• Monika Holst

Kanada 🇨🇦

West Küste BC und Alberta Les mer
  • Reisens start
    24. mai 2024

    Start Hamburg nach Paris

    24. mai 2024, Tyskland ⋅ ☀️ 12 °C

    Unser Flug startete am 24.5.24 um 6.00 Uhr in Hamburg. Beeke holte uns um 2.30 Uhr aus Mulsum ab, so dass wir ca 4.00 Uhr am Flughafen waren. Da wir schon online eingecheckt hatten, war noch genug Luft für Sicherheitskontrolle und ne Tasse Kaffee. Wir flogen von hier nach Paris und hatten dort 1 Stunde Aufenthalt.Les mer

  • Zwischenstopp Paris

    24. mai 2024, Tyskland ⋅ ☀️ 18 °C

    Wir landeten in Paris um 8.55 Uhr und hatten ca. 1 Stunde Aufenthalt. Mit einer Boeing 777-200 sind wir mit 1.5 Stunden Verspätung weiter nach Vancouver geflogen. Dieser Langstreckenflug war schon etwas anderes. Nach dem Essen wurde das Licht gedimmt und man hat entweder geschlafen (was wir nur bedingt konnten) oder man hat sich mit den vorhandenen Medien beschäftigt. Und trotzdem waren wir froh, als wir nach 9 Std Flugzeit dann um 13 Uhr Ortszeit Vancouver endlich gelandet sind.Les mer

  • Ankunft Vancouver , Canada Place

    24.–27. mai 2024, Canada ⋅ ☁️ 11 °C

    Nun sind wir endlich da! Das Reiseziel war schon lange klar: KANADA!...🇨🇦
    Nur über die Art der Reise haben wir etwas länger diskutiert, schlussendlich ist es eine Rundreise mit Mietwagen und vorgebuchten Unterkünften geworden. Es geht per Auto durch BC , Vancouver Island und Alberta.......

    Unser Flug ging am 24.5. um 6.00 Uhr in der Früh ab Hamburg über Paris nach Vancouver.
    Da wir nicht so oft fliegen, war es alles schon etwas aufregend. Mit Verspätung sind wir dann nach 9 Stunden um ca. 13.00 Uhr in Vancouver gelandet. Nach Sicherheitscheck und Einreise haben wir dann unsere Koffer geholt und danach noch unseren Mietwagen. Irgendwie haben wir uns zur Autovermietung durchgefragt und konnten dann unser Fahrzeug der nächsten 17 Tage, eine Limousine der Marke KIA, in Empfang nehmen. Jetzt aber ab zu unserer Unterkunft, das YWCA Hotel, welches sehr zentral in Downtown und außerdem direkt neben dem Stadion BC Place liegt.
    Da es ja noch sehr früh war, wollten wir noch etwas Vancouver besichtigen. Unser Ziel war das alte Viertel Gastown mit der Steamclock, eine alte Uhr welche mit Wasserdampf betrieben wird (eine der wenigen auf der Welt).
    Trotz leichten Regen machten wir uns zu Fuß auf den Weg. Wir sind zufällig gerade pünktlich zum "Glockenschlag" um 16.00 Uhr an der Uhr angekommen. Das war natürlich sehr passend für uns ☺️, denn so konnten wir direkt das Dampf Glockenspiel sehen, für welches die Steamclock bekannt ist. Danach sind wir weiter zum Kanada Place und dem Cruise Terminal gelaufen. Leider hatte es sich eingeregnet und wir konnten von dem Panorama von Vancouver und den Coast Mountains (der Bucht, dem Wasser und den Bergen) wenig sehen. So haben wir nur schnell noch etwas bei Tim Hortons gegessen und sind zurück zum Hotel 🏨...
    Les mer

  • Vancouver 2.Tag , Stanley Park

    25. mai 2024, Canada ⋅ ☀️ 11 °C

    Da am zweiten Tag gutes Wetter vorher gesagt war, hatten wir überlegt den Stanley Park mit dem Fahrrad zu umrunden. Dies sollte sich eigentlich ganz einfach gestalten, da die Umrundung des Parks nur 11 km One Way sind. Die E-Bikes hatte ich am Vortag online bei Jo-e Cicles für 13.00 Uhr reserviert.

    Also machten wir uns dann erstmal zu Fuß und mit der Bahn auf den Weg Richtung Stanley Park zu unserem Fahrradverleih.
    Das Mieten der Fahrräder war einfach, wir bekamen eine kurze Einweisung und sollten dann losfahren. Der junge Mann bei der Einweisung hatte noch gefragt, ob wir E-Bike kennen, welches wir mit ja beantworteten.
    Beim Fahren merkten wir schnell das diese Bikes mit einer sehr starken Unterstützung eher Peddilects waren. Geschätzt fuhren sie bestimmt 40 km/h und auch selbständig. Dies macht dann auch die Helmpflicht beim Fahrradfahren in Kanada verständlich.

    Insgesamt ist diese Tour sehr empfehlenswert, da das Fahrradfahren hier sehr entspannt ist und man dabei wirklich viel von Stanley Park sieht. Wir fuhren an den Totempfählen und dem Lighthouse vorbei. Dann fuhren wir unter der Brücke durch und an dem einzelnen Stein, dem Siwash Rock, vorbei bis zum English Beach. Danach ging es noch ein Stück durch die Stadt bis zum Verleih zurück. Insgesamt waren wir ca. 1 Stunde unterwegs. Durch die Einbahnstraße und gut ausgebauten Fahrradwege war die Tour sehr angenehm.

    Wir haben die Räder abgegeben und sind zurück zum Hotel.
    Willi war ganz unruhig. Er wollte noch probieren für das Soccer Spiel im Stadion nebenan Karten zu bekommen.
    Aufgrund der hohen Preise im Netz hatten wir die Hoffnung schon fast aufgegeben. Aber tatsächlich haben wir dann vor Ort bei einem Händler vorm Stadion noch zwei Karten zu einem akzeptablen Preis bekommen und konnten zum Spiel.
    Les mer

  • Vancouver Whitecaps gegen Inter Miami

    25. mai 2024, Canada ⋅ ☁️ 13 °C

    Schon am Anfang unserer Planung in Deutschland hat Willi entdeckt, dass dieses Spiel stattfindet. Und es hat ihn sehr interessiert, weil einige Weltstars u.a. Messi bei Inter Miami spielt. Nur leider waren die Preise der Tickets utopische.
    Nun sind wir hier Vorort direkt neben dem Stadion BC Place und der Wunsch wurde immer größer das Soccer Game Vancouver Whitecaps gegen Inter Miami zu schauen.
    Leider wurde jetzt 2 Tage vor dem Spiel bekannt, das Messi nicht spielte (worüber die Fans natürlich richtig enttäuscht und sogar böse waren). Die Vancouver Whitecaps feiern 50-jähriges Jubiläum, weshalb hier am Stadion noch ein Street Festival veranstaltet wurde.
    Wir versuchten trotzdem noch Karten zu bekommen.
    Aufgrund der hohen Preise im Netz hatten wir die Hoffnung fast aufgegeben.
    Als letztes versuchten wir am Stadion noch Tickets zu bekommen. Und wir hatten tatsächlich Glück! Wir gingen zum BC Place und wurden am Stadion noch von einen Verkäufer angesprochen und haben (in der Hoffnung das sie echt sind) 2 Tickets zu einen guten Preis gekauft.
    Willi freute sich riesig das es noch geklappt hat und auch ich war sehr gespannt.

