Kanada 🇨🇦

mai - juni 2024
  • Monika Holst
West Küste BC und Alberta Les mer
  • Monika Holst

Liste over land

  • Canada Canada
  • Tyskland Tyskland
Kategorier
Bryllupsreise
  • 34,6kreiste kilometer
Transportmidler
  • Flyvning-kilometer
  • Går-kilometer
  • Fotturer-kilometer
  • Sykkel-kilometer
  • Motorsykkel-kilometer
  • Tuk Tuk-kilometer
  • Bil-kilometer
  • Tog-kilometer
  • Buss-kilometer
  • Campingvogn-kilometer
  • Campingvogn-kilometer
  • 4x4-kilometer
  • Svømming-kilometer
  • Padling/Roing-kilometer
  • Motorbåt-kilometer
  • Seiling-kilometer
  • Husbåt-kilometer
  • Ferge-kilometer
  • Cruisebåt-kilometer
  • Hest-kilometer
  • Skikjøring-kilometer
  • Haike-kilometer
  • Cable car-kilometer
  • Helikopter-kilometer
  • Barfot-kilometer
  • 25fotspor
  • 21dager
  • 224bilder
  • 65liker
  • Icefields Parkway Richtung Banff NP

    8.–11. jun. 2024, Canada ⋅ ☁️ 13 °C

    Für heute stand die letzte große Etappe an (289 km), und diese ging ab Jasper den bekannten Hwy Icefields Parkway durch die Rockies bis nach Banff (Canmore) . Diese Strecke zählt zu einer der schönsten Straßen der Welt (dem stimmen wir zu) und führt durch ein fantastisches Bergpanorama. Man sollte hierfür etwas mehr Zeit einplanen, da es auf der Strecke sehr viel Sehenswürdigkeiten/ Stopps gibt, bei denen man unbedingt halten sollte. Schon 30 km nach Jasper hielten wir bei den Athabasca Falls, welcher 23 m in eine tiefe Schlucht donnert. Sehr beeindruckend!
    Auf meiner Bucket list stand eigentlich noch der Angel Glacier (von dem Gletscher fallen Eisbrocken in den davor liegenden See). Nur leider war die Straße dorthin gesperrt, so dass diese Aktion entfiel.
    Wir fuhren weiter und da es viele Lookout gibt, hielten wir nicht bei jedem an. Nach 54 km erreichen wir die Sunwapta Falls. Sie sind so besonders, weil sich oberhalb des Wasserfalls eine bewaldete Insel befindet, um welche das Wasser fließt. Sehr sehr hübsch!....
    Nach 103 km erreichten wir das Columbia Icefield. Dieses ist 325 qkm groß und bis 365 m dick da hier mehrere Gletscher zusammen treffen, von denen von der Straße nur drei sichtbar sind (der Athabasca, der Dome und der Stutfield Glacier). Wir hatten uns entschieden den Toe of the Glacier Trail (1,6km) fast bis zum Rand des Athabasca Glacier zu laufen. Als wir näher rankamen, merkten wir dann auch die Kälteausstrahlung der Eismassen. Sehr interessant war auch die Beschilderung des Weges in der dokumentiert wird wie weit der Gletscher seit 1900 zurück gegangen ist....
    Der nächste Halt, nach 153 km, ist der Howse Valley Viewpoint mit Aussicht auf den North Saskatchewan River und dem Tal. Leider hatte die Schneeschmelze noch nicht richtig eingesetzt und so führten die Flüsse sehr wenig Wasser. Das Tal war in der Geschichte einer der wichtigsten Wege durch die Rockies....
    Als nächstes nach 159 km, kam der Mistaya Canyon. Dies ist wieder ein Wasserfall (unser 10.), welcher in eine glattpolierte Kalkstein Schlucht rauscht. ...
    Nach 190 km, am Bowling Summit (mit 2088m der höchste Punkt des Icefields Parkway) ging's zum wohl bekannteste Motiv Kanadas, dem Pyto Lake. Zum Viewpoint waren es ca. 1,5 km mit einer ziemlichen Steigung zu laufen, aber die Mühe lohnte sich!!! Ein Wahnsinns Blick auf diesen See, dessen Form wie ein Wolfskopf aussieht. Die Farbe ist extrem! Milchig Türkis! Wahnsinn! 😁
    3 km weiter fuhren wir auf den Bow Lake zu, welcher direkt an der Straße liegt. Wir waren total überrascht, wie schön dieser ist. Wahrscheinlich besonders schön da er noch teilweise gefroren war. Überall schwammen Eisschollen und der See glitzerte türkis. Herrlich!....
    Wir fuhren weiter Richtung unserem Hotel in Canmore und kamen um ca 17.00 Uhr an. So wurde aus ca. 3 Std Fahrzeit ein ganzer Tag auf dem Icefields Parkway.
    Im Hotel haben wir schnell eingecheckt und dann in einer total netten urigen Pizzeria gegessen....
    Les mer

