Bevor wir dem „Museo del Sombrero“ und sämtlichen Kirchen einen Besuch abstatten, bummeln wir entlang der Calle Larga und machen einen kurzen Abstecher ins nahe gelegene „Prohibido Centro Cultural“. Ich gebe zu, das Wort „Prohibido“ wirkt auf mich wie ein Trigger. Dazu kommt, dass das Zentrum in fast jedem Reiseführer empfohlen wird! Eine Besichtigung scheint also quasi ein Muss zu sein.
Das Prohibido Centro Cultural ist wohl als Café & Kulturzentrum gedacht.
Ein paarmal im Monat soll es dort auch kulturelle Veranstaltungen geben.
Ich sehe den Ort in erster Linie als einen privaten Ausstellungsort skurriler Kunstwerke. Die Werke des Künstlers Eduardo, reichen von skurril bis makaber. (Unsere Beichte dazu legen wir später in der „Catedral de la inmaculada“ ab).
Gleich gegenüber von der Markthalle in der Calle Larga liegt das Panamahut Museum.
Der Ursprung des Panamahuts ist erstaunlicherweise nicht Panama sondern Ecuador. Und hier wiederum, ist besonders Cuenca für seine Herstellung bekannt.
Direkt neben den Vitrinen wird an den Maschinen gearbeitet. Der Panamahut wird aus den „Toquillastroh“ genannten Pflanzenfasern hergestellt.
Fun-Fact: Gerüchteweise entstand der falsche Ursprung des Namens dadurch, dass Präsident Roosevelt 1906 bei einer Besichtigung des Panamakanals einen jener Strohhüte trug. Ein Foto machte den Hut weltbekannt. Hinfort trug diese Kopfbedeckung den Namen Panamahat.Read more