    Um 18.30 Uhr war Einlass und um 20.00 Uhr dann Anpfiff.
    Der BC Place ist riesig und die Show war mega, halt Ami like. Es war ein großes Familien Event, mit vielen Kids und viel Essen 😁.
    Das drum herum war viel aufwendiger als in Europa, viel Musik, viel Lichter und Feuerwerk 🎆... einfach ein großes Spektakel!
    Nur leider haben die Whitecaps verloren.
    Aber für uns war es ein super Event! Es hat sich mega gelohnt!
    Les mer

  • 3. Tag Vancouver - Grandville Market

    26. mai 2024, Canada ⋅ 🌧 10 °C

    Da das Wetter heute Vormittag nicht besonders gut werden sollte, 😊 entschieden wir uns erstmal nach Grandville Island zum Grandville Market zu fahren. Dies ging am besten mit einem der kleinen Boote der öffentlichen Verkehrsmittel oder einem Aqua Taxi, von denen es rund um die Bay verteilt immer wieder Haltestellen gibt. Auf der Hinfahrt haben wir ein Boot genommen, welche in der Nähe unseres Hotels abfuhr und waren gegen 10.00 Uhr da. Der Grandville Market ist ein großer Indoor Market mit allerlei Köstlichkeiten. Von Obst, Gemüse, Fleisch, Gebäck über selbst gefertigter Deko, Schmuck, Souvenirs, natürlich auch Food Stände verschiedenster Nationalitäten ist alles vorhanden. Es war mega interessant und gab wirklich viel zu schauen.
    Zurück beim Hotel wollten wir nochmal zu Fuß los und sind dann Richtung China Town gelaufen. Dies war nicht so von Erfolg gekrönt, denn umso näher wir dem Viertel kamen, umso merkwürdiger wurde das Publikum in den Straßen und man sah etwas von der Schattenseite von Vancouver. Also sind wir nur bis zum Tor von China Town gekommen und dann lieber Richtung Gastown und noch etwas durch Downtown gelaufen.
    Les mer

  • Fähre Tsawwassen nach Vancouver Island

    27. mai 2024, Canada ⋅ ☁️ 12 °C

    Heute geht's weiter vom Fährhafen Tsawwassen nach Vancouver Island, zur Swartz Bay, nördlich von Victoria...
    Wir haben heute Morgen pünktlich das Hotel verlassen und sind auf dem Weg auf die Fähre. Die Fahrt mit der Fähre dauert ca 1 Stunde (108 km), manchmal kann man dabei schon Wale sehen. Wir hatten nicht das Glück, dafür aber eine wunderbare Aussicht.Les mer

  • Ankunft Victoria BC

    27.–29. mai 2024, Canada ⋅ ☁️ 12 °C

    In Swartz Bay angekommen sind wir weiter zu unserem Hotel in Viktoria, der Hauptstadt Britisch Columbias, gefahren, welches diesmal in einem Vorort lag.
    Nach allen Formalitäten und nachdem wir die Klimaanlage in Gang gebracht haben (ging nur kalt und laut) sind wir mit dem Auto Richtung Downtown und Zentrum. Von unserem zentralen Parkplatz konnten wir in ein paar Minuten zum Parlaments Gebäude am Inner Harbour laufen. Das Parlament ist schon ein sehr beeindruckendes Gebäude. Diese Stadt hat wirklich Flair, richtig schön mit ihrem viktorianischen Stil.
    Als nächstes wollten wir noch gerne zur Fishermanns Warth. Hier kann man die kleinen schönen bunt bemalten Hausboote bestaunen. Sie sind alle so kreativ gestaltet, liebevoll mit kleinen Details, von alt bis ganz modern. Natürlich wurde hier auch allerhand zu Essen angeboten. Wir hatten bisher nur gefrühstückt und freuten uns über super leckere Fish and Chips....
    Die Strecke zurück zum Inner Harbour sind wir am Ufer lang gelaufen. Dieser Weg, der Harbour Walk, ist extra ausgebaut und eine wunderschöne Strecke....
    Les mer

  • Südküste Viktoria: French beach, China b

    28. mai 2024, Canada ⋅ ☀️ 15 °C

    Heute Morgen haben wir im Diner in unserem Hotel gefrühstückt (typisch amerikanisch mit Spiegelei, Toast und Bratkartoffeln, sehr lecker). Satt und zufrieden haben das Hotel verlassen und sind mit dem Auto dann Richtung Süd- Westen gefahren. Unser Ziel waren die schönen, aber auch sehr unterschiedlichen Strände in Richtung Pacific Rim Provinzial Park.
    Da es noch sehr früh war, und das Wetter sich erst gegen Mittag aufklaren sollte, haben wir noch ein Stop beim Fort Rodd Hill eingelegt. Dies diente dem Militär über verschiedene Jahrhunderte zur Verteidigung. Es war sehr interessant....
    Danach fuhren wir zum nächsten Ziel, dem China Beach... Ein wundervoller Strand mit Klippen bei denen die riesigen Zedern bis zum Rand reichen. Ein dichter moosbewachsener Wald umzäunt einen feinen Strand, auf dem viel Treibholz zu finden ist. Richtig mystisch!...
    Eigentlich wollten wir auch zum Mystic beach, welcher der schönste Strand an der Küste sein soll, das hat leider nicht geklappt. Die Zufahrt dafür war gesperrt, so dass wir stattdessen auf dem Rückweg nach Victoria noch zum French Beach fuhren. Dieser war auch wunderschön, aber eher rauer, mit schönen Wellen und viele Steinen in allen Größen. Super schön🥰 !!!
    Les mer

