• Tag 15.1. Königlicher Palast

    29 Mac 2024, Kemboja ⋅ ☁️ 29 °C

    Geschichte

    Königlicher Palast
    Der königliche Palast in Phnom Penh wurde ursprünglich unter König Norodom erbaut, der seinen Sitz im Jahre 1863 nach Phnom Penh verlegte. Die zu dem Zeitpunkt über Kambodscha herrschenden französischen Kolonialherren übernahmen dabei den Bau des Palasts als Geschenk an den König. Während die Architektur kambodschanischer Herkunft ist, ist die Bautechnik also französisch. Der Komplex des königlichen Palast besteht aus etwa 9 Gebäuden auf ungefähr 6 Hektar Fläche. Die bekanntesten davon sind wohl der Thronsaal mit dem im Khmer Stil gestalteten Königsthron und die Silberpagode. Außerdem befinden sich noch ein kleiner Botanischer Garten, diverse Stupas mit der Asche der vergangenen Könige und ein Modell des Angkor Wat auf dem Gelände.

    Silberpagode
    Die Silberpagode im Königspalast von Phnom Penh hat ihren Namen von den 5300 Silberfliesen mit denen hier der Fußboden ausgelegt ist. Der Boden ist zu seinem Schutz mittlerweile komplett mit Teppich ausgelegt, so dass man die silbernen Fliesen nur noch an einigen wenigen Stellen zu sehen bekommt. Außerdem beherbergt die Silberpagode noch einen großen Smaragd-Buddha und viele Kunstschätze. Daher wird die Pagode auch Wat Preah Keo (Morokat) genannt, was soviel heißt wie Pagode des Smaragd Buddhas. Leider ist das Fotografieren innerhalb der Silberpagode verboten.

    Thronsaal
    Der Thronsaal wird für Amtsgeschäfte des Königs genutzt und ist daher bei offiziellen Anlässen geschlossen. Er beherbergt den prunkvollen, im Khmer-Stil gestalteten Königsthron. Leider herrscht auch hier striktes Film- und Fotografier-Verbot.
    Baca lagi