• Es ist nie zu spät für Veränderung

    5 июня 2023 г., Филиппины ⋅ ☁️ 29 °C

    Die Insel hat uns sehr gut gefallen. So schön grün und die vielen Wasserfällen.

    Was allerdings ein riesiges Problem ist, ist der viele Müll. Nicht nur auf den Philippinen, sondern in allen Ländern Asiens, in denen wir bis jetzt waren. Besonders in Kanälen und Flüssen. Welche, wer hätte es gedacht, schlussendlich im Meer münden. 2050 hat es die Menschheit endlich geschafft und es wird mehr Plastik als Fische in den Meeren der Welt geben. Bravo! Ich bin so wütend darüber! Jedes Jahr gelangen schätzungsweise bis zu 13 Millionen Tonnen Plastikmüll in das Meer. Kannst du dir das vorstellen? Man nehme eine LKW-Ladung voll und schüttet sie jede Minute in den Ozean und man hat das Ergebnis. Jedes Meereslebewesen hat Platstik in sich. Das heißt, wenn man Fisch oder andere Meereslebewesen isst, isst man Plastik. Unabhängig davon sollte das nicht der einzige Grund sein, keinen Fisch mehr zu essen. Aber darum geht es mir jetzt auch gar nicht. Es muss eine Lösung her für die ganz Welt. Und auch wenn die Müllentsorgung in Deutschland im 1. Blick besser funktioniert, als hier, landet der Müll aus Deutschland auch nur wieder hier oder in Afrika. Denn alles was nicht 'verwertet' werden kann, wird halt einfach in ein anderes Land verschifft. Aus den Augen, aus den Sinn, oder nicht?! Was können wir also machen? Auf Verpackungen so gut es geht verzichten und stattdessen Beutel und Dosen mit sich führen; Wasser auffüllen, statt Plastikflaschen zu kaufen; deinen Lieblingscappuccino gemütlich im Cafe trinken, statt ihn im ToGo-Becher mitzunehmen und und und. Eigentlich weiß es doch jede Person, wie man die Existenz auf der Welt verlängern könnte. Vielleicht sollten wir alle mal anfangen etwas weiter zu denken, als nur an uns. Es geht hier weder um mich, noch um dich. Es geht um die ganze Welt. Es wird Zeit zu handeln!Читать далее