Unser Start in Arrach
26. heinäkuuta 2020, Saksa ⋅ 🌧 17 °C
Von Mainz aus ging es los in den bayrischen Wald, um den 99km langen Gläsernen Steig zu wandern. Meine (Martina) erste Mehrtageswanderung mit Gepäck auf dem Rücken.
Der Startpunkt des GläsernenLue lisää
Impressionen am Wegesrand
26. heinäkuuta 2020, Saksa ⋅ 🌧 18 °C
Die ersten Kilometer waren aufgrund des leichten Nieselregens nicht die schönsten unserer Wanderungen. Aber trotzdem gab es schöne Impressionen und Vorgärten entlang des Wegrandes.
Bergkirchl Maria Hilf
26. heinäkuuta 2020, Saksa ⋅ ☁️ 19 °C
Bereits in frühen Zeiten soll an selber Stelle eine Wallfahrtskirche zu Ehren der Gottesmutter errichtet worden sein. In ihrer jetzigen Gestalt wurde sie 1752 erbaut. Um die Mitte des 19. JahrhundertLue lisää
Blick ins Himmelreich
26. heinäkuuta 2020, Saksa ⋅ ⛅ 21 °C
Nach einem steilen Abstieg von Maria Hilf hatten wir einen super schönen Blick auf den kleinen Ort Himmelreich.
Die Fürstenzeche
26. heinäkuuta 2020, Saksa ⋅ ⛅ 21 °C
Der Lamer Winkel hat eine enge Verbindung mit dem Bergbau. Das seit 1463 bestehende Bergwerk war im 16. Jahrhundert der bedeutendste Silber Lieferant des Bayrischen Waldes. Vom Erfolg und Fleiß derLue lisää
Verschnaufspause in Lohberg
26. heinäkuuta 2020, Saksa ⋅ ☀️ 20 °C
Der Erholungs- und Wintersportort Lohberg liegt in der Mitte des Bayerischen Waldes direkt zu Füßen der Bayerwaldberge Osser und des großen Arbers. Groß ist der Ort nicht, aber groß genug fürLue lisää
Eichhörnchen Zucht in Lohberg
26. heinäkuuta 2020, Saksa ⋅ ☀️ 20 °C
Eichhörnchen aus vier Kontinenten, können beim Hörnchen-Spezialisten Roland Haase im Gasthof "Zur Post" in Lohberg bewundert werden. Es gibt Arten aus Nordamerika, Mittelamerika, Asien und EuropaLue lisää
Erwachsenen Hotel Zackermühle
26. heinäkuuta 2020, Saksa ⋅ ⛅ 19 °C
Unsere erste Unterkunft war ein Erwachsenen Hotel in Zackermühle mit einem gigantischen Frühstücksbuffet.
Der Anstieg zum kleinen Arbersee
27. heinäkuuta 2020, Saksa ⋅ ☀️ 17 °C
Gestärkt nach einem ausgiebigen Frühstück begann der Anstieg zum kleinen Arbersee.
Kleiner Arbersee
27. heinäkuuta 2020, Saksa ⋅ ☀️ 17 °C
Der Kleine Arbersee hat eine Gesamtfläche von 63.600 m². Er weist einen sehr niedrigen pH-Wert von 4,5 auf, wodurch der See lange Zeit fischfrei war. Lediglich Kleinlebewesen können in diesemLue lisää
Weiter geht es zum kleinen Arber
27. heinäkuuta 2020, Saksa ⋅ ☀️ 18 °C
Vom kleinen Arbersee ging es weiter zum kleinen Arber. Während des Aufstiegs hatte man einen sehr schönen Ausblick auf den Gipfel des Großen Arbers.
