Laaaaaaange Anreise

Da wir unbedingt mal nach Dänemark wollen, müssen wir uns mit der langen Anfahrt arrangieren…
Erster Übernachtungsplatz in Dänemark

Nach langer Fahrt (1130 km) sind wir nun in Dänemark! Da auf diesem Wiesengrundstück darf man offiziell übernachten. Hier ist es sehr ruhig und idyllisch. Deshalb bleiben wir!
Über den Damm nach Rømø

Auf die Insel Rømø gelangt man über den Gezeiten unabhängigen 9km langen Damm.
Im Sand von Lakolk

Hier darf man sogar mit seinem Gefährt auf den Sandstrand fahren. Aber dies kann heimtückisch sein… Mit vereinten Kräften von freiwilligen Helfern kamen wir wieder raus… uff!!!
Kunst und Kreativität am Strand

Es lohnt sich, genauer hinzuschauen….
Spaziergang am Strand von Lakolk

Herrlicher Spaziergang am breiten Strand von Rømø. Hier erholen wir uns vom Schreck!!!
Übernachtungsplatz ‚am Seeli‘

Der Stellplatz ‚ Oase Rømø‘ ist um einen künstlichen See angelegt.
Antikes Kaffeehaus

Brockenhaus und Restaurant in einem…
St. Clemens Kirche von Rømø

An dieser Kirche sind wir nun x Mal vorbeigefahren. Nun gehen wir sie mal besuchen. Sie ist dem Schutzpatron der Seefahrer gewidmet, St. Clemens‘. Die Miniaturseegelschiffe wurden der Kirche vonRead more
Eintauchen in das Wikingerleben

Im Vikinger Center von Ribe erfahren wir im Gespräch mit verschiedenen Menschen, wie und was sie bewogen hat , das mittelalterliche Leben zu führen oder ein typisches Handwerk dieser Zeit auszuüben.
Ribe, das älteste Städtchen von Dänemark

Das Städtchen lädt zum Bummeln und Verweilen ein. Wir trinken am Fluss Ribe Å ein Bier, bestaunen den Waffelmeister bei der Arbeit, essen dann darin ein leckeres Eis und besuchen den Dom (ältesterRead more
Auf der höchsten Düne Dänemarks

Blåbjerg ist 64m hoch und anscheinend die höchste Düne Dänemarks. Wenige Treppen hoch und wir haben den Gedenkstein bereits erreicht.
Kurze Pause am Fjord

Sandskulpturen in Søndervig

Zum Thema ‚Griechische Mythologie‘ haben einige Künstler Sandskulpturen errichtet.
Am windigen Strand von Søndervig

Brrrr, eine kühle Brise bläst uns ins Gesicht.
Am Strand sind noch Bunkeranlagen aus der Zeit vom 2. Weltkrieg erkennbar.
Kurzaufenthalt am Hafen von Thorsminde

Nach den ersten Kilometern Fahrt machen wir hier am Hafen Halt, um zu frühstücken und dem Hafenleben zuzusehen.
Dem Bøvling Kilt entlang

Auf der schmalen Landzunge zwischen den Dünen und dem Nissum Fjord machen wir immer wieder einen Halt, um am fast einsamen Strand von Bøvling Klit zu spazieren, zu meditieren oder einfach zu genießen.
Die Kirche und der Leuchtturm

Zufällig entdecke ich bei der Kirche von Trans einige Gleitschirmflieger. Da gehen wir hin. Und so entsteht das spontane Nachmittagsprogramm. Mit dem Bike geht es der Steilküste entlang bis zumRead more
Leuchtturm Nr. 2

Und weil es so schön war, besuchen wir auf der Fahrt nochmals einen Leuchtturm. Dieser steht idyllisch und einsam da.
Thor und die Midgardschlange

Dank dem Bild- bzw. Runenstein aus der Kirche von Koldby kennen wir jetzt auch die Sage vom Gott Thor, dem Riesen Hymir und der Midgardschlange. Die Wikingerzeit bringt spannendes hervor…
Lønstor Bredning

Wir fahren am Lønstor Bredning entlang und machen dort auch unseren ersten Frühstückshalt.
Der Strand von Blokhus

Hier haben sich die Bewohner von Dänemark entschieden, alle Bunker vom Strand zu sprengen. Man wollte sich nicht mehr an die schlimmen Zeitzeugnisse des 2. Weltkrieges erinnern lassen.
Der Atlantikwall

Die Geschichte holt uns ein. Diese Bunker wurden 1944 von den Deutschen zur Abwehr der zu erwartenden Invasion der alliierten Truppen errichtet. In der Zwischenzeit sind sie mehr als 60 Meter bis zurRead more
Rubjerg Knude Leuchtturm

Dieser Leuchtturm muss zuerst über die große Sanddüne erklommen werden. Oben angekommen weht ein rauher Wind, welcher sich wie ein Schneesturm anfühlt.
Die Mühle von Vennebjerg

Auf der Weiterreise entdecken wir die kleine Mühle und machen einen Zwischenstopp.