  • Ankunft Ucluelet

    29.–31. mai 2024, Canada ⋅ ☁️ 11 °C

    ... und weiter geht die Reise! Heute Morgen haben wir im Zimmer gefrühstückt und uns danach auf den Weg nach Ucluelet gemacht. Über den Island Highway geht es in Richtung Norden. .... wir haben langer gebraucht als vorgesehen ist, da wir viele Sehenswürdigkeiten auf dem Weg besucht haben.
    Direkt hinter Viktoria haben wir einen Stop beim Malahat Viewpoint gemacht. Dort hat man einen super Blick über die Insellandschaft vor Vancouver Island.
    Der nächste Stop war in Chemainus. Dieses Dorf ist bekannt durch die unzähligen Wandmalereien. Das gesamte Dorf besteht aus vielen urigen Häusern und jede große Wand ist irgendwie mit historisch Motiven bemalt.
    Für den nächsten Stop sind wir vor Parksville ab, zu den Englishman River Falls. Es sind zwei Wasserfälle, der Lower und der Upper Fall. Dieses tosende Wasser waren sehr beeindruckend.
    Richtung Westküste muss man erstmal die halbe Ostküste hochfahren, über Nanaimo und Parksville und dann quer über die ganze Insel nach Westen.
    Da es auf der Strecke liegt, wollten wir auch noch hinter Parksville den Cathedral Grove, ein Teil des Rainforest, anschauen. Nach erfolgreicher Parkplatz Suche sind wir einen kleinen Trail von ca. 1,5 km durch diesen Regenwald, bestehend aus riesigen Rotzedern bzw. Douglasien (über 70 m hoch, Umfang bis zu 9 m und bis 800 Jahre alt) gelaufen.
    Nach weiteren 1,5 Stunden Fahrt durch Serpentinen und einer wunderschönen Landschaft erreichten wir Ucluelet.
    Schon schnell hatten wir unsere Unterkunft gefunden. Hier hatten wir nur etwas bedenken das wir nicht ins Haus kommen, da wir keine "Online Check In Anleitung" bekommen hatten. Aber an einer Hütte hing ein Zettel an Willi adressiert 😁.
    Die Hütten sind der Traum, kleine süße, nett eingerichtet Holzhütten mit Küche. Diese Gelegenheit wollten wir nutzen, um selbst zu kochen. Schnell haben wir noch etwas eingekauft, u.a. 2 schöne Steaks, welche Willi später lecker gegrillt hat.
    Vorher sind wir noch mal hier in der Nähe zum Leuchtturm am Meer, wir wollten einen Teil des Lighthouse Loop Trail gehen. Es war richtig schön! Die Wellen peitschten gegen die zerklüftete Küste und die Sonne ging gerade unter. MEGA,!!!!,🤩
    Les mer

  • Whale watching Ucluelet😍

    30.–31. mai 2024, Canada ⋅ ☁️ 13 °C

    Whale Watching!!!!
    Guten Morgen von Ucluelet. 😁 Wir haben tatsächlich Orcas gesehen 🥰 soooo schön!
    Erstmal haben wir den Abend vorher hin und her überlegt welche Tour wir nun buchen. Wir wollten nicht in einem der Zodiac mitfahren (nicht gut für Rücken und Hals ) aber auch nicht in einen Boot für 20 und mehr Personen. Also haben wir uns für ein örtliches Familienunternehmen entschieden "Cameron Ocean Adventure" welches eine Tour für max 12 Personen anbietet. Die Tour startete um 14.00 und sollte 3-4 Stunden dauern.
    Eine halbe Stunde vor Abfahrt waren wir da und haben uns bei dem Büro angemeldet. Wir haben uns mit dem Besitzer noch etwas unterhalten, er hat gefragt, woher wir kommen, ob wir das erste Mal in Kanada sind, und hat erzählt das er geplant hatte nach Deutschland zu reisen (wollte gerne einmal auf dem Nürburgring schnell fahren 😁). Er sagte uns auch noch ein paar Fakten zur Tour. So verzichten sie auf Erklärung über Lautsprecher, sondern der Tourguide, eine junge Frau, erzählt den Teilnehmern persönlich die Info und beantwortet Fragen.
    Um 14 Uhr sind wir dann bei schönstem Sonnenschein mit dem Boot gestartet. Wir hatten Glück, dass außer uns nur noch eine junge Familie mit zwei kleinen Kindern dabei waren, so war es eine kleine private Gruppe. Es war total nett. Gleich am Anfang sollte schon ein Wal zusehen sein, dieser war dann aber doch schon weiter weg. Dann fuhren wir erst zu den Sea Lions. Beeindruckend! Sie lagen schön auf der Felsen Insel und sonnten sich.
    Dann sind wir weiter gefahren, aber kein Wal in Sicht 😕....nach ca. 3,5 Stunden Fahrt durch eine wirklich wunderschönen Inselwelt, aber ohne Walsichtung, entschieden sich die Tourguides zurückzufahren. Sie machten uns dann das Angebot am nächsten Morgen wieder mit rauszufahren "for free", welchem wir zusagten.
    Dann wurden die Guides plötzlich etwas hektisch, denn sie hatten doch noch Wale gesichtet. Orcas! Eine Gruppe von 4 Orcas war vor uns im Wasser. Wir konnten sie einen Moment beobachten. Wahnsinn 😍 Dann sind sie Richtung Küste geschwommen, wohin unser Boot nicht folgen konnte. Aus der Ferne haben wir sie noch eine Weile beobachtet, bis sie in eine kleine Bucht abgebogen sind. Unser Schiff ist nun nach 4 Stunden zurück zum Hafen gefahren. Eine wundervolle Tour! 👍
    Les mer

  • Long Beach und Tofino

    30. mai–1. jun. 2024, Canada ⋅ ☁️ 14 °C

    Der zweite Tag in Ucluelet startete total entspannt mit Frühstück in unserer Hütte 😊. Danach sind wir in Richtung Tofino aufgebrochen. Tofino ist bekannt für die schönen weiten Strände und die mega Wellen 🌊. Es ist deshalb auch ein Surfer Paradies. An dem schönsten Strand, dem "Long Beach", welcher 20 km lang ist, haben wir eine Pause gemacht. Wunderschön 🤩 das Meer glitzerte in der Morgenstimmung!...
    In Tofino sind wir dann etwas rum gelaufen und haben beim legendären Rhino (ein Cafe) zwei Donuts gegessen. Sehr sehr lecker 🤤... danach sind wir zurück zur Unterkunft da wir noch die Whale Watching Tour auf dem Plan hatten.
    Les mer