  • 2. Tag Canmore/ Lake Louise

    9. juni 2024, Canada ⋅ ☁️ 14 °C

    Der heutige Tag lief anders als geplant.
    Wir haben es morgens ruhig angehen lassen und erstmal die nächsten Tage weiter geplant. Da wir eigentlich entspannt in Banff und Umgebung etwas unternehmen wollten, hatten wir keinen Zeitdruck.
    ... Es kam anders.
    Für den Besuch von Lake Louise und Moraine Lake wollte ich einen Shuttle für die Tour zum Moraine Lake am nächsten Tag buchen. Seit letztem Jahr ist die Straße zum Moraine Lake für Privatfahrzeuge gesperrt, denn der Besucherandrang war so groß, dass die ganze Straße zugeparkt wurde. Da dies auch den Korridor der Tiere (Bären) behinderte hat Park Canada die Straße gesperrt und einen Shuttle Service eingerichtet... Natürlich ist auch hier die Nachfrage sehr groß und bei meiner Anfrage bei Parks Canada (günstiger als die Privaten) waren für heute und morgen keine Plätze mehr frei. Also mussten wir auf einen privaten Anbieter, der Moraine Lake Bus Company (wesentlich teurer, aber trotzdem zu empfehlen), zurück greifen, welcher für heute Mittag 12.40 Uhr noch 2 Plätze hatte. Da es schon fast 11.00 Uhr war, hieß es wortwörtlich "Gas geben", da zum Lake Louise von hier noch 70 km zu fahren waren 😃.
    Um 12.20 Uhr waren wir auf dem Parkplatz für den Shuttle Verkehr, haben 12.30 Uhr eingecheckt und sind dann auch pünktlich mit dem Shuttle los gefahren Die Fahrt ging 25 Minuten über eine schmale Straße zum See. Dort angekommen waren wir sehr überrascht, denn der Moraine Lake hatte nur sehr wenig Wasser. Die Schneeschmelze ging jetzt erst richtig los. Der Tour Guide hatte uns erzählt, dass die Besucher letzte Woche noch auf dem zugefrorenen See gelaufen sind. Trotzdem ist dieser See soooo schön 🤩!!! Er glitzerte so schön vor dem Bergpanorama! Für das perfekte Foto sind wir noch etwas auf dem Rockpile rum gekraxelt . Der Moraine Lake wird gleich von zehn 3000 umrahmt im Valley of the Ten Peaks.
    Wir hatten ca. 1.5 Stunden Aufenthalt und wurden dann zurück zum Parkplatz gefahren.
    Dort angekommen haben wir überlegt einfach noch mit dem Auto zum Lake Louise zu fahren und zu schauen ob wir dort einen Parkplatz bekommen.
    Wir hatten Glück mit dem Parkplatz. Aber leider war es beim See rappelvoll 😳 Es waren dort sehr viele Touristen in dem Bereich vor dem Lake Louise. Trotzdem haben wir eine freie Bank gefunden und sind dort, gefesselt von dem Türkis und dem herrlichen Anblick, noch eine ganze Zeit geblieben....man kann es kaum beschreiben oder im Foto festhalten.
    Um ca. 1 7.00 Uhr sind wir zurück zum Hotel gefahren. Wir sind dann noch eine Runde durch Canmore gelaufen bis zum Bow River und zurück. Der Ort ist sehr hübsch und hat sogar eine kleine Main street (Fußgängerzone) mit kleinen Geschäften und Restaurants.
    Les mer

