A 12-day adventure by Martina & Christiane Read more
  • Martina Wolf
  • Christiane Albers

List of countries

  • Greece Greece
  • Germany Germany
Categories
Car, City trip, Friendship, Nature, Sightseeing, Vacation
  • 3.3kkilometers traveled
Means of transport
  • Flight1,819kilometers
  • Ferry35kilometers
  • Train19kilometers
  • Walking-kilometers
  • Hiking-kilometers
  • Bicycle-kilometers
  • Motorbike-kilometers
  • Tuk Tuk-kilometers
  • Car-kilometers
  • Bus-kilometers
  • Camper-kilometers
  • Caravan-kilometers
  • 4x4-kilometers
  • Swimming-kilometers
  • Paddling/Rowing-kilometers
  • Motorboat-kilometers
  • Sailing-kilometers
  • Houseboat-kilometers
  • Cruise ship-kilometers
  • Horse-kilometers
  • Skiing-kilometers
  • Hitchhiking-kilometers
  • Cable car-kilometers
  • Helicopter-kilometers
  • Barefoot-kilometers
  • 48footprints
  • 12days
  • 203photos
  • 0likes
  • Römische Agora

    September 19, 2022 in Greece ⋅ ☀️ 28 °C

    Die römische Agora war ein Platz im antiken Athen. Agora bezeichnete den zentralen Markt- und Versammlungsort einer Stadt. In Athen gab es zwei Agorai, die eigentliche Agora, die auf das 6. Jahrhundert v. Chr. zurückgeht, und die Römische Agora aus der Römerherrschaft.

    Bei der Römischen Agora handelt es sich um einen großen rechteckigen Platz, der von Säulengängen umgeben ist, in denen Geschäfte untergebracht waren. Im Westen betrat man die Agora durch das Tor der Athene Archegetes, ein Tor mit vier Säulen. Auf der Ostseite des Platzes steht der achteckige Turm der Winde aus dem 2. Jahrhundert, der als Uhr und Wetterwarte fungierte. Außerdem befinden sich auf dem Gelände die Überreste eines Marktgebäudes und öffentlicher Latrinen.
    Read more

  • Olympieion

    September 19, 2022 in Greece ⋅ ☀️ 28 °C

    Das Olympieion oder auch bekannt als Tempel des Olympischen Zeus war einer der größten Tempel im antiken Griechenland und wurde wohl nach dem Vorbild der kurz vorher begonnenen Dipteroi in Ionien (Gebiet in der heutigen Türkei) errichtet.

    Das Olympieion war nach dem ursprünglichen Plan ein griechischer Tempeltyp mit zwei äußeren Säulenreihen mit acht Säulen auf den Schmal- und 21 Säulen auf den Langseiten.

    Der Tempel wurde unter Kaiser Hadrian vollendet, der das Heiligtum mit Statuen von sich selbst füllte, welche ihm von Städten unter seiner Herrschaft geschenkt wurden.

    Wann und wie genau das Olympieion zerstört wurde, ist unbekannt, wahrscheinlich jedoch durch ein Erdbeben im Mittelalter.
    Read more

  • Griechische Küche

    September 19, 2022 in Greece ⋅ ☀️ 26 °C

    Für Griechenland ist die farbenfrohe, vielseitige, traditionelle Küche typisch, sie wird stark durch die arabische und osmanische Kultur beeinflusst. Und aufgrund der geographischen Lage Griechenlands zählt sie zur mediterranen Küche.

    Eine sehr leckere Vorspeise ist Dakos, welche ursprünglich aus Kreta. Sie besteht aus sehr wenigen Zutaten - Zwieback, geriebenen oder fein gehackten Tomaten, zerkrümeltem Feta, Kräuter, Oliven und Olivenöl und schmeckt besonders im Sommer sehr erfrischend.

    Moussaka, das wohl bekannteste aller typisch griechischen Gerichte, ist ein herzhafter und köstlicher Auflauf mit Auberginen, gewürztem Hackfleisch und einer cremigen Béchamelsauce. Dieser wird mit Käse überbacken.
    Read more

  • Temenos des Dionysos

    September 20, 2022 in Greece ⋅ ☀️ 28 °C

    Das Theater Dionysos war das wichtigste Theater im antiken Griechenland und gilt als Geburtsstätte des Theaters und des Dramas. Es gilt auch als das erste Theater der Welt und liegt am Südhang der Athener Akropolis. Seinen Namen erhielt es nach dem Gott des Weineäs und der Ekstase Dionysos.

    Jährlich im März und April fand ein großes Fest statt, bei dem die antiken Dramatiker, darunter Sophokles und Aristophanes ihre Werke im Wettbewerb präsentierten.

