesperrt. Nachdem wir wieder weg waren, wurde sie das auch.
    Es war trotzdem ein Erlebnis hier zu stehen - in der Finnmark - am "äussersten Nordrand der Welt mit geronnenem Meer - dem Eismeer" = "Ultima Thule" wie es der griechische Entdecker Pytheas im 4. Jhdt. v. Chr. beschrieb. Jetzt wissen wir, warum unsere finnischen Sektgläser heissen, wie sie heissen... Im Hafen von Honningsvåg steht eine Bamse-Statue. Zeitweise hatte der Hund am Hafen der Stadt gelebt. Die Statue stellt den Bernhardiner Bamse lebensgroß und Ausschau haltend dar. Geschaffen vom Bildhauer Alan Herriot (19. Juni 2009) . Am 17. Oktober 2006 war eine gleich gestaltete Statue im schottischen Montrose enthüllt worden - die Hunde gucken sich entgegen und Bamse kannte beide Häfen gut.
    Abends in Richtung Kirkenes war die Barentsee stürmisch und Sanne bissle seekrank. Ich hab mit den Anderen gegessen. und dann noch gespielt.
    Les mer

  • Kirkenes Drehpunkt

    11. februar, Norge ⋅ 🌧 3 °C

    Wir kommen am Drehpunkt an. Wir hatten kein Programm und es war mehr als glatt. Ich war froh über meine Spikes. Den Ausflug bis zur russischen Grenze gab es wegen des Krieges dieses Mal nicht, auch ein es nur wenige Kilometer sind. Dafür den nördlichsten Kreisel der Welt. Es war extrem glatt und Sanne ist wieder umgedreht. Ich hab im Dorf einen Kaffee getrunken und leider zu spät gemerkt, dass es SoftEis gegeben hätte. Auf dem Rückweg war ich noch im Supermarkt - bisle glutenfrei, was es auf dem Schiff nicht gab.Les mer

  • Berlevåg

    11. februar, Norge ⋅ 🌬 0 °C

    Es hätte das Hexenmahnmal sein sollen, das ging dieses Jahr nicht wegen der Glätte. Also ein krimineller Spaziergang im dunklen Regen zur Festung Vardøhus. Es ist die nördlichste Festung der Welt - 1738 gebaut, um sich vor den Russen zu schützen. Die Stadt liegt auf gleicher geographischer Länge wie Kairo oder Istanbul und war schon seit 1309 ein Bollwerk gegen die Russen. Stadtrechte hat es seit 1798. Danach gab es noch einen Tee in gemütlichen Café auf den Schiff.Les mer

  • Seetag, Hammerfest fiel aus

    12. februar, Norge ⋅ 🌬 -1 °C

    Es gab Verspätung und deshalb durften wir in Hammerfest nicht aussteigen. Da haben wir das Schiff genossen. Ich hab den Whirlpool genutzt und die Sauna - dieses Mal war sie ganz kalt, bin ich zu den Männern (die war heiss und leer). Ansonsten - was man im Urlaub so macht - lesen - chillen - puzzeln und mit den anderen was spielen. Das war jedes Mal sooo lustig und die waren alle so liebe und angenehme Menschen. Antje hat auch auf dem Schiff ihre Schrittezahl beibehalten - sie ist stundenlang immer ums Carré.Les mer

  • Mitternachtskonzert Tromsø

    13. februar, Norge ⋅ ☁️ -4 °C

    Beim Abendessen hat sich Hanne spontan entschieden, mit uns zum Mitternachtskonzert mitzukommen. Vorher an dem Hafen haben Antje und ich noch die Kabeljau-Fangschiffe bewundert. Um 23.45 legten wir pünktlich an und im Dom gab es ein Konzert mit Flöte, Klavier, Orgel und einer Sopranistin - sehr schöne norwegische Lieder für alle Lebenslagen (Hochzeit, Wiegenlied, Kirchenlied uvm und ein irisches Lied). Tat gut.Les mer

