Das Rathaus von Passau

Das Alte Passauer Rathaus liegt direkt an der Donau und seine Anfänge gehen bis auf das Jahr 1298 zurück, als sich die Bürger das Rathaus in einem Aufstand gegen den Fürstbischof erkämpften. DerLæs mere
Das Alte Passauer Rathaus liegt direkt an der Donau und seine Anfänge gehen bis auf das Jahr 1298 zurück, als sich die Bürger das Rathaus in einem Aufstand gegen den Fürstbischof erkämpften. DerLæs mere
Gegründet wurde die Veste Oberhaus im Jahr 1219. Sie war die meiste Zeit die Burg und Residenz des fürstlichen Bischofs vom Hochstift Passau. Die weit sichtbare Inschrift 1499 auf der Fassade zeigtLæs mere
Das sogenannte Drei-Flüsse-Eck ist die Halbinsel zwischen Donau und Inn, auf der sich der historische Kern Passaus befindet. Es ist besonders, da fast auf gleicher Höhe drei Wasserläufe sich zuLæs mere
Die Klosteranlage hat keine ausgedehnten Maße, keine prunkvolle Architektur, sie ist vielmehr ein reich gegliederter Gebäudekomplex und nutzt in ausgezeichneter Weise die Berglage. Dadurch wirdLæs mere
Der Schaiblingsturm ist eines der Wahrzeichen Passaus. Von der Kegelform des Turmgemäuers ist wohl auch sein Name ableitbar: Scheibe – Schaibling.
Der Turm diente als Speicher für Pulver und zuLæs mere
Der Wittelsbacherbrunnen am Residenzplatz wurde 1903 zur Erinnerung an das 100-jährige Jubiläum der Zugehörigkeit Passaus zu Bayern angelegt. Gekrönt war dieser Brunnen mit dem so genanntenLæs mere
Der Stephan's Dom ist die Mutterkirche des Donau-Ostens. Bereits um das Jahr 450 ist eine Kirche in der spätantiken Stadt Batavis bezeugt. Die Bischofskirche wird urkundlich erstmals 730 erwähnt undLæs mere
Am Pfingstfest 1928 wurde die neue Orgel eingeweiht und war mit 208 Registern die größte Orgel der Welt, ehe sie von der Orgel der Atlantic City Convention Hall, um mehr als das DoppelteLæs mere
Die Stadtpfarrkirche St. Paul ist die älteste Pfarrkirche von Passau. Die erste Kirche wurde bereits um 1050 dem hl. Paulus geweiht. Am Paulusbogen führt eine Freitreppe zu der in Creme und RosaLæs mere
Während des Aufstiegs zur Veste Oberhaus bzw. von der Veste hat man einen super schönen Blick auf Passau. Auch kann der Zusammenfluss von Donau, Ilz und Inn und die unterschiedlichen Farben derLæs mere