  • 3. Tag Canmore - Banff

    10. juni 2024, Canada ⋅ ⛅ 16 °C

    Heute waren wir im Städtchen Banff, nach ihm wurde der Banff Nationalpark benannt. Auf der Main Street, der Banff Avenue reihen sich Boutiquen und Souvenir Läden aneinander und Cafés und Restaurants laden zum Verweilen ein. 😃🥂
    Am Ende der Banff Ave steht das Administration Building umgeben von der Cascade of Time Gardens. Von hier hat man einen super Blick auf die Straße und den Ort.
    Wir sind erstmal die typisch touristische Avenue hoch geschlendert. Um zu den Cascaden zu gelangen, mussten wir die Bow River Bridge überqueren. Auf der Brücke nach rechts geschaut entdeckten wir Elks (Wapiti's) im Wasser. Es standen dort 3 Muttertiere mit Nachwuchs, die am Ufer fraßen. Sehr imposant!🤩
    Es hat uns nur etwas geärgert zu sehen wie nah andere Touristen zum Fotografieren an die Wildtiere gehen. 😕
    Wir sind dann weiter zu den Cascaden gegangen, welche wirklich schön angelegt sind und dann zu Fuß weiter Richtung dem Fairmont Banff Spring Hotel. Der Weg dorthin führt außerdem zu den Bow River Falls, welche 30 m breit und 9 m hoch sind. Schön anzusehen wie die Wassermassen dort runter fallen und danach gleich wieder ruhig weiter fließen.
    Weiter ging's einen kurzen aber anstrengenden Aufstieg zum Hotel. Das Fairmont Banff Spring Hotel 1888 von der Raiway Company erbaut, da die Entdeckung der heißen Quellen viele wohlhabenden Besucher anzog. Das Hotel hat 764 Zimmer und eine Nacht kostet bis zu 1000$...
    Wir haben uns in der Lobby etwas umgeschaut und sind mit dem Shuttle wieder Downtown gefahren. Dort haben wir dann noch lecker gegessen. ... Meine Idee war danach weiter mit dem Auto den Tunnel Mountain Drive bis zum Surprise Corner zu fahren, von welchem man einen super Blick auf das Hotel und auch dem Bow River hat. Auf dem Drive gibt es noch einen weiteren Halt, dem Hoodoo Viewpoint. Wir gingen einen kurzen Fußweg zum Aussichtspunkt auf eine Ansammlung von Gesteinsskulpturen. Dort standen "Red Chairs" welche von Parks Canada seit 2014 an besonders Plätzen am Ende von Wanderungen und Aussichtspunkten aufgestellt wurden.😃
    Eigentlich wollten wir auch noch mit der Banff Gondula auf den Sulphur Mountain fahren, um das Panorama zu genießen. Aber leider war der Parkplatz dort oben voll und wir durften nicht parken. Das war sehr schade. Wir sind Stunden später nochmals zur Talstation gefahren, und diesmal gab's keine Parkprobleme. Da es aber sehr bedeckt war sind wir trotzdem nicht mehr mit der Gondel hochgefahren.
    Zurück in Canmore haben wir uns noch ein Eis gegönnt. Dies war der letzte Tag im Banff Nationalpark.
    Les mer

