• Durch die Champagne

    15 juli, Frankrike ⋅ ☁️ 25 °C

    Ursprünglich im 11. Jahrhundert als Festung gegründet, ab 1160 mit Donjon und Befestigungsanlagen unter Hugues III. de Broyes . Später wurde es zur Grafschaft und im 18. Jh. Duché-Pairie, u. a. unter Louis‑Alexandre de Bourbon, comte de Toulouse .
    • Im Mittelalter stark befestigt: von ursprünglich ca. 60 Türmen sind noch etwa 20 erhalten

    Petites Cités aveç caractère…
    diesem Hinweis folgen wir gerne und strandeten heute in Châteavillain.
    Der Ort gründete sich im 11. Jhdt und wurde im 12. Jhdt stark befestigt. Der Ort wurde mit einer Stadtmauer und 60 Türmen befestigt. Das war für diese Zeit durchaus ungewöhnlich.
    Die Befestigungen Châteauvillains waren eine Kombination aus militärischem Schutz, wirtschaftlicher Notwendigkeit und symbolischer Machtdemonstration – typisch für Orte, die sowohl strategisch als auch politisch bedeutsam waren.
    Wir genossen den Rundgang durch diesen kleinen Ort.
    Die Touristinformation war zum Glück geschlossen, so kamen wir ins Gespräch mit einem Künstlerpärchen, die in den Räumlichkeiten der Information eine Ausstellung eröffneten. Wir erhielten eine exklusive Führung durch die Gemäldeausstellung. Respekt mit dem Umgang der Schöpfung, der Blick auf das Kleine, die Schönheit der Natur, Wasser, und bedrohte Natur waren die Themen.
    Wir sind dankbar und beeindruckt.
    Läs mer