  • Weiterfahrt + Ankunft Campbell River

    31. mai–2. jun. 2024, Canada ⋅ ☁️ 15 °C

    Leider mussten wir heute Morgen unsere kleine Hütte verlassen. Weiter ging's an die Ostküste von Vancouver Island. Auf dem Weg haben wir am großen Kennedy Lake einen kurzen Stopp eingelegt. Außerdem haben wir die Little Qualicum Falls besucht. Dies sind schon etwas größere Wasserfälle mit Upper und Lower Falls. Schon recht nett anzusehen 😃. Der Bereich um die Wasserfälle ist mit Wegen und Brücken richtig gut angelegt.
    In Campbell River haben wir dann erstmal eingecheckt und den Ort erkundet. Man hat von hier einen richtig schönen Blick auf die Discovery Islands (die Inselgruppen vor Vancouver Island)...
    Leider setze wieder Regen ein, sodass wir uns lieber im Hotel um die weiteren Reisepläne kümmerten...
    Les mer

  • Campbell River 2. Tag

    1.–2. jun. 2024, Canada ⋅ ☁️ 15 °C

    Wir sind im Coast Discovery Inn untergebracht und wir haben das erste Mal Frühstück inklusive, dies war ok, auch wenn es mit unserem Frühstück nicht zu vergleichen ist.
    Wie vorhergesagt war das Wetter heute Morgen nicht so gut, leicht regnerisch und neblig. Schon seit gestern hatte ich immer mal drüber nachgedacht vielleicht nochmal eine Whale Watching Tour mitzumachen. Willi hatte keine Lust mehr, aber ich wollte einfach mal bei einem Anbieter nachfragen. So fragte ich bei Whale Watching Discovery Tour nach. Sie hatten noch einen Platz auf einer 1-stündige Tour. Das war genau das, was ich wollte. So fuhr ich um 11.00 Uhr auf einem mittleren Schiff mit ca 15 Personen raus. Und Bingo, wir sahen wirklich noch einen Buckelwal....zwar ziemlich weit weg, da die Touren mindestens 100 m zt sogar 200 m entfernt bleiben müssen, je nach Walart und Gegend....trotzdem faszinierend!
    War schon schön 🥰.
    Danach sind wir ins Hotel und Willi hat beim zappen noch das CL Endspiel gefunden (Dortmund - Madrid) .. auch für ihn ein Bingo 😀
    Nach dem Spiel hatte es sich auch draußen endlich aufgeklart und wir fuhren noch zur Elke Falls Suspension Bridge....der 3. Wasserfall in Folge.
    Wieder in Campbell River wollten wir noch etwas am Hafen spazieren gehen, wo dann richtig was los war. Hier waren viele junge Mädels und Jungs in langen Kleidern und Anzug mit Familien auf dem großen Platz versammelt. Anscheinend war hier gerade Schools Out,💃🕴️
    .... wir suchten uns dann ein kleines Lokal, das Session Taproom, um ein Getränk zu uns zu nehmen (ich hatte ein Kentucky Mai Tai- sehr lecker und Willi ein Lager) und eine Kleinigkeit zu essen.
    Les mer

  • Sea to Sky Highway und Whistler

    2.–4. jun. 2024, Canada ⋅ ☁️ 8 °C

    ...und weiter geht die Reise! Heute verlassen wir Vancouver Island und fahren bis nach Nanaimo und dort mit den BC Ferries zur Horseshoe Bay. Nach unserem Frühstück im Hotel starteten wir rechtzeitig um 7.45 Uhr, da es heute eine längere Etappe werden sollte (313km). Leider regnete es schon wieder, und wie sich rausstellen sollte, wird es wettertechnisch der bisher schlechteste Tag 😬 dieser Reise...
    Wir waren zwar um ca. 9.30 Uhr an der Fähre, aber da wir keine Reservierung hatten (würde ich bei dieser Fähre empfehlen) geht das Prinzip, first come, first save....die nächste Fährt ging um 11.35 Uhr und wir hofften einfach das es klappt. Jetzt mussten wir noch etwas die Zeit totschlagen......
    .... beim Einschiffen hatten wir etwas Bammel ob wir noch mitkommen, zum Glück waren wir dann wirklich eines der letzten Autos, die auf die Fähre fuhren.... Glück gehabt!👍
    ... aber womit wir kein Glück hatten war das Wetter. Es regnete zu 90 Prozent und die Wolken hingen echt tief, sodass wir von einer der schönsten Straßen der Welt, dem Sea to Sky Highway, fast nichts sehen konnten.😕 Das war wirklich ärgerlich und hat unsere Stimmung etwas gedrückt.... wir haben trotzdem noch bei den Shannon Falls Halt gemacht (unser 4. Wasserfall)
    . Dieser fällt fast direkt an der Straße 335 m die Wand hinunter und ist damit der 3. Höchste in BC.....
    Nach ca. 40 km waren wir dann in Whisler angekommen, suchten unser Hotel und checkten ein....
    ... kurz ausruhen und sortieren, dann wollten wir noch die Gegend bzw. die Village erkunden. Das Dorf hat noch viel von dem olympischen Flair (Olympische Winterspiele 2010) und ist außerdem ein typisches Wintersport Gebiet, dementsprechend gibt es hier viele Bars und Pubs (für Apres Ski)🥂...
    Wir haben noch schnell was einkaufen und dann im Zimmer gegessen ( die Zimmer haben Küchen und Whirlpools)😄
    Les mer

  • Whistler 2. Tag / Bärensichtung

    3. juni 2024, Canada ⋅ ☁️ 7 °C

    Der 2. Tag in Whistler begann wie der 1. aufgehört hat...mit Regen 🌧️... also hat Willi uns erstmal Kaffee aus der Lobby geholt und wir haben uns den Ablauf des Tages überlegt. Da wir den Wetterradar immer im Blick hatten, versuchten wir einfach der Sonne hinterher zu fahren. 🙂... also ging es spontan nochmal ein Stück den Sea to Sky Highway zurück bis Squamish. Und wir konnten wirklich noch etwas von dem Panorama einfangen, nur die Bergspitzen waren noch sehr verhangen. Auf dem Rückweg hielten wir beim Murrin Lake PP. Es gibt dort mehrere Trails, einer um den See und auch einen weiteren bis zu einem Viewpoint. Ohne dass wir wussten wie steil es sein wird sind wir einfach mal los gelaufen bzw. gekraxelt. Die Steigung war aber doch stärker als wir dachten, und nach der Hälfte mussten wir dann leider zurück 😄... War trotzdem lustig!
    Auf der Suche nach einem weiteren Trail in Whistler sind wir in Nebenstraßen gefahren und haben, wir konnten es kaum glauben, einen Schwarzbären am Straßenrand entdeckt. Der saß da einfach und hat ungestört gefressen 🥰 voll süß!😍.
    Dann sind wir zurück nach Whistler und sind noch ins Dorf/Village. Im Bacon Pub&Eatery haben wir dann lecker was gegessen. Hier habe ich mir dann endlich mal das Nationalgericht "Putine" bestellt (Pommes mit Bratensauce und Käse überbacken) ...
    Satt und zufrieden sind wir ins Hotel und da das Wetter immer noch nicht richtig gut war haben wir beschlossen mal den Poolbereich zu nutzen. War schön entspannend! ...
    Gegen Abend wollten wir noch etwas spazieren gehen und sind einmal um den Lost Lake hier in Whistler gelaufen.
    Les mer

