The craftsmanship of the whiskey makers

Die Legende schreibt die Erfindung von Whisky den christlichen Mönchen zu, allen voran dem irischen Nationalheiligen St. Patrick. Die Mönche begannen im 5. Jh. das Land der Kelten zu missionieren,Read more
Die Legende schreibt die Erfindung von Whisky den christlichen Mönchen zu, allen voran dem irischen Nationalheiligen St. Patrick. Die Mönche begannen im 5. Jh. das Land der Kelten zu missionieren,Read more
Traveler
Angels’ share: Oder Anteil der Engel, ist der Teil des Ethanols, der durch die Poren des Fasssholzes verloren geht. Dadurch sinkt im Laufe der Lagerung der Alkoholgehalt des Whiskys kontinuierlich.
Traveler
Von der Form her sind Nosing-Gläser mit einer Sherrytulpe vergleichbar, aber häufig bauchiger geformt. Dadurch kann sich das Aroma im Bauch ausbreiten und wird durch die sich nach oben verjüngende Form konzentriert der Nase zugeführt. Die Flüssigkeit kann im Glas leicht geschwenkt werden, um die Entfaltung der Aromen zu fördern, allerdings entweicht dadurch auch mehr Alkohol und überdeckt feinere Nuancen. Das dünne, farblose Glas erleichtert die farbliche Einordnung und die Bewertung der Viskosität der Spirituose.
Traveler
Das Abtrennen von Alkohol zu Genusszwecken aus einer Maische durch Destillation bezeichnet man als Brennen und das Produkt häufig als Brand. Im Gegensatz zur Destillation im Kontext mit der Isolierung und Reinigung von Chemikalien ist hierbei nicht die Gewinnung eines möglichst reinen Stoffs das Ziel, sondern die Gewinnung einer wohlschmeckenden Lösung aus Alkohol, Wasser und Aromastoffen.