    Im 5. Jahrhundert v. Chr. bestand das Theater aus einer ebenerdigen Orchestra und einer schlichten hölzernen Hütte. Die Zuschauer mussten zu dieser Zeit an einem natürlichen Hang sitzen. Das Theater verfügte über 78 Sitzreihen und bot Platz für 17.000 Zuschauer. Die erste Sitzreihe bestand aus 67 Marmorsitzen, die besonderen Würdenträgern vorbehalten waren.
    Read more

  • Besuch der Akropolis

    September 20, 2022 in Greece ⋅ ☀️ 28 °C

    Die Akropolis in Athen auch „die Oberstadt Athens“ genannt wurde auf einem flachen, 156 m hohen und an die angrenzenden Stadtgebiete etwa 60 Meter überragenden Felsen gebaut. Zwischen 467 v. Chr. und 406 v. Chr. wurden die Propyläen, das Erechtheion, der Tempel der Athena Nike und der Parthenon, in dem eine kolossale Statue der Göttin Athene aus Gold und Elfenbein stand, erbaut.

    Eine Akropolis war in der Antike zumeist eine auf dem höchsten Teil der Stadt gelegene Befestigung. Auch die Athener Akropolis hatte zunächst vorrangig eine Verteidigungsfunktion inne. In mykenischer Zeit galt sie als Königssitz, später als Göttersitz (Tempelberg) und noch später verlor sie ihre Verteidigungsfunktion und diente ausschließlich nur noch zur Darstellung von Reichtum und Götterglaube.

    Belagerungen und Übernahmen durch zum Beispiel die Byzantiner oder Osmanen prägten das Bild der Akropolis und gaben ihr auch jedes Mal einen anderen Nutzen. Mal als Festung, mal als Moschee und schließlich als antike archäologische Stätte. Die Akropolis in Athen ist seit 1987 Teil des UNESCO-Welterbes.
    Read more

  • Panathenaic Stadium

    September 20, 2022 in Greece ⋅ ⛅ 27 °C

    Das Panathinaiko-Stadion auch "schöner Marmor" ist das Olympischastadion der ersten Olympischen Spiele im Jahre 1896. Es wurde als Rekonstruktion auf den Fundamenten des antiken Stadions gebaut.

    Das ursprüngliche Stadion wurde um 330 v. Chr. in einer natürlichen Mulde zwischen den Hügeln Agras und Ardittos errichtet, um dort das jährlich stattfindende größte religiös-politische Fest des antiken Athen, abzuhalten.

    Als 2004 die Olympischen Sommerspiele wieder in Athen ausgetragen wurden, fanden im Panathinaiko-Stadion die Wettkämpfe im Bogenschießen statt. Außerdem endeten beiden Marathonläufe dort.
    Read more

  • Lykeion

    September 20, 2022 in Greece ⋅ ⛅ 26 °C

    Der Lykeion wurde 335 v. Chr. errichtet und war in der Antike ein dem Apollon Lykeios geweihter Hain neben dem Gymnasion.

    Der Begriff Lyzeum bezeichnet eine Reihe von Bildungseinrichtungen. In altgriechischer Zeit war das Gymnasion ein Ort für körperliche und geistige Übungen.

    Im Laufe der Jahre entwickelten sich allmählich auch zu Zentren geistiger Übungen. Dies war eine der drei ältesten, Gymnasia genannten Philosophenschulen in Athen.
    Read more

  • Denkmal des Unbekannten Soldaten

    September 20, 2022 in Greece ⋅ ⛅ 26 °C

    Unterhalb des Parlamentsgebäudes am Syntagma Platz ist der Ort, an dem Griechenland seiner gefallenen Soldaten gedenkt.

    Das Denkmal wird durch eine besondere Formation der Ehrenwache bewacht. Gemeinhin nennt man diese Soldaten Evzonen „Wohlgegürtete“ und ist in dem Sinne zu verstehen, dass es sich um leichtbewaffnete Soldaten handelt. Bei den Evzonen handelt es sich um ein Eliteregiment der griechischen Armee.

    Die Soldaten heben wie im Zeitlupentempo ihre Arme und Beine, ab und an schlürfen sie in ihren Schnabelschuhen mit der großen Bommel über die Platten des Platzes. Das auffälligste Kleidungsstück ist die Fustanelle, ein Rock mit exakt 400 Falten (in Errinnerung an 400 Jahre Türkenherrschaft). Ebenfalls auffällig ist der Fes, eine Filskappe mit dicker Quaste an langer Kordel.
    Read more