Elf Tage mit zwei Wohnmobilen im deutschen Alpenvorland mit der Familie unterwegs. Read more
  • Pagehead

List of countries

  • Germany Germany
Categories
Camper, Camping, Couple, Family, Vacation
  • 1.8kkilometers traveled
Means of transport
  • Camper1,839kilometers
  • Flight-kilometers
  • Walking-kilometers
  • Hiking-kilometers
  • Bicycle-kilometers
  • Motorbike-kilometers
  • Tuk Tuk-kilometers
  • Car-kilometers
  • Train-kilometers
  • Bus-kilometers
  • Caravan-kilometers
  • 4x4-kilometers
  • Swimming-kilometers
  • Paddling/Rowing-kilometers
  • Motorboat-kilometers
  • Sailing-kilometers
  • Houseboat-kilometers
  • Ferry-kilometers
  • Cruise ship-kilometers
  • Horse-kilometers
  • Skiing-kilometers
  • Hitchhiking-kilometers
  • Cable car-kilometers
  • Helicopter-kilometers
  • Barefoot-kilometers
  • 11footprints
  • 11days
  • 136photos
  • 6likes
  • Unsere Black Pearl!

    Osloß - Göttingen

    May 23–24 in Germany ⋅ 🌙 6 °C

    Nach einer reibungslosen Wohnmobilübergabe wurde unsere Black Pearl gepackt. Es ist das selbe Wohnmobil, wie bei unserer letzten Reise 2024 ans Nordkap. 🤗 Wir schwelgen in Erinnerungen! Wir wollten es uns nicht nehmen lassen und bereits die erste Nacht im WoMo verbringen. Daher traten wir unsere Reise noch heute Abend um 20:30 Uhr an und fuhren bis nach Göttingen. Unser Schlafplatz ist ein kleiner Parkplatz in Göttingen Wende. Morgen soll es nach Rothenburg ob der Tauber gehen.Read more

  • MittagspauseVor dem SpitaltorRathausStadtmauer mit Wehrgang

    Göttingen - Rothenburg o.d.Tauber

    May 24–25 in Germany ⋅ ☁️ 12 °C

    Nach dem wir uns heute mit Uwe und Britta getroffen haben, ging es heute 300 Kilometer weiter südlich nach Rothenburg ob der Tauber. Rothenburg ob der Tauber ist eine deutsche Stadt im Norden Bayerns, die für ihre mittelalterliche Architektur bekannt ist. Entlang der kopfsteingepflasterten Straßen der Altstadt befinden sich Fachwerkhäuser. Die Stadtmauern umfassen viele erhaltene Torhäuser und Türme sowie einen überdachten Gang oberhalb der Mauer. Das mittelalterliche Rathaus hat einen Turm mit Panoramablick. Das alles wurde von uns besichtigt und auf dem Marktplatz vor dem Rathaus wurde eine Pause eingelegt. Abends wurde noch gemütlich beisammen gesessen und gegrillt. Morgen soll uns der Weg weiter in Richtung Füssen führen.Read more

  • Rothenburg o. d. T. - Füssen

    May 25–26 in Germany ⋅ 🌧 14 °C

    Heute ging es weiter Richtung Süden. Den Tag haben wir im Walderlebniszentrum in Füssen verbracht. Der dortige Baumkronenweg bot uns eine spektakuläre Aussicht auf den türkisgrünen Lech und die sich erhebenden Alpen. Auf bis zu 21 Meter Höhe haben wir die Vogelperspektive genossen und sogar die Landesgrenze zwischen Bayern (D) und Tirol (AT) mit einem bewussten Schritt überquert. Der angrenzende Bergwaldpfad begrüßte uns mit einem fantasievoll angelegten Spielplatz der Extraklasse. Hier gab es für Kinder - und Erwachsene die Kind geblieben sind 😝🤣 - Riesenschaukeln, an denen sie wie ein Affe durch den Wald schwingen konnten und ein Kletterspinnennetz zwischen den Bäumen. Wir lernten entlang des Weges die tagsüber verborgenen Bewohner des Waldes auf spielerische Weise kennen (sehr empfehlenswert!). Nach einer Tasse Tee ging es weiter in Richtung Zugspitze nach Garmisch-Partenkirchen, wo wir auf einem schönen Campingplatz unterhalb der Berge 🏔️ eine nette Bleibe fanden.Read more

