Eis und Pasta

Das Il Rifugio in Nuoro ist eine der wenigen Restaurants auf Sardinien, welches die sardischen "Fäden Gottes" anbietet. Diese Pastaart herzustellen beherrschen nur noch wenige. Hier haben wir sieLue lisää
Korkeichenwälder

Die Korkeichen sind in Sardinien ein wichtiger Wirtschaftszweig und liefern den größten Teil der italienischen Korkernte. Hier im Nordosten der Insel ist das Herz der sardinischen Korkproduktion. EsLue lisää
Passo B'Uccaidu

Unterhalb vom Monte Rasu sind wir nochmal auf 1050m hoch gefahren und haben den Passo B'Uccaidu überquert. Eine Madonna grüßt die Passüberquerer.
Nuraghe Santu Antine

An der Nuraghe nun endlich mal angehalten. Nur kurzer Blick von außerhalb des Geländes der interessanten Ausgrabungsstätte. Der Hauptturm ist mit seinen 17,55m einer der höchsten der sardischenLue lisää
Sonnenfleck auf grauem Wasser

Heute war es etwas diesig auf der Insel. Es lag auch Saharastaub in der Luft.
Schnapszahl auf Elkes Tacho

Hier hat Elke ihr Kilometerzähler genau 44444 angezeigt. Das musste natürlich dokumentiert werden.
Grotta San Giovanni

Die Grotte San Giovanni kann heute zu Fuß oder mit dem Fahrrad besucht werden. Ende des 19. Jahrhundert wurde eine Straße durch die Grotte gebaut, um die dahinter liegenden Ortschaft kürzer zuLue lisää
Unser südlichster Punt

Der Cuccuru de sa Idda ist unser südlichster Punkt, den wir in dem Sardinienurlaub erfahren haben. Von hier sind es 240km Luftlinie zur tunesischen Küste.
Wasser alle

Am oberen Einlassbereich des Lago Corsi ist der Wasserstand auf Grund gefallen und zeigt teilweise alte Bauwerke.
Monte Arcuentu

Das Felsmassiv erinnert mich ein wenig an Teneriffa. Der Sambrero kurz vorm Reise sieht ähnlich aus.
Geile Brücke

Die Ponte Marceddi führt über den Golf von Oristano. Nur für PKWs und Zweiräder dürfen drüber. Und striktes Haltverbot! Ich bin als Letzter gefahren und konnte schnell paar Bilder machen. DasLue lisää
Felsentor S'Archittu

Am Strand von Torre del Pozzo hat sich in dem weißen Kalkstein ein Torbogen gebildet, den die Ortsjugend gern als Sprungturm verwenden.
Der Himmel weint

Bei unserer Abreise hat der Himmel zum Abschluss seine Schleusen geöffnet. Wir haben eine ruhige Regenphase abgewartet, um die Motorräder zu bepacken.
Rückkehr zum Hafen

Nach direktem Weg zum Hafen sind wir überpünktlich angekommen und werden die Zeit bis zur Fährauffahrt im Stazione Maritime verbringen.
Wir stehen erste Reihe

Check-in im Hafen hat problemlos funktioniert, nun warten wir vor dem Eisenkoloss.
Sunset über Sardinien

Viertel acht zeigt sich die Sonne 🌞 nochmal zwischen Wolkenband und Bergkulisse. So als Abschied von Sardinien.
Wir müssen früh raus

Heute früh hat die Fähre 6:30 Uhr in Genua festgemacht. Nun geht's raus aus dem Blechschlund. Im Morgenverkehr von Genua sind sehr gut mit geschwommen.
Kleines Frühstück

Nach dem wir über die Berge sind, wo es teilweise "nur" 13°C warm war, haben wir doch noch ein kleines Café fürs süße Frühstück gefunden.
Am Lago d'Idro

Am Lago d'Idro direktem Ufer eine kleine Verschnaufpause eingelegt und im Schatten der Platanen einen Snack genossen.
Tremalzo Hütte

Passo S. Barbara

Passo Bordola

Bei Freunden zu Hause

Wir sind in Calliano angekommen und übernachten bei Rita und Roberto. Die beiden haben sich der gefreut, dass wir bei ihnen schlafen. Abends dann noch obligatorische Essen in der Jolly-Pizzerria.
Penser Joch

Das Penser Joch sind wir von Bozen aus durch das schöne Sarntal angefahren. Die letzten 100 Höhenmeter ist es etwas neblig geworden
Brennerpass

Am Brennerpass werden die Outlet-Shops auch immer größer. Früher gabs hier noch Tiroler Schinken und Schnaps.