  • Inselwelt der Vesterålen

    13. februar, Norge ⋅ ☁️ -3 °C

    Wir mussten nach einer kurzen Nacht früh raus und los zum Bus Ausflug über die Vesterålen. Ausgestiegen sind wir in Harstad und wieder ein in Stokmarknes. Zuerst haben wir die nördlichste Steinkirche Norwegens aus dem Mittelalter und sind von da zu Fuss ins historische Zentrum Trondenes. Alter Teil, moderner Teil - Geschichte - auch über Beerdigungspraktiken - unter Kirchen, in geweihter Erde. Wikingerleben, Sami und auch Dinge aus der Nazizeit...Les mer

  • Natur pur

    13. februar, Norge ⋅ ☁️ -2 °C

    Ein wahnsinnig toller Ausflug. Der einzige Nachteil war, dass wir nicht allein im Bus sassen, aber gut - konnten wir nicht ändern. Wir haben es trotzdem genossen und waren ja nicht die ganze Zeit innen. Kurz vorm Hafen Stokmarknes, wo wir wieder eingestiegen sind, sagte der Busfahrer, dass unser Schiff genau unter der typisch norwegischen Brücke durchfährt - auf dem Schiff wurde propagiert, dass unser Bus genau auf der Brücke ist. Das war ein Winken - und später stellt sich herauf dass auf einem meiner Fotos (die schwer waren, weil ALLE durch dasselbe Fenster gucken wollten...) Nuk stand und auch gewunken hat. Klappt offensichtlich nur selten, dass es so genau passt. Hat Spass gemacht. Als es dann weiterging, haben wir den Eingang zum Trollfjord bei Tag (es fing gerade an zu dämmern) gesehen.Les mer

  • Brønnøysund

    14. februar, Norge ⋅ ☁️ -1 °C

    Für den Tag hatten wir keinen Ausflug gebucht, die anderen waren bei den Krabben oder den Lachsen. Wir haben mit Hanne ein Fotoshooting gemacht, noch ein paar andere Gruppen fotografiert und dann ein Museum besucht. Auf den Rückweg zum Schiff waren wir shoppen und haben Nuk getroffen - frisch vom Frisör, er hatte auch mal frei.Les mer

  • Abschluss Abendessen

    14. februar, Norge ⋅ ☁️ 0 °C

    Wir waren nochmal beim Tagesvortrag - ging um den Kreislauf der Steine - Sandkörner - Steine und über die Jahrmillionen immer wieder neu (ähnlich wie beim Wasser). Ein bisschen ehrfürchtig wurden wir schon - Wasserkreislauf - Steinkreislauf und soviele Berge und zerklüftete Felsen und Fjorde auf der Reise gesehen. Alles nicht erst sei gestern hier....
    Danach gab's ein besonders feierliches Abendessen. Nachdem wir jedes Mal, quasi am Ende rausgekehrt wurden, war es am letzten Abend auch so. Conny musste uns schon am Tag danach verlassen und von Trondheim aus heim fliegen. Deshalb gab es ein Gruppen Shooting - mit Nuk, weil wir ihn alle geliebt haben 😉. Dann sind wir in die Bar gezogen. Nina wollte Gin und die anderen nochmal spielen. Conny wollte nix, hat sich aber überreden lassen. Später stieß Doreen noch zum Spiel dazu.
    Les mer

  • Besuch auf der Brücke

    15. februar, Norge ⋅ ☀️ -4 °C

    Es war lange unklar ob es klappt mit den Besuch auf der Brücke, aber am Abend vorher ging der Zettel an der Kabinentür. Nach dem gemeinsamen Frühstück am grossen runden Tisch, haben wir Conny verabschiedetn und dann ging es auch schon los - Navigation bridge. Passagiere dürfen nur im Hafen rein - wenn es der Kapitän zulässt - aber unser Kapitän (auf unserer Tour der 3. schon - aber das bemerkt man ja nicht) kann sehr gut navigieren (deshalb durften wir auch trotz des miesen Wetters in die Nähe des Trollfjords) und ist auch ein sehr guter Chef.Les mer

