Gläsernes Boot vorm Müritzeum

Direkt vorm Müritzeum stand eine wandernde Kunstinstallation: Eine riesige Holzhand, die ein gläsernes Boot hält. Das Projekt will zur Reflektion unserer – gesellschaftlichen wie individuellenLeer más
Direkt vorm Müritzeum stand eine wandernde Kunstinstallation: Eine riesige Holzhand, die ein gläsernes Boot hält. Das Projekt will zur Reflektion unserer – gesellschaftlichen wie individuellenLeer más
In der Warener Altstadt wandelt man nahezu allerorts auf historischen Spuren, kann zahlreiche und liebevoll im Detail restaurierte Fachwerkhäuser bestaunen.
Das kleine Meer, wie die Müritz liebevoll genannt wird, gilt als Paradies zum Segeln und Motoryachting. Der Stadthafen befindet sich am am Rande der historischen Altstadt. Neben den LiegeplätzenLeer más
Unser Kanu-Ausflug hat auf der Binnenmüritz begonnen. Die Binnenmüritz ist ein See südlich von Schwarzenhof und liegt innerhalb des Müritz-Nationalparks. Der stark verschilfte See liegt inmittenLeer más
Der 2,8 km lange Reeckkanal verbindet die Binnenmüritz mit dem Kölpinsee und ist Teil der 184 km langen Müritz-Elde-Wasserstraße. Mitten im Reckkanal befindet sich der kleine Reecksee mit mehrerenLeer más
Der Kölpinsee ist ein zur Mecklenburgischen Seenplatte gehörender See, er liegt abseits von großen Siedlungen und ist umgeben von Wäldern in mehreren Naturschutzgebieten. Der Name des Sees istLeer más
Bevor wir das Boot wieder zurück gebrachten, haben wir noch eine kleine Runde Richtung Waren gedreht.
Die Stadt Waren liegt im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte – einer einmaligen Region, die vor etwa 10 000 Jahren im Zuge der letzten großen Eiszeit entstanden ist. Das Abtauen der GletscherLeer más
Die sogenannte „Nesteiche“ steht am Radweg von Speck nach Zartwitz. Laut angebrachtem Schild soll die Stieleiche über 700 Jahre alt sein. Baumkundler taxieren sie hingegen auf ein Alter zwischenLeer más
Der im Jahr 2000 eröffnete Aussichtsturm befindet sich auf dem 100 m hohen Käflingsberg. Der 55 m hohe Turm wurde für die Telekommnikation und Waldbrandüberwachung gebaut. Die AussichtsplattformLeer más