  • Reiseetappe bis Clearwater

    4.–6. jun. 2024, Canada ⋅ ☁️ 12 °C

    Wir starteten früh aus dem verregneten Whistler in Richtung Nord Osten auf unsere längste Etappe von 424 km nach Clearwater. Da die Strecke so weit war, wollten wir mehrere Pausen machen. Den ersten Stopp haben wir nach 1 Stunde bei den Joffrey Lakes gemacht. Es sind drei Seen, den Lower, Middle und Upper Lake. Da es noch kalt und regnerisch war sind wir nur ca. 1.5 km zum ersten gewandert, bis zum mittleren sind es dann gleich 4 km weiter 😁 und Upper ist noch weiter.
    Der nächste Stopp war beim Duffey Lake Viewpoint und beim SETON Lake Lookout, hier gab's dann schon etwas Sonne.☀️...man merkte deutlich dass wir über eine Klimagrenze fuhren....
    Als nächstes hielten wir bei der alten HAT CREEK Ranch, ein historisches Freiluftmuseum. Hier wird eine alte Roadhouse (Stadt/Haltestation) der Siedler und Reisenden auf der Cariboo Wagon Road (Goldgräber Route) gezeigt. MEGA interessant!... außerdem haben wir dort noch schön Kaffee getrunken und Blaubeermuffins gegessen....
    Weiter geht's auf dem Highway in Richtung Kamlops. Dort gab es noch kurzen Stopp am Kamlops Lake Viewpoint. Dieser war wunderschön 🤩 und hier war es richtig warm. Diese Gegend, und die ganze letzte Strecke ist eher wie Steppe oder Prärie mit wenigen Tannen, dafür kleine Büsche. Die Berge sind karg ohne großen Bewuchs.
    Nach Kamlops änderte die Landschaft sich wieder und als wir nach ca. 1 Stunde in Clearwater ankamen, waren die Berge wieder dicht bewaldet....
    Unser Hotel war leicht zu finden, und nach dem Einchecken sind wir ins Dorf zu einem, anscheinend sehr beliebten BBQ Restaurant. Wir nahmen die Empfehlung des Hauses mit gesmokten Brisket, Sparribs, Chicken in Bacon und pulled Pork, Salaten und Saucen 👍😀...soooo lecker!
    Les mer

  • 2. Tag Clearwater...Wells Gray PP.

    5. juni 2024, Canada ⋅ ☁️ 15 °C

    Clearwater ist das Tor zum Wells Gray Provincial Park. Dieser PP ist bekannt für seine vielen Wasserfälle und Seen, welche wir natürlich auch anschauen wollten .
    Gleich hinter Clearwater, wo der Park beginnt, ist schon der erste Wasserfall. Da der Parkplatz sehr voll war, beschlossen wir erst zum bekanntesten und größten, dem Helmcken Falls zu fahren.
    Auf der Hälfte der Strecke hielten wir dann doch erstmal bei den Dowsen Falls, einer von mehreren Wasserfällen des Murtle Rivers. Dieser hat zwar nur eine Höhe von 18 m, aber dafür zeichnet er sich für eine Breite von 90 m aus. ...sehr spektakulär!!!
    Als wir dann bis zu den Helmcken Falls weiter fahren wollten, standen wir vor einer Absperrung 🙈- kein Besuch des Wasserfalls möglich, da dort gebaut wird- sehr schade.
    Aber als Alternative fuhren wir zum Moul Fall, dieser ist 35m hoch und man kann hinter dem Wasservorhang schauen. Es ist bis dahin aber ein Trail von ca. 5,8 km, welcher besonders im letzten Bereich des Weges doch richtig anstrengend war (ganz schöne Steigung auf dem Rückweg) ! Da merkten wir doch das wir nicht mehr so im Training sind....
    Nach diesem Trail wollten wir dann erstmal etwas essen...auf dem Weg ins Tal begegneten wir unserem Bären Nr 2. 😍 Er war gefühlt größer als der Erste, und stöberte am Rande des Dorfes zwischen den Häusern.
    Beim Essen entschieden wir uns wieder mal für Tim Hortons (ich hatte eine richtig gute Bowl). Außerdem gingen wir zum Market und kauften bisschen was für morgen ein....
    Nach einer kleinen Pause im Hotel sind wir nochmals los zu den Spahat Creek Falls gefahren. Bei diesen fließt/ fällt das Wasser durch ein Loch 75 m in die Tiefe. Wir merken, dass irgendwie doch jeder Wasserfall anders ist und jeder hat doch auch etwas Besonderes!
    Ein kleines Stück auf der gleichen Straße weiter ist der Shannon Lookout, hier hat man einen schönen Blick über das Tal. Dieses war in der Abendstimmung schon besonders.
    Wir haben dann noch eine OKF durch das Dorf gemacht und sind schließlich ins Hotel.... Morgen geht's weiter nach Jasper. ☺️
    Les mer

