In diesem Sommer erleben wir die herrliche Dreiseenlandschaft!🇨🇭🚴‍♀️🚴‍♀️ Meer informatie
  • Christian Amsler
  • Liliane Amsler

Lijst met landen

  • Zwitserland Zwitserland
Categorieën
Fiets, Koopel, Thuis, Natuur, Korte reis, Sport
  • 47afgelegde kilometers
Transportmiddelen
  • Vlucht-kilometer
  • Lopen-kilometer
  • Wandelen-kilometer
  • Fiets-kilometer
  • Motorfiets-kilometer
  • Tuktuk-kilometer
  • Auto-kilometer
  • Trein-kilometer
  • Bus-kilometer
  • Camper-kilometer
  • Caravan-kilometer
  • 4x4-kilometer
  • Zwemmen-kilometer
  • Peddelen/Roeien-kilometer
  • Motorboot-kilometer
  • Zeilen-kilometer
  • Woonboot-kilometer
  • Veerpont-kilometer
  • Cruiseschip-kilometer
  • Paard-kilometer
  • Skiën-kilometer
  • Liften-kilometer
  • Cable car-kilometer
  • Helikopter-kilometer
  • Blootvoets-kilometer
  • 3Footprints
  • 4dagen
  • 30foto’s
  • 10Likes
  • Rund um den Murtensee

    16–19 jul. 2024, Zwitserland ⋅ ☀️ 21 °C

    Noch regnet es wie aus Strömen! Die Fahrt geht vom Schaffhauser Land in Richtung Mont Vully zwischen Neuenburgersee, Murtensee und Bieler See. Unsere Bikes sind aufgepackt und das Auto bereit für die Ferien in der Dreiseenlandschaft und anschliessend in unserem geliebten Berner Oberland. Bei einem Sportplatz westlich des Murtensees parkieren wir und laden unsere Bikes ab. Die Biketour geht in Gegenuhrzeigersinn um die herrliche Seelandschaft am Murtensee. Es fällt uns auf, dass rundherum zum Teil fantastische Privathäuser direkt an den See gehen und so praktisch keine Seewege möglich sind. Am Abend beziehen wir unsere Hotel auf den Mont Vully. Weil das Restaurant heute zu ist, machen wir einen herrlichen Picknick auf der Hotel - Terrasse mit Blick auf den See.Meer informatie

  • St. Petersinsel Bielersee

    17 juli 2024, Zwitserland ⋅ ⛅ 24 °C

    Radtour Ins - Erlach - Petersinsel - Lüscherz - Biel retour. Das wollte ich schon lange - nun konnte ich es streichen von meiner Bucketliste. Mit dem MTB auf die Petersinsel!

    Die heutige Halbinsel war früher eine echte Insel. damals die grösste der Schweiz. Im Zuge der ersten Juragewässerkorrektion wurde der Spiegel des Bielersees zwischen 1868 und 1875 um über zwei Meter gesenkt. So entstand die Passage zwischen Erlach und der Insel mit dem Heidenweg und dem heutigen Naturschutzgebiet.
    Das Eiland wurde schon zu Pfahlbauerzeiten begangen.
    Später wurde es zu einer römischen Kultstätte. dann zum Bestattungsort merowingischer Grafen mit eigenem Klösterchen. Zu Beginn des 12.Jahrhunderts wurde die Insel dem mächtigen Orden von Cluny geschenkt. Das Cluniazenser-Priorat war den Aposteln Petrus und Paulus geweiht. Daher der Name St.Petersinsel.
    Nach der Reformation wurde die Insel 1530 dem «Niederen Spital» der Stadt Bern übergeben, dem heutigen Burgerspital der Burgergemeinde Bern. 1765 wur - de sie zum Zufluchtsort für Jean-Jacques Rousseau.
    Er verbrachte hier sechs Wochen und korrespondierte eifrig. Das machte die Insel europaweit bekannt und zu einem beliebten Reiseziel für Könige und Grafen,
    Staatsmänner und Künstler. Revolutionäre und Weltenbummler. Gelehrte und Dichter. 1779 war auch Johann Wolfgang von Goethe zu Besuch.
    Zusammen mit den beiden Gemeinden Twann-Tüscherz und Erlach sorgt die Burgergemeinde Bern noch heute dafür, dass das historische Erbe erhalten bleibt und die Insel für die Besucherinnen und Besucher einen hohen Erlebniswert hat.

    Stets ging es darum. den legendären «Inselgeist» zu nähren.
    Die Liegenschaften der Insel werden von der Burgergemeinde Bern verwaltet, aber nicht selber be-trieben. sondern verpachtet. Der Pächter des Landwirtschaftsbetriebs übernimmt jeweils auch die vielfältigen Aufgaben des Inselwarts. Der Erholungswald auf der Insel steht unter der Obhut des burgerlichen Forstbetriebs. Es dominieren mächtige, alte Bäume, doch wird grosser Wert auf ein breites Artenspektrum gelegt.
    Meer informatie

  • Neuenburgersee - Lac de Neuchâtel

    18 juli 2024, Zwitserland ⋅ ☀️ 27 °C

    Heute erobern wir von den Höhen des Mont Vully hinunter mit den MTB das Südostufer des Lac de Neuchâtel!

    Die Grande Cariçaie ist das grösste Seeuferfeuchtgebiet der Schweiz. Sie erstreckt sich über das gesamte Südufer des Neuenburgersees und beherbergt einen Viertel der Schweizerischen Tier- und Pflanzenarten, darunter viele bedrohte Arten.
    In der Grande Cariçaie werden Unterhaltsmassnahmen durchgeführt, um die aussergewöhnliche Biodiversität zu erhalten. Mit dieser Aufgabe wird die « Association de la Grande Cariçaie » (AGC) von den Kantonen betraut. Die AGC organisiert insbesondere den Unterhalt der Lebensräume,

    Mit ihren hohen, die Feuchtgebiete überragenden Molassefelsen ist das Naturschutzgebiet von Cheyres eine der schönsten Landschaften der Schweiz. Diese spektakuläre Landschaft kann vom Aussichtspunkt von Châbles oder vom Weg, der das Naturschutzgebiet von Cheyres nach Estavayer durchquert, entdeckt werden. Dieser führt zudem zu mehreren Beobachtungsstellen und natürlichen Stränden.
    Pittoresk ist das gemütliche Städtchen Estavayer-le-Lac. Vor dem Turningpoint folgt an der Plage in Cheyres ein erfrischendes Bad im Neuenburgersee!
    Meer informatie