• Borgholms Schloss

    13 de septiembre de 2021, Suecia ⋅ ⛅ 15 °C

    Das Borgholmer Schloss ist aus einem Wehrturm des 12. Jahrhunderts entstanden und wurde mit seiner strategischen Bedeutung in den Kriegen der Schweden gegen die Dänen ständig erweitert.

    Aus der ursprünglichen Burg entwickelte sich unter Johann III. in der Renaissance ein wehrhaftes Schloss mit mehreren Flügeln. Im 17. Jahrhundert gestaltete der Baumeister Nicodemus Tessin d. Ä. im Auftrag von Karl X. Gustav das Schloss zu einer bedeutenden Barockanlage um. Die bis dahin zum Teil solitär stehenden Gebäudeteile wurden zu vier großen Flügeln ausgeweitet und unter ein gemeinsames mächtiges Dach gestellt, die Ecktürme mit kuppelartigen Hauben bedeckt.

    Seit Anfang des 18. Jahrhunderts verlor das Schloss an Bedeutung. Die Grenze zu Dänemark, die ehemals durchs südliche Schweden verlief, war an die Südküste der skandinavischen Halbinsel verlagert und die Festung hatte keinen strategischen Nutzen mehr. Das Schloss verfiel, nachdem nur noch eine Wachmannschaft die Gebäude bevölkerte. Der letzte Gottesdienst in der Schlosskapelle wurde 1772 abgehalten. In die unbenutzten Säle zog 1803 ein Kleiderfabrikant mit seinem Unternehmen ein. Am 14. Oktober 1806 brach ein Brand aus und zerstörte das Schloss vollständig, nur die mächtigen Mauern überstanden das Feuer.
    Leer más