  • Ankunft Jasper Alberta

    6.–8. jun. 2024, Canada ⋅ ☁️ 13 °C

    Und schon wieder geht es weiter. Wir fahren Richtung Jasper, in einen der größten National Parks Kanadas, dem Jasper National Park. Und außerdem über eine Bundesstaat Grenze nach Alberta (hier sind wir nur noch 8 Stunden hinterher). Da es hier in Jasper sehr viel zu sehen gibt, sind wir schon um 6.30 Uhr gestartet, um vielleicht nach Ankunft noch etwas zu unternehmen. Die Strecke (317 km) war erst nicht so spektakulär, außer dass wir die meiste Zeit am wunderschönen Fraser River entlang gefahren sind ( klar, flach und viele Stromschnellen). Erst wenn dann mehrere weiße Bergspitzen auftauchen, wird es interessant. Dieses Panorama ist schon echt der Hammer 🤩😀. Das muss man echt genießen. Besonders der Mount Robson, der größte Berg der Kanadischen Rocky Mountains mit 3954 m, ist sehr imposant. Wir haben dort am Visitor Center eine Pause gemacht, von welchem man einen super Blick auf den fast 4000 hat.
    Nach ein paar km waren wir dann in Jasper und wir sind weiter zu unserer Unterkunft, diesmal ist es ein B&B, gefahren. Die Gastgeberin Dale hat uns unsere Zimmer gezeigt und erzählte, das gerade die letzten Tage ein Grizzly hinter ihrem Haus am Garten war.😳 Und Elk ( also Hirsche) kann man hier auch sehen.....
    So, nun noch in die City und was essen. Jasper ist eine sehr kleine Stadt, eigentlich mehr ein großes Touristencentrum. Dementsprechend gibt es dort genug Auswahl an Restaurant und Bistros. Wir haben uns für Burger entschieden, lecker ☺️...
    Und danach sind wir noch zum Lake Edith, einer der kleinen Seen in direkter Nähe von Jasper. Sooo schön 🤩 . Außerdem einer der ersten türkisfarbenen Gletscherseen für uns.
    Es war noch recht früh und ich wollte gerne noch ein paar Schritte gehen, so sind wir noch zum Maligne Canyon. Hier hat sich der Maligne River über Jahrtausende seinen Weg in eine Kalksteinschlucht geebnet, teilweise bis 51 m tief. Manchmal konnte man den Fluss kaum sehen.
    Im B&B haben wir dann wieder Fotos bearbeitet und noch die Pläne für morgen gemacht 👍..
    Les mer

  • 2. Tag Jasper, Wildlife und Maligne Lake

    7. juni 2024, Canada ⋅ ☁️ 15 °C

    Heute waren wir beim Maligne Lake, eine der größten Sehenswürdigkeiten hier in Jasper. Wir hatten überlegt, dort eine Bootstour -Boat Cruises - von 1,5 Stunden mitzumachen. Der See ist ca. 48 km von Jasper entfernt und da wir keine Reservierung hatten, sind wir um ca. 8.00 Uhr gestartet um rechtzeitige für die Fahrt um 10.30 Uhr da zu sein. Als wir auf den Parkplatz fuhren und dieser ziemlich voll war, dachten wir uns schon, das es mit der frühen Tour nicht klappen wird. Tatsächlich konnten wir dann erst eine Tour für 11.00 Uhr buchen und mussten etwas warten. In der Zeit machten wir ein paar Bilder von dem See.
    Diese türkise Farbe des Sees (im Wasser schwebt gemahlenes Gesteinspulver) -und auch all der anderen Gletscherseen-, ist der Wahnsinn 🤩 -dieses Türkis! 🥰 . Der Maligne Lake ist 22km lang, und damit der größte Schmelz See der kanadischen Rockies.
    Die Tour war richtig gut. Der Guide hat uns noch etwas über die Geschichte des Sees, der Berge und der Waldbrände erzählt. Und besonders natürlich über das Ziel dieser Bootstour, dem Spirit Island, eine kleine Insel am anderen Ende des Sees. Diese Insel ist eine heilige Stätte der First Nation, daher darf man sie auch nicht betreten. Diese halten dort mindestens einmal im Jahr ein Ritual ab.
    Das Spirit Island ist eins der bekanntesten Fotomotive Kanadas Westens, und normalerweise ganz vom Wasser umgeben. Im Moment war es eher eine Halbinsel, da der Wasserstand noch so niedrig war. Dale hatte uns heute Morgen schon erzählt, dass es dieses Jahr noch viel zu kalt ist, und die Natur ist ungefähr 3/4 Wochen zurück. Das sah man auch an der Insel, der Wasserspiegel des Sees ist viel zu niedrig, und sie war nicht ganz von Wasser umschlossen... trotzdem ist der See super schön.... Wieder am Ufer, haben wir noch den Trail zum Moose Lake von 2,7 km gemacht, auch um ein bisschen Ruhe zu finden. Der Moose Lake liegt etwas abgeschieden und ist sehr beliebt bei den Elchen. Wir hatten aber kein Glück welche zu sehen, nur frische Hufspuren am Ufer.
    Zurück in Jasper, haben wir uns auf den Weg ins Zentrum gemacht, um zu essen. Dann später nach dem Essen sind wir noch in die Jasper Brewing Company und haben dort ein Biertasting gemacht.
    So, und jetzt zum Wildlife...
    wir haben heute allerhand Tiere gesehen 😍
    Früh morgens liefen schon Elks (Maultierhirsche) bei uns hinterm Garten.
    Dann standen an der großen Straße im Dorf Elks (Weißwedelhirsche), dann auf der Maligne Road ( diese ist für Tierbegegnungen bekannt) eine große Elk Kuh (Wapiti), und gleich danach (wir konnten es kaum glauben) war eine Bärenmutter mit ihrem Nachwuchs, voll süß,🥰 dann steht am Medicine Lake ein Horst eines Seeadlers mit Jungen, beim Maligne Lake und auf dem Rückweg liefen Elks rum und als letztes stand ein großer Elk (Wapiti Bulle) am Straßenrand 🤩. Und wir haben noch Streifenhörnchen, Lachse im Maligne River und große Vögel gesehen... Echt Wahnsinn!
    Les mer