  • Große Olympiaschanze in Garmisch-Partenkirchen
    Eingang zur Partnachklamm

    Garmisch-Partenkirchen

    May 26–27 in Germany ⋅ 🌧 12 °C

    Der Vormittag begann mit Regen 🌧️. Daher wurde die Zeit mit Planung und WoMo-Reinigung verbracht.
    Gegen Mittag sind wir aufgebrochen, um uns die olympische Skischanze anzuschauen. Die Große Olympiaschanze in Garmisch-Partenkirchen liegt am Gudiberg, südlich des Ortsteils Partenkirchen und ist traditionell Austragungsort des Neujahrsspringens der Vierschanzentournee. Sie trägt ihren Namen, seit sie bei den Olympischen Winterspielen 1936 für die Skisprungwettbewerbe diente.
    Anschließend ging es in die nahegelegenen Partnachklamm,
    eine 700 Meter lange und vom Wildbach Partnach teilweise über 80 Meter tief eingeschnittene Klamm im Reintal. Die Talsohle befindet sich bei ungefähr 800 m ü. NHN in Klammmitte. 1912 wurde die Partnachklamm zum Naturdenkmal erklärt. Der Weg verläuft stets auf der rechten Bachseite. Ein feuchtes Vergnügen! 😄
    Read more

  • Garmisch Partenkirchen - Spitzingsee

    May 27–28 in Germany ⋅ ☁️ 9 °C

    Nach einem Überraschungsbesuch durch einen guten Bekannten und einem kleinen Geburtstagssekt, haben wir uns weiter auf den Weg in Richtung Berchtesgaden gemacht. Von Wallgau nach Vorderriß sind wir über eine 13 Kilometer lange Mautstraße gefahren. Diese führte entlang der oberen Isar, die hier noch ein richtiger Wildfluß ist. Das türkise Wasser rauschte zwischen den breiten Schotterbänken hindurch.
    Über den Tegernsee und Schliersee sind wir dann zum Spitzingsee, unserem heutigen Übernachtungsplatz mit Seeblick gefahren. Der Spitzingsee ist ein Bergsee in den Alpen im Süden Bayerns. Er wurde auf alten Karten auch als „Stump See“ oder „Stümpfsee“ bezeichnet. Am Spitzingsee liegt auch der gleichnamige Ort Spitzingsee.
    Read more

  • Spitzingsee - Schönau a. Königssee

    May 28–29 in Germany ⋅ 🌧 12 °C

    Nach einer ruhigen Nacht am See wurde am nächsten Morgen zunächst das Mangfallgebirge der Bayerischen Alpen bei einer Tasse Kaffee ☕️ bewundert. Anschließend setzten wir unsere Fahrt über Bayrischzell, der Sudelfeld-Passstraße und der Tatzelwurmstraße fort. Kleine und enge Bergstraßen, aber die Aussicht dort ist grandios!☺️ Nach unserer Ankunft in Schönau am Königssee wurden zunächst zwei Stellplätze auf dem Campingplatz Grafenlehen gebucht und unsere Wohnmobile dort abgestellt. Bei strömendem Regen 🌧️ besuchten wir zunächst die Anlegestelle der Ausflugsboote am Königssee, um uns dann anschließend noch den Malerwinkl-Rundwanderweg anzuschauen. Vom Parkplatz Königssee gingen wir ca. 300 m bis zum Bootsanleger. Von dort führte uns links ein Weg vorbei an den Bootshütten und den weiteren Gebäuden der Werft. Schon nach ein paar Metern befanden wir uns im Nationalpark. Etwas höher, beim ehemaligen Café Malerwinkel genossen wir den ersten Blick von oben auf den Königssee. Wir setzten unsere Wanderung bis zum so genannten Malerwinkl fort. Die kleine Anstrengung lohnte sich auch trotz des Regens. Hier erwarteten uns die verdiente Ruhe, mehrere Sitzbänke und der Blick auf die 4 km entfernte Wallfahrtskirche St. Bartholomä.Read more