  • Calgary - letzter Tag Kanada

    11.–12. jun. 2024, Canada ⋅ ☁️ 26 °C

    Heute Morgen haben wir Banff verlassen und sind unterwegs Richtung Calgary, unserer Abflugstadt. Wir haben noch einmal den Spirit der Rockies in uns aufgenommen und ich habe es wirklich bedauert, dass wir fahren. Ein letzter Blick,🤩 und dann los....
    Wir haben uns dann gewundert, wie schnell das Land flacher wird. Nach ca. 30 Minuten Fahrt waren schon nur noch Hügel und Wiesen mit Rindern und Pferden.
    Nach 1 Stunden sind wir in Calgary angekommen, und mit Navi haben wir schnell das Hotel Windgate by Wyndham Nähe Flughafen gefunden. Ab 12.00 Uhr konnten wir einchecken. Danach sind wir zum Flughafen gefahren, um das Auto dort abzugeben. Tschüss KIA!.... Jetzt waren wir nicht mehr mobil, also hieß es öffentliche Verkehrsmittel nutzen.
    Ab Flughafen fährt halbstündlich ein Bus (Linie 300) nach Downtown, mit dem sind wir gefahren. Unser Ziel in der City war als erste Sehenswürdigkeit der Calgary Tower (191m) welcher 1968 fertig gestellt wurde. Mittlerweile wird er umringt von den größten Wolken Kratzern Westkanada. Mit Schnellaufzug ging es zum Observation Deck, auf dem ein Teil nur Glasboden hat. Bei dem Blick nach unten hat man schon ein mulmiges Gefühl. Außerdem hatten wir eine wunderschöne Sicht und konnten sogar die Rocky Mountains sehen, ein herrlicher Panorama Blick zum Abschluss.☺️...
    Danach sind wir über die autofreie, belebte 8th Avenue, dem Stephen Avenue Walk gegangen. Dort haben wir etwas getrunken und das bunte Treiben beobachtet (viele unterschiedliche Leute haben dort gesessen, gegessen und ein Getränk zu sich genommen)... Am Ende der Straße, in einem großen Einkaufszentrum, ist im 4. Stock der Devonian Garden. Wir sind dort hinein und eine Runde durch diesen riesigen Indoor Park gelaufen, in dichter Vegetation aus kanadischen und tropischen Pflanzen. Schon verrückt wie ruhig es dort war.
    Da es schon spät genug war wollten wir zurück ins Hotel und haben dann verzweifelt eine Busstation der 300 gesucht. Nach erfolgreicher Suche sind wir zurück zum Flughafen und dort haben wir den Shuttle vom Hotel angerufen...
    Im Hotel haben wir uns online für die Flüge eingecheckt und den Rest gepackt.... Morgen früh geht's zum Flughafen und um 3pm geht der Flieger richtig Toronto! ...
    Les mer

  • Rückflug -Toronto -Amsterdam - Hamburg

    12. juni 2024, Canada ⋅ ☁️ 22 °C

    Am 12.6 hieß es " Good Bye Kanada" ... unser Flug ging ab Calgary nach Toronto, Amsterdam nach Hamburg. Wir sollten in Calgary um 15.00 Uhr starten, doch leider hat sich das Boarding verzögert. Nach 20/30 Minuten Verspätung bekamen wir schon etwas bedenken und wurden nervös, da wir in Toronto nur 1.15 Stunden Zeit zum nächsten Flieger hatten. Leider konnten wir dann erst nach 45 Minuten borden und wir hatten echt Bedenken um unseren Anschlussflug. Schlussendlich hatten wir in Toronto doch noch ca 40 Minuten Zeit.... Bei den restlichen Flügen hatte so weit alles geklappt und so sind wir mit etwas Verspätung um 15.00 Uhr in Hamburg gelandet.

    Eine wundervolle, beeindruckende, fantastische und aufregende Reise ging zu Ende. 🤩☺️🌎😍✨
    Les mer