  • Icefields Parkway Richtung Banff NP

    8.–11. jun. 2024, Canada ⋅ ☁️ 13 °C

    Für heute stand die letzte große Etappe an (289 km), und diese ging ab Jasper den bekannten Hwy Icefields Parkway durch die Rockies bis nach Banff (Canmore) . Diese Strecke zählt zu einer der schönsten Straßen der Welt (dem stimmen wir zu) und führt durch ein fantastisches Bergpanorama. Man sollte hierfür etwas mehr Zeit einplanen, da es auf der Strecke sehr viel Sehenswürdigkeiten/ Stopps gibt, bei denen man unbedingt halten sollte. Schon 30 km nach Jasper hielten wir bei den Athabasca Falls, welcher 23 m in eine tiefe Schlucht donnert. Sehr beeindruckend!
    Auf meiner Bucket list stand eigentlich noch der Angel Glacier (von dem Gletscher fallen Eisbrocken in den davor liegenden See). Nur leider war die Straße dorthin gesperrt, so dass diese Aktion entfiel.
    Wir fuhren weiter und da es viele Lookout gibt, hielten wir nicht bei jedem an. Nach 54 km erreichen wir die Sunwapta Falls. Sie sind so besonders, weil sich oberhalb des Wasserfalls eine bewaldete Insel befindet, um welche das Wasser fließt. Sehr sehr hübsch!....
    Nach 103 km erreichten wir das Columbia Icefield. Dieses ist 325 qkm groß und bis 365 m dick da hier mehrere Gletscher zusammen treffen, von denen von der Straße nur drei sichtbar sind (der Athabasca, der Dome und der Stutfield Glacier). Wir hatten uns entschieden den Toe of the Glacier Trail (1,6km) fast bis zum Rand des Athabasca Glacier zu laufen. Als wir näher rankamen, merkten wir dann auch die Kälteausstrahlung der Eismassen. Sehr interessant war auch die Beschilderung des Weges in der dokumentiert wird wie weit der Gletscher seit 1900 zurück gegangen ist....
    Der nächste Halt, nach 153 km, ist der Howse Valley Viewpoint mit Aussicht auf den North Saskatchewan River und dem Tal. Leider hatte die Schneeschmelze noch nicht richtig eingesetzt und so führten die Flüsse sehr wenig Wasser. Das Tal war in der Geschichte einer der wichtigsten Wege durch die Rockies....
    Als nächstes nach 159 km, kam der Mistaya Canyon. Dies ist wieder ein Wasserfall (unser 10.), welcher in eine glattpolierte Kalkstein Schlucht rauscht. ...
    Nach 190 km, am Bowling Summit (mit 2088m der höchste Punkt des Icefields Parkway) ging's zum wohl bekannteste Motiv Kanadas, dem Pyto Lake. Zum Viewpoint waren es ca. 1,5 km mit einer ziemlichen Steigung zu laufen, aber die Mühe lohnte sich!!! Ein Wahnsinns Blick auf diesen See, dessen Form wie ein Wolfskopf aussieht. Die Farbe ist extrem! Milchig Türkis! Wahnsinn! 😁
    3 km weiter fuhren wir auf den Bow Lake zu, welcher direkt an der Straße liegt. Wir waren total überrascht, wie schön dieser ist. Wahrscheinlich besonders schön da er noch teilweise gefroren war. Überall schwammen Eisschollen und der See glitzerte türkis. Herrlich!....
    Wir fuhren weiter Richtung unserem Hotel in Canmore und kamen um ca 17.00 Uhr an. So wurde aus ca. 3 Std Fahrzeit ein ganzer Tag auf dem Icefields Parkway.
    Im Hotel haben wir schnell eingecheckt und dann in einer total netten urigen Pizzeria gegessen....
    Les mer

  • 2. Tag Canmore/ Lake Louise

    9. juni 2024, Canada ⋅ ☁️ 14 °C

    Der heutige Tag lief anders als geplant.
    Wir haben es morgens ruhig angehen lassen und erstmal die nächsten Tage weiter geplant. Da wir eigentlich entspannt in Banff und Umgebung etwas unternehmen wollten, hatten wir keinen Zeitdruck.
    ... Es kam anders.
    Für den Besuch von Lake Louise und Moraine Lake wollte ich einen Shuttle für die Tour zum Moraine Lake am nächsten Tag buchen. Seit letztem Jahr ist die Straße zum Moraine Lake für Privatfahrzeuge gesperrt, denn der Besucherandrang war so groß, dass die ganze Straße zugeparkt wurde. Da dies auch den Korridor der Tiere (Bären) behinderte hat Park Canada die Straße gesperrt und einen Shuttle Service eingerichtet... Natürlich ist auch hier die Nachfrage sehr groß und bei meiner Anfrage bei Parks Canada (günstiger als die Privaten) waren für heute und morgen keine Plätze mehr frei. Also mussten wir auf einen privaten Anbieter, der Moraine Lake Bus Company (wesentlich teurer, aber trotzdem zu empfehlen), zurück greifen, welcher für heute Mittag 12.40 Uhr noch 2 Plätze hatte. Da es schon fast 11.00 Uhr war, hieß es wortwörtlich "Gas geben", da zum Lake Louise von hier noch 70 km zu fahren waren 😃.
    Um 12.20 Uhr waren wir auf dem Parkplatz für den Shuttle Verkehr, haben 12.30 Uhr eingecheckt und sind dann auch pünktlich mit dem Shuttle los gefahren Die Fahrt ging 25 Minuten über eine schmale Straße zum See. Dort angekommen waren wir sehr überrascht, denn der Moraine Lake hatte nur sehr wenig Wasser. Die Schneeschmelze ging jetzt erst richtig los. Der Tour Guide hatte uns erzählt, dass die Besucher letzte Woche noch auf dem zugefrorenen See gelaufen sind. Trotzdem ist dieser See soooo schön 🤩!!! Er glitzerte so schön vor dem Bergpanorama! Für das perfekte Foto sind wir noch etwas auf dem Rockpile rum gekraxelt . Der Moraine Lake wird gleich von zehn 3000 umrahmt im Valley of the Ten Peaks.
    Wir hatten ca. 1.5 Stunden Aufenthalt und wurden dann zurück zum Parkplatz gefahren.
    Dort angekommen haben wir überlegt einfach noch mit dem Auto zum Lake Louise zu fahren und zu schauen ob wir dort einen Parkplatz bekommen.
    Wir hatten Glück mit dem Parkplatz. Aber leider war es beim See rappelvoll 😳 Es waren dort sehr viele Touristen in dem Bereich vor dem Lake Louise. Trotzdem haben wir eine freie Bank gefunden und sind dort, gefesselt von dem Türkis und dem herrlichen Anblick, noch eine ganze Zeit geblieben....man kann es kaum beschreiben oder im Foto festhalten.
    Um ca. 1 7.00 Uhr sind wir zurück zum Hotel gefahren. Wir sind dann noch eine Runde durch Canmore gelaufen bis zum Bow River und zurück. Der Ort ist sehr hübsch und hat sogar eine kleine Main street (Fußgängerzone) mit kleinen Geschäften und Restaurants.
    Les mer