Endlich oben auf dem Großer Arber
27. heinäkuuta 2020, Saksa ⋅ ☀️ 20 °C
Der Große Arber ist mit seinen 1.456 m und vier Gipfeln der höchste Berg im Bayerischen Wald. Nicht zuletzt ist der waldfreie Arbergipfel eine Besonderheit, dessen Tier- und Pflanzenwelt so imLue lisää
Waldkugelbahn am Großen Arbersee
27. heinäkuuta 2020, Saksa ⋅ ⛅ 22 °C
Am Großen Arbersee erwartet uns ein besonderes Highlight eine Waldkugelbahn. Mit verschiedenen kleinen, liebevoll gestalteten Elementen und einer Gesamtlänge von 250 Metern konnte dem SpielspaßLue lisää
Der große Arbersee
27. heinäkuuta 2020, Saksa ⋅ ⛅ 22 °C
Der Große Arbersee ist ein See im Bayerischen Wald. Ebenso wie weitere sieben Seen in der Region ist der Große Arbersee ein Karsee, also ein Relikt der Eiszeit. Das in einem tiefen undLue lisää
Bayrische Eisenstein
27. heinäkuuta 2020, Saksa ⋅ ⛅ 22 °C
Das Ende unserer doch längeren Tagestour war Bayrisch Eisenseiten. Durch den „Eisernen Vorhang” befand sich Bayerisch Eisenstein lange fast wie im „Dornröschenschlaf”. Nach der GrenzöffnungLue lisää
Bahnhof Bayerisch Eisenstein
27. heinäkuuta 2020, Tšekin tasavalta ⋅ ⛅ 21 °C
Der Bahnhof verbindet die von der Bayerischen Ostbahn 1874 begonnene und von den Königlich Bayerischen Eisenbahnen vollendete Bahnstrecke Pilsen–Markt Eisenstein. Die Staatsgrenze zwischenLue lisää
Abendstimmung in Bayrischen Eisenstein
27. heinäkuuta 2020, Saksa ⋅ ⛅ 19 °C
Auf dem Heimweg konnten wir schöne romantische Abendstimmung genießen.
Quarzbruch am Hennenkobel
28. heinäkuuta 2020, Saksa ⋅ ⛅ 24 °C
Der Berg Hennenkobel ist der Hausberg von Rabenstein im Bayerischen Wald. Früher wurde hier Quarz abgebaut für die Rabensteiner Glashütten, zuerst im Tagebau später auch unter Tage.
Impressionen aus dem Wald
28. heinäkuuta 2020, Saksa ⋅ ⛅ 24 °C
Wenn man genau hinsieht, kann man im Wald einiges an verschiedenen Lebewesen sehen bzw. erkennen.
Lunchtime in Rabenstein
28. heinäkuuta 2020, Saksa ⋅ ⛅ 25 °C
Rabenstein wurde erstmals zwischen 1301 und 1312 unter der Bezeichnung „Robenstain“ erwähnt. Schon 1421 gab es hier eine Glashütte, in der Butzenscheiben und Perlen für Rosenkränze hergestelltLue lisää
Blick auf Zwiesel
28. heinäkuuta 2020, Saksa ⋅ ⛅ 28 °C
Die Stadt im Bayerischen Wald ist bekannt für die Glasindustrie, Kristallmanufakturen und die Glasfachschule. Zwiesel nennt sich aus diesem Grund auch „die Glasstadt“. In dem Ort befinden sichLue lisää
Sonnenaufgang in Lindberg
29. heinäkuuta 2020, Saksa ⋅ ⛅ 18 °C
Eingebettet wie ein Juwel zwischen den schönsten Bayerwald-Bergen liegt die Gemeinde Lindberg. Die im Gemeindegebiet liegende Ortschaft Ludwigsthal ging aus einer sehr bedeutenden Glashütte samtLue lisää
Nationalpark Bayerischer Nationalpark
29. heinäkuuta 2020, Saksa ⋅ ☀️ 20 °C
Der Nationalpark Bayerischer Wald wurde am 7. Oktober 1970 als erster Nationalpark Deutschlands gegründet. Die höchsten Gipfel des Nationalparks sind der Große Rachel, der Lusen und der GroßeLue lisää
Kurzer Stopp in Buchenau
29. heinäkuuta 2020, Saksa ⋅ ☀️ 22 °C
1629 verlegte Hans Preißler seine Glashütte von Unterzwieselau nach Buchenau. Solche Glashüttenverlegungen waren zu dieser Zeit der sogenannten fliegenden Hütten ein normaler Vorgang.
Trinkwassertalsperre Frauenau
29. heinäkuuta 2020, Saksa ⋅ ☀️ 22 °C
Die Talsperre entstand in den Jahren 1974-1984. Der fast 85 m hohe Staudamm staut den Kleinen Regen zu einem See mit fast 22 Mio. m³ Inhalt auf. Das dort gespeicherte Wasser dient vor allem derLue lisää
































































































