• 2024-11-24 Salzsee bei Burgas

    24. november 2024, Bulgaria ⋅ ☀️ 6 °C

    Wenn wir schon aus Zeitgründen die Besichtigung von zB Burgas und Nessebar ausließen, wollten wir wenigstens kurz Halt machen bei den Salzseen bei Burgas. Schon alleine wegen der besonderen Farben, welche die Seen haben. Hier wird das Salz noch per Hand gewonnen.
    Info aus dem Netz - Die „weiße Ernte“ beginnt Anfang August, wenn das Meereswasser am schnellsten verdunstet und kristallines Salz zurücklässt. Das Salz wird hier nach althergebrachter Tradition von Hand gewonnen. Seit einigen Jahren hat man sich die Arbeit etwas erleichtert und nutzt Förderbänder, mit denen das Salz zu große Haufen aufgeworfen wird. Diese werden auf besondere Art gestaltet, damit der Regen das Salz nicht wegschwemmen kann. Die Arbeit in den Salinen ist sehr schwer; es bleibt aber zu hoffen, dass dieses traditionelle Handwerk erhalten bleibt. Nebenprodukte der Salzgewinnung sind die Lauge und der Schlamm. Die Schwarzmeersalinen AG hat einige Bassins mit Salzlaugenwasser eingerichtet, die zu Heilzwecken dienen. Der Salzgehalt ist darin so hoch, dass man wie im Toten Meer nicht untergehen kann. Der Schlamm seinerseits hat ebenfalls Heileigenschaften. Es ist wichtig, die Salzgewinnung in der Lagune des Atanassow-Sees aufrecht zu erhalten, weil dadurch geeignete Lebensräume für die örtliche Flora und Fauna aufrechterhalten und zudem Gewinne erzielt werden können. Das ist ein gutes Beispiel dafür, dass Business und Naturschutz Hand in Hand gehen können.
    Eine optisch sehr reizvolle Erscheinung sind die Purpur-Farben, in denen die Lagune schillert.
    Diese Farben sind auf die Salzgewinnung zurückzuführen, weil die kräftigsten orange-roten Töne dort erscheinen, wo das Salz auskristallisiert. Gerade in den Sommer- und Herbstmonaten, wenn das Salz gewonnen wird, werden auch die Farben intensiver. Dieses ungewöhnliche Kolorit ist Teil der Magie des Atanassow-Sees.
    Les mer