  • 3. Tag Canmore - Banff

    10. juni 2024, Canada ⋅ ⛅ 16 °C

    Heute waren wir im Städtchen Banff, nach ihm wurde der Banff Nationalpark benannt. Auf der Main Street, der Banff Avenue reihen sich Boutiquen und Souvenir Läden aneinander und Cafés und Restaurants laden zum Verweilen ein. 😃🥂
    Am Ende der Banff Ave steht das Administration Building umgeben von der Cascade of Time Gardens. Von hier hat man einen super Blick auf die Straße und den Ort.
    Wir sind erstmal die typisch touristische Avenue hoch geschlendert. Um zu den Cascaden zu gelangen, mussten wir die Bow River Bridge überqueren. Auf der Brücke nach rechts geschaut entdeckten wir Elks (Wapiti's) im Wasser. Es standen dort 3 Muttertiere mit Nachwuchs, die am Ufer fraßen. Sehr imposant!🤩
    Es hat uns nur etwas geärgert zu sehen wie nah andere Touristen zum Fotografieren an die Wildtiere gehen. 😕
    Wir sind dann weiter zu den Cascaden gegangen, welche wirklich schön angelegt sind und dann zu Fuß weiter Richtung dem Fairmont Banff Spring Hotel. Der Weg dorthin führt außerdem zu den Bow River Falls, welche 30 m breit und 9 m hoch sind. Schön anzusehen wie die Wassermassen dort runter fallen und danach gleich wieder ruhig weiter fließen.
    Weiter ging's einen kurzen aber anstrengenden Aufstieg zum Hotel. Das Fairmont Banff Spring Hotel 1888 von der Raiway Company erbaut, da die Entdeckung der heißen Quellen viele wohlhabenden Besucher anzog. Das Hotel hat 764 Zimmer und eine Nacht kostet bis zu 1000$...
    Wir haben uns in der Lobby etwas umgeschaut und sind mit dem Shuttle wieder Downtown gefahren. Dort haben wir dann noch lecker gegessen. ... Meine Idee war danach weiter mit dem Auto den Tunnel Mountain Drive bis zum Surprise Corner zu fahren, von welchem man einen super Blick auf das Hotel und auch dem Bow River hat. Auf dem Drive gibt es noch einen weiteren Halt, dem Hoodoo Viewpoint. Wir gingen einen kurzen Fußweg zum Aussichtspunkt auf eine Ansammlung von Gesteinsskulpturen. Dort standen "Red Chairs" welche von Parks Canada seit 2014 an besonders Plätzen am Ende von Wanderungen und Aussichtspunkten aufgestellt wurden.😃
    Eigentlich wollten wir auch noch mit der Banff Gondula auf den Sulphur Mountain fahren, um das Panorama zu genießen. Aber leider war der Parkplatz dort oben voll und wir durften nicht parken. Das war sehr schade. Wir sind Stunden später nochmals zur Talstation gefahren, und diesmal gab's keine Parkprobleme. Da es aber sehr bedeckt war sind wir trotzdem nicht mehr mit der Gondel hochgefahren.
    Zurück in Canmore haben wir uns noch ein Eis gegönnt. Dies war der letzte Tag im Banff Nationalpark.
    Les mer

  • Calgary - letzter Tag Kanada

    11.–12. jun. 2024, Canada ⋅ ☁️ 26 °C

    Heute Morgen haben wir Banff verlassen und sind unterwegs Richtung Calgary, unserer Abflugstadt. Wir haben noch einmal den Spirit der Rockies in uns aufgenommen und ich habe es wirklich bedauert, dass wir fahren. Ein letzter Blick,🤩 und dann los....
    Wir haben uns dann gewundert, wie schnell das Land flacher wird. Nach ca. 30 Minuten Fahrt waren schon nur noch Hügel und Wiesen mit Rindern und Pferden.
    Nach 1 Stunden sind wir in Calgary angekommen, und mit Navi haben wir schnell das Hotel Windgate by Wyndham Nähe Flughafen gefunden. Ab 12.00 Uhr konnten wir einchecken. Danach sind wir zum Flughafen gefahren, um das Auto dort abzugeben. Tschüss KIA!.... Jetzt waren wir nicht mehr mobil, also hieß es öffentliche Verkehrsmittel nutzen.
    Ab Flughafen fährt halbstündlich ein Bus (Linie 300) nach Downtown, mit dem sind wir gefahren. Unser Ziel in der City war als erste Sehenswürdigkeit der Calgary Tower (191m) welcher 1968 fertig gestellt wurde. Mittlerweile wird er umringt von den größten Wolken Kratzern Westkanada. Mit Schnellaufzug ging es zum Observation Deck, auf dem ein Teil nur Glasboden hat. Bei dem Blick nach unten hat man schon ein mulmiges Gefühl. Außerdem hatten wir eine wunderschöne Sicht und konnten sogar die Rocky Mountains sehen, ein herrlicher Panorama Blick zum Abschluss.☺️...
    Danach sind wir über die autofreie, belebte 8th Avenue, dem Stephen Avenue Walk gegangen. Dort haben wir etwas getrunken und das bunte Treiben beobachtet (viele unterschiedliche Leute haben dort gesessen, gegessen und ein Getränk zu sich genommen)... Am Ende der Straße, in einem großen Einkaufszentrum, ist im 4. Stock der Devonian Garden. Wir sind dort hinein und eine Runde durch diesen riesigen Indoor Park gelaufen, in dichter Vegetation aus kanadischen und tropischen Pflanzen. Schon verrückt wie ruhig es dort war.
    Da es schon spät genug war wollten wir zurück ins Hotel und haben dann verzweifelt eine Busstation der 300 gesucht. Nach erfolgreicher Suche sind wir zurück zum Flughafen und dort haben wir den Shuttle vom Hotel angerufen...
    Im Hotel haben wir uns online für die Flüge eingecheckt und den Rest gepackt.... Morgen früh geht's zum Flughafen und um 3pm geht der Flieger richtig Toronto! ...
    Les mer

  • Rückflug -Toronto -Amsterdam - Hamburg

    12. juni 2024, Canada ⋅ ☁️ 22 °C

    Am 12.6 hieß es " Good Bye Kanada" ... unser Flug ging ab Calgary nach Toronto, Amsterdam nach Hamburg. Wir sollten in Calgary um 15.00 Uhr starten, doch leider hat sich das Boarding verzögert. Nach 20/30 Minuten Verspätung bekamen wir schon etwas bedenken und wurden nervös, da wir in Toronto nur 1.15 Stunden Zeit zum nächsten Flieger hatten. Leider konnten wir dann erst nach 45 Minuten borden und wir hatten echt Bedenken um unseren Anschlussflug. Schlussendlich hatten wir in Toronto doch noch ca 40 Minuten Zeit.... Bei den restlichen Flügen hatte so weit alles geklappt und so sind wir mit etwas Verspätung um 15.00 Uhr in Hamburg gelandet.

    Eine wundervolle, beeindruckende, fantastische und aufregende Reise ging zu Ende. 🤩☺️🌎😍✨
    Les mer

    Reisens slutt
    13. juni 2024