• Besuch der Agora

    19 september 2022, Grekland ⋅ ☀️ 28 °C

    Die Agora war in der griechischen Antike ein Versammlungsplatz und wurde für die Heeres-, Gerichts- und Volksversammlungen der freien Brüger genutzt. Gebaut wurde er etwa im 5. Jahrhundert v. Chr. und bildet einen Gegensatz zum kultischen und politischen Machtzentrum der Akropolis und stellt somit einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung der Demokratie dar. 

    Die breite Panathenäen-Straße durchquerte die Agora von Südosten nach Nordwesten. Obwohl sie einer der Hauptverkehrswege war, bestand sie nur aus einer festgestampften Schotterdecke.

    Auf dem Kolonos Agoraios befindet sich ein beinahe unzerstörter Marmortempel. Es wird davon ausgegangen, dass es sich um das Hephaisteion handelt.

    Die Stoa des Attalos ist eine zu rekonstruierte Wandelhalle. Die Dimensionen der ursprünglichen aus Marmor und Kalkstein errichteten Stoa betragen 115 × 20 Meter. Die Stola besteht aus zwei Stockwerken die beide jeweils aus einer doppelten Säulenreihe mit je 21 Räume.
    Läs mer