  • Schönau am Königssee

    May 29–30 in Germany ⋅ 🌧 10 °C

    Nach einer weiteren regenreichen Nacht und einem Frühstück 🥣 unter der Markise unserer Black Pearl, sind Uwe und ich heute aufgebrochen, um auf den Jenner zu fahren. Der Jenner ist ein 1874 m ü. NHN hoher Berg, der zum Göllstock in den Berchtesgadener Alpen gehört. Oben am Gipfel des Jenner angekommen haben wir zunächst kaum etwas sehen können, da uns die Regenwolken die Sicht genommen haben. Zum Glück klarte es zum Mittag hin etwas auf, so dass wir uns dazu entschlossen haben, einen Teil des Weges vom Gipfel in Richtung Tal zu wandern 🥾. Die Aussicht war grandios‼️ Gestärkt wurde sich auf dem Gipfel und auf der Hälfte des Weges jeweils mit einer zünftigen Brotzeit mit Weißbier, Brezeln 🥨 und Weißwurst, ganz lecker.😋Read more

  • Dokumentation Obersalzberg

    Schönau am Königssee

    May 30–31 in Germany ⋅ 🌙 15 °C

    Nach einem Spaziergang am Vormittag durch den Ort Schönau, sind wir anschließend mit den öffentlichen Verkehrsmitteln auf den Obersalzberg gefahren, um dort die „Dokumentation Obersalzberg“ zu besuchen. Bereits seit 1923 war der Obersalzberg oberhalb Berchtesgadens Urlaubsdomizil Adolf Hitlers. Nach der Machtergreifung 1933 wurde der Obersalzberg zum Führersperrgebiet und systematisch zum zweiten Regierungssitz des Dritten Reichs neben Berlin ausgebaut. Die Dokumentation Obersalzberg zeigt die Geschichte des Obersalzberges und des Nationalsozialismus. Ein MUSS für jeden Geschichtsinteressierten!!!Read more

  • Schwarzenfeld bei Schwandorf

    May 31–Jun 1 in Germany ⋅ ☁️ 25 °C

    Heute haben wir bei schönstem Kaiserwetter die Rückfahrt Richtung Heimat angetretenen. Bevor wir das schöne Berchtesgaden hinter uns gelassen haben, sind wir noch über die Roßfeldpanoramastraße gefahren. Die mautpflichtige Straße führt über das Roßfeld, einen nördlichen Ausläufer des Gölls. Das Roßfeld befindet sich zwischen dem Salzachtal im Osten und dem von Berchtesgaden nach Marktschellenberg ziehenden Schellenberger Tal im Westen. Im Süden wird das Roßfeld vom Hohen Göll (2522 m) überragt, im Norden schließt sich der Zinken an. Die Panorama-Ringstraße ist etwa 16 km lang, die größte Steigung beträgt 13 %. Mit maximal 1570 m ü. NN stellt sie die höchste durchgehende Straße Deutschlands dar. Die Scheitelstrecke verläuft teils auf österreichischem Staatsgebiet. Anschließend führte unsere Fahrt über Salzburg, Burghausen, Straubing und Regensburg zu unserem heutigen Standplatz. Ein kleiner gemütlicher Parkplatz im beschaulichen Schwarzenfeld. Ganz in der Nähe liegt der Ort Wackersdorf. Der Ort erlangte durch die Proteste gegen die geplante, letztlich nicht realisierte Wiederaufarbeitungsanlage Wackersdorf weltweite Bekanntheit.Read more

  • Schwarzenfeld - Bad Klosterlausnitz

    Jun 1–2 in Germany ⋅ ☁️ 18 °C

    Von Schwarzenfeld in Bayern ging es heute ins schöne Thüringen in die Nähe von Bad Klosterlausnitz. Hier haben wir einen naturnahen Stellplatz an dem Waldhotel „Zu den drei grauen Ziegenböcken“ 🐐 gefunden. Der Nachmittag würde gemütlich bei einem deftigen Abschlussessen zusammen verbracht. 🥘 Während des abendlichen „Sitzkreises“ wurden bei den Damen Schönheitsprogramme für die bevorstehende Hochzeit ausprobiert. 🤪😝🤣Read more