  • Das Postschiff

    15. februar, Norge ⋅ ☀️ -3 °C

    Während der ganzen Reise kamen uns täglich andere Schiffe der Hurtig-Linie entgegen. Es ist ja offiziell das Postschiff - mit Fahrplan, den es einzuhalten hat - und als Buslinie sozusagen. Die Schiffe fahren rauf und runter - es gibt 11 Stück! Schiffsrendezvous: das nordgehende Schiff grüsst zuerst - zweimal lang, einmal kurz mit dem ohrenbetäubenden Tuten des Schiffshorns. Das Südgehende antwortet: zweimal lang, einmal kurz, einmal lang. Manchmal haben wir erlebt, dass das Nordgehende dann nochmal zwei Mini-tröter losgelassen hat. Hat Spass gemacht.
    Sicherheit wurde gross geschrieben und die Rettungsboote (die zum Hilfe holen, nicht die zum Menschen retten) wurden auch getestet und die Klamotten aus dem Schrank geholt. Ansonsten hat sich Antje über den Sicherheitsfilm schlapp gelacht und das hat alle anderen angesteckt - und man kam jedes Mal auf dem Weg zur Kabine an den Bildschirmen vorbei... Das Fenster ist das von unserer Kabine und noch ein Foto von einem Norwegische Kronenschein.
    Les mer

  • Es geht dem Ende zu

    15. februar, Norge ⋅ 🌙 -6 °C

    Ein letzter Spieleabend - und den Engländern tschöö sagen - also wir waren begeistert, was für angenehme Mitreisende sie sind. Höflich, freundlich, witzig und offen. Doreen hatte sich mit ALLEN bekannt gemacht - und sie gewann am letzten Tag das Bild des Tages - wo der Mitrabeitende die Schiffsflagge eingeholt hat für die Nacht. Sie konnte nervig sein, aber insgesamt irgendwie auch süss. Vor einem halben Jahr verlor sie ihren Mann und jetzt war sie allein auf Tour - wobei sie das Schiff nicht verlassen hat, sondern genossen hat. Allein draussen unterwegs - das ging nicht, obwohl sie ohne Rollator unterwegs war. Und manchmal durfte sie mit uns spielen. Antje war sicher, dass sie daheim Poker spielen kann - so schnell, wie sie die Regeln geschnallt hat. Alle Achtung!!Les mer

  • Revontulet - Aurora Borealis

    15. februar, Norge ⋅ 🌙 -6 °C

    Das zweite Mal Nordlichter. Sanne ist aber in Bett geblieben und man konnte sie nicht wirklich sehen... Mein Olympus hat kläglich versagt, bzw die Fotografin. Stativ hat auch nicht geholfen. Zum Glück hatte Antje ein iPhone - die Fotos sind hier jetzt auch drin.Les mer

  • Letzter Tag

    16. februar, Norge ⋅ ☀️ -3 °C

    Der letzte Tag - wir mussten die Kabinen räumen - verständlich und trotzdem doof. Sanne und ich haben das Puzzle geschafft. Den Tag haben wir dann noch gemeinsam rumgebracht - Frühstück, Mittagessen, nochmal Spielen, nochmal raus. Wir haben Nuk verabschiedet - der hatte die ersten 11 Tage von seinen 22 dann heute rum und durfte in Bergen kurz nach Hause und Wäsche waschen. Ich hab am letzten Tag endlich "Ina in alt" angesprochen - die fand es so witzig, dass wir ein Selfie gemacht haben. Die Ähnlichkeit mit Ina ist frappierend. Zusammen haben wir auch noch am Flughafen Abenteuer erlebt - Ninas Koffer wurde irgendwie nicht angenommen von den Maschinen - letztendlich ging aber alles gut. In Amsterdam haben wir Hanne kurzerhand in einen FlughafenRolli gesetzt - nicht ganz freiwillig, aber sie hat es dann doch mit Humor genommen, weil die Wege weit waren - und dann... Ein Abschlusskaffee in Amsterdam und danach haben wir uns getrennt.Les mer

    Reisens